Als neue Vertriebsdirektorin verantwortet Nicole Carski seit 1. April 2021 die Vertriebsbereiche Key Account Management, Außendienst, Zielgruppen, Financial Services und Vertriebssteuerung.
Nicole Carski ist bereits seit 2003 bei der ERGO Reiseversicherung tätig und verfügt über eine langjährige Führungs- und Fachkompetenz in verschiedenen Positionen im Vertrieb. Zuletzt zeichnete sie als Leiterin des Key Account Managements und der Vertriebssteuerung verantwortlich.
„Unsere langjährige und vertrauensvolle Partnerschaft mit unseren Vertriebspartnern wollen wir erfolgreich in die Zukunft führen. Die Covid-19 Pandemie wird weitreichende Marktveränderungen ergeben, auf die wir unseren Vertrieb passgenau ausrichten müssen. Ich bin überzeugt, dass Nicole Carski neue Impulse setzt, das Vertriebsteam mit ihrem kooperativen Führungsstil weiterentwickelt und für die Erreichung unserer ambitionierten Ziele motivieren wird. Wir freuen uns, mit Frau Carski eine verlässliche und erfahrene Managerin für diese wichtige Aufgabe an unserer Seite zu wissen“, so Torsten Haase, Vorstand für Vertrieb, Marketing und Operations der ERGO Reiseversicherung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Arbeiten, wo andere Urlaub machen
ERGO Reiseversicherung und ADAC Autovermietung kooperieren
Medizinische Versorgung: Das sollten Reisende über die EHIC wissen
Stornokosten bei Flexpreisen der Reiseveranstalter
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.