Schwere Corona-Infektion kann BU-Versicherungsschutz verhindern

Für Menschen, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen wollen, kann eine Erkrankung mit Covid-19 darüber entscheiden, ob sie Ihre Arbeitskraft absichern können oder nicht. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Geldratgebers Finanztip unter den 20 nach Marktkapitalisierung größten Lebensversicherern.

(PDF)
Frau-Viren-334958243-AS-lassedesignenFrau-Viren-334958243-AS-lassedesignenlassedesignen – stock.adobe.com

Das ernüchternde Ergebnis: Ein schwerer Corona-Verlauf kann in vielen Fällen den erhofften Versicherungsschutz verhindern.

Mehr als drei Millionen Menschen haben sich in Deutschland laut Robert-Koch-Institut nachweislich mit Sars-CoV-2 infiziert. Die Erkrankung kann darüber entscheiden, ob Menschen Ihre Arbeitskraft absichern lassen können oder nicht. Denn wer eine Berufsunfähigkeits-Versicherung abschließen will, muss Fragen zur eigenen Gesundheit beantworten.

"Der Gesundheitszustand ist der wichtigste Faktor dafür, ob ich überhaupt einen Vertrag bekomme - und zu welchem Preis", sagt Martin Klotz, Versicherungs-Experte bei Finanztip. "Das beinhaltet auch Angaben zum Verlauf einer etwaigen Erkrankung mit Covid-19."

In ihrer Risiko-Einschätzung im Hinblick auf Corona liegen die Versicherer in Deutschland weit auseinander, entscheidend ist jedoch bei allen der Verlauf der Erkrankung.

Der Verlauf der Krankheit ist entscheidend

"Verläuft die Krankheit leicht, bieten mehr als die Hälfte der Versicherer nach einer vierwöchigen Wartezeit eine Absicherung ohne Beitragszuschlag oder zusätzliche Ausschlussklauseln an", sagt Klotz. Anders verhält es sich jedoch bei ausgeprägten Symptomen oder gar einem schweren Verlauf mit Krankenhausaufenthalt. "In diesen Fällen prüfen die Versicherer den Antrag erst gar nicht, sondern stellen den Vorgang zurück", so Klotz.

"Mit drei bis zwölf Monaten ist zu rechnen, viele Versicherer wollen sich aber nicht auf einen konkreten Zeitraum festlegen. In dieser Zeit können sich Betroffene nicht versichern."

Ganz schlechte Karten haben Betroffene, die nach einer Covid19-Infektion dauerhaft beeinträchtigt sind. "Bei Long-Covid ist alles möglich: von langfristiger Zurückstellung bis hin zur direkten Ablehnung", sagt Klotz.

Berufsunfähigkeitsversicherung ist wichtig für alle Arbeitnehmer

"Die Berufsunfähigkeitsabsicherung ist eine der wichtigsten Absicherungen für alle, die von ihrem Arbeitseinkommen leben", sagt Klotz. "Weil aber die Anträge komplex und die Tarife sehr unterschiedlich sind, sollte die Versicherung nicht ohne Hilfe abgeschlossen werden."

Honorarberater oder Versicherungsmakler können über anonyme Voranfragen ermitteln, welcher Versicherer individuell die besten Konditionen in Bezug auf Preis und Leistung bietet.

"Wer aufgrund von Vorerkrankungen keine BU abschließen kann, für den gibt es Alternativen: Deutlich einfacher zu haben sind etwa eine Erwerbsunfähigkeits- Versicherung, eine Grundfähigkeitsabsicherung oder eine Dread-Disease-Versicherung. Allerdings ist der Schutz bei diesen Versicherungen auch nicht so umfangreich."

Zur aktuellen Umfrage

Finanztip hat im März und April 2021 bei 20 (nach Marktkapitalisierung) großen Lebensversicherern nachgefragt, welche Folgen eine Infektion mit Covid19 für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung hat. 19 Versicherer haben auf die Fragen geantwortet. Die detaillierten Ergebnisse der Befragung werden von Finanztip auf Anfrage zur Verfügung gestellt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Haende-Spritze-Impfstoff-6158184-PB-alirazagurmani9272Haende-Spritze-Impfstoff-6158184-PB-alirazagurmani9272alirazagurmani9272 – pixabay.comHaende-Spritze-Impfstoff-6158184-PB-alirazagurmani9272alirazagurmani9272 – pixabay.com
Produkte

asspario startet mit eigenständiger Impfschadenabsicherung

Die aktuelle Situation hinsichtlich der neuen COVID-19 Impfstoffe hat das Thema Impfung erneut stärker in den Fokus gerückt. Ab sofort startet die asspario Versicherungsdienst AG mit einer eigenen Impfschadenversicherung.
Frau-Maske-329119752-AS-realstock1Frau-Maske-329119752-AS-realstock1realstock1 – stock.adobe.comFrau-Maske-329119752-AS-realstock1realstock1 – stock.adobe.com
Assekuranz

Gesundheitsschutz höher bewertet als Grundrechte

Eine deutliche Mehrheit von 69 Prozent der Befragten bewertet im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie den Gesundheitsschutz höher als freiheitliche Grundrechte. Das geht aus dem ROLAND Rechtsreport 2021 hervor, den ROLAND Rechtsschutz heute veröffentlicht hat.
Patient-Doktor-169392211-FO-sebraPatient-Doktor-169392211-FO-sebrasebra / fotolia.comPatient-Doktor-169392211-FO-sebrasebra / fotolia.com
Assekuranz

Weltkrebstag: Die Deutschen unterschätzen das Risiko, noch immer!

Es ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland - die Krebserkrankung. Um Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, findet am 4. Februar jährlich der Weltkrebstag statt.
Businesspeople in corridorBusinesspeople in corridorPhoto credit: depositphotos.comBusinesspeople in corridorPhoto credit: depositphotos.com
Assekuranz

Das Risiko der teilweisen Dienstunfähigkeit

Mit modernen Premium-BU-Tarifen kann das Risiko einer vollständigen sowie optional auch einer teilweisen Dienstunfähigkeit abgesichert werden. Die Versicherungsleistung bemisst sich dabei anteilig in Höhe der prozentualen Minderung der regelmäßigen Arbeitszeit des Beamten. Worauf weiterhin zu achten ist, erläutert Alexander Schrehardt von AssekuranZoom.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.