Finanzielle Unabhängigkeit im Alter ist der größte Lebenstraum von Best Agern

Zu den drei größten Lebensträumen im Alter zählen finanzielle Unabhängigkeit, geistige Fitness sowie Gesundheit. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie im Auftrag des Teilverkauf-Anbieters Engel & Völkers LiquidHome, für die 1.500 in Deutschland lebende Personen ab 50 Jahren befragt wurden.

(PDF)
Infografik_Lebenstraeume_1200x900.jpgInfografik_Lebenstraeume_1200x900.jpg

Mit 64 Prozent Zustimmung liegt der Traum von finanzieller Freiheit im Lebensabend ganz vorn. Von den 50- bis 54-Jährigen sagen dies lediglich 59 Prozent.

Christian Kuppig, Geschäftsführer bei Engel & Völkers LiquidHome, erläutert:

"Je älter die Befragten, umso größer der Wunsch nach finanzieller Unabhängigkeit - 70 Prozent der über 70-Jährigen geben ihn als einen der drei größten Lebensträume an."

Auch im Bundesland-Vergleich gibt es Unterschiede: Insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern (73 Prozent), Hessen und Sachsen-Anhalt (jeweils 68 Prozent) ist die finanzielle Unabhängigkeit im Alter ein großer Lebenstraum. In Rheinland-Pfalz (52 Prozent), Bremen (53 Prozent) und dem Saarland (54 Prozent) haben weniger Umfrageteilnehmer diesen Traum. Insgesamt ist der Wunsch nach finanzieller Unabhängigkeit durch die Corona-Pandemie für ein Drittel der Befragten wichtiger geworden.

Wunsch nach Gesundheit im Alter durch Corona verstärkt

Im Alter geistig fit und gesund zu bleiben, ist mit 59 Prozent Zustimmung der zweitgrößte Lebenstraum der Umfrageteilnehmer. Auch hier zeigt sich wieder ein Unterschied je nach Alter der Befragten: Während 53 Prozent der 50- bis 54-Jährige dies nennen, sind es bei den über 70-Jährigen fast zwei Drittel.

Der Wunsch nach Gesundheit allgemein auch im hohen Alter hat sich durch die Corona-Pandemie bei mehr als jedem zweiten Umfrageteilnehmer erhöht. 57 Prozent der Befragten haben diesen Lebenstraum, wobei er mit steigendem Alter zunimmt.

Reisen sind wichtiger als Zeit mit der Familie

Neben essentiellen Wünschen zum Erhalt der Lebensqualität zählt auch eine große Reise im Alter zu den Lebensträumen. Fast jeder dritte Befragte möchte noch fremde Länder und Kulturen entdecken. Regional gibt es große Unterschiede: Während in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin 40 Prozent der Umfrageteilnehmer von einer großen Reise träumen, sind es in Thüringen lediglich 19 Prozent. Die Reisebeschränkungen der letzten Monate haben das Fernweh bei vielen verstärkt - so ist dieser Lebenstraum mehr als jedem fünften Befragten durch die Pandemie wichtiger geworden.

Erstaunlich ist, dass immaterielle Wünsche wie eine erfüllte Partnerschaft (21 Prozent), Zeit mit der Familie (16 Prozent) oder für Hobbies (neun Prozent) nur für wenige Befragte zu den drei größten Lebensträumen gehören - und das, obwohl die Partnerschaft im Zuge der Corona-Pandemie für knapp jeden zweiten Befragten wichtiger geworden ist und die Familie sogar für fast zwei Drittel.

Eigentümer möchten Immobilie aufwerten

Zumindest bei den befragten Eigentümern zählen auch die Renovierung bzw. der Um- oder Ausbau ihrer Immobilie zu den größten Wünschen für das Alter.

Kuppig erklärt:

"Mehr als jeder vierte Befragte mit Wohneigentum träumt von einer Umgestaltung seiner Immobilie, etwa von einer altersgerechten Modernisierung. Die Krux: Oft steckt das Kapital dafür in der Immobilie fest."

Mit dem Teilverkauf ihrer Immobilie können Eigentümer Liquidität zurückerhalten. Dabei handelt es sich um ein Modell der Immobilienverrentung. Der Eigentümer veräußert beim Teilverkauf lediglich Anteile an seiner Immobilie, maximal 50 Prozent. Er erhält ein Nießbrauchrecht und kann damit lebenslang in seiner Immobilie wohnen bleiben.

Kuppig erklärt weiter:

"Im Gegensatz zu Mietern verfügen Eigentümer im Alter allein durch ihre Immobilie über ein großes Vermögen, das allerdings nicht frei verfügbar ist. Mit dem Teilverkauf gewinnen sie finanzielle Freiheit - um sich zumindest ihre materiellen Lebensträume zu erfüllen."

Original-Content von: Engel & Völkers LiquidHome übermittelt durch news aktuell

(PDF)

LESEN SIE AUCH

CLARK_PM_Lebensstandard halten_1223.jpgCLARK_PM_Lebensstandard halten_1223.jpgCLARK_PM_Lebensstandard halten_1223.jpg
Finanzen

Lebensstandard: Sorgen und Vorsorgestrategien der Deutschen

Als größtes Risiko für den Verlust ihres Lebensstandards empfinden die Bundesbürger*innen Krankheiten, Unfälle, wirtschaftliche Veränderungen sowie eine unzureichende Altersvorsorge. Die Mehrheit setzt darauf, privat Geld zurückzulegen, insbesondere in ETFs und Fonds.

Haende-Haus-Fragezeichen-314728186-AS-Andrey-PopovHaende-Haus-Fragezeichen-314728186-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.comHaende-Haus-Fragezeichen-314728186-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

Immobilienfinanzierung ohne Erbschaft oder Schenkung fast nicht mehr möglich

Fast zwei Drittel aller Deutschen können sich ohne zusätzliches Kapital, in Form einer Schenkung oder einer Erbschaft, keine Immobilie leisten. Denn es fehlt an Eigenkapital.

Stressed senior woman at homeStressed senior woman at homeRido – stock.adobe.comStressed senior woman at homeRido – stock.adobe.com
Finanzen

Best Ager verbinden Ruhestand mit Geldknappheit

Eine Studie zeigt: Je jünger die Befragten, desto größer die Sorge vor finanziellen Engpässen im Alter. Auch der Familienstand spielt eine Rolle: Von den befragten Ledigen sorgen sich mehr vor Armut im Alter als bei den Verheirateten.

Abstract creative financial diagram and upward arrow hologram on flag of Germany and blue sky background, growth and development conceptAbstract creative financial diagram and upward arrow hologram on flag of Germany and blue sky background, growth and development conceptPixels Hunter – stock.adobe.comAbstract creative financial diagram and upward arrow hologram on flag of Germany and blue sky background, growth and development conceptPixels Hunter – stock.adobe.com
Finanzen

Deutscher Geldanlage-Index Sommer 2024: Wenig Aufregung in unruhigem Markt

Attraktive zinsbasierte Geldanlagen, ein hoher Goldpreis, kaum finanzierbare Immobilienpreise und nervöse Börsen: Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) wollte vor diesem Hintergrund wissen, ob und wie sich dies auf die Anlagepräferenzen der Privatanleger auswirkt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.