Autounfall mit Tieren: Auf die Tierart kommt es an

Mit Tempo 100 auf der Landstraße und plötzlich springt ein Reh vors Auto: Zusammenstöße mit Tieren gehören zu den häufigsten Autounfällen. Ob die Kfz-Versicherung den Schaden übernimmt, hängt von der Art des Tieres ab - und vom Versicherungsvertrag. 

(PDF)
Frau-Autounfall-Handy-222933200-AS-HalfpointFrau-Autounfall-Handy-222933200-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.com

Teilkasko übernimmt Schäden durch Haarwild

Wer mit einem Wildtier wie Reh, Hirsch, Fuchs oder Wildschwein zusammenstößt, bekommt den Schaden in der Regel von seiner Teilkaskoversicherung erstattet.

Unfälle mit diesem sogenannten Haarwild sind in allen Tarifen abgedeckt,

erklärt Silke Rimmelspacher, Abteilungsleiterin Kfz-Schaden bei der R+V Versicherung. Dazu gehören alle Tiere, die unter das Bundesjagdschutzgesetz fallen, auch Luchse, Seehunde und Wisente.

Blick in die Police gibt Sicherheit

Anders sieht es bei Federwild, Haus- und Nutztieren aus. Nicht generell versichert sind auch Unfälle mit freilebenden Wölfen und exotischen Tieren wie Waschbären oder Nandus, die in einigen Regionen Deutschlands heimisch geworden sind.

Damit die Versicherung auch bei Kollisionen mit diesen Tieren oder streunenden Hunden einspringt, ist ein erweiterter Teilkaskoschutz notwendig, beispielsweise auf 'Tiere aller Art',

so R+V-Expertin Rimmelspacher. Ein Blick in die Police verrät Autofahrern, welche Tierarten bei ihnen eingeschlossen sind. Wenn Haus- und Nutztiere wie Kühe oder Schafe nicht in der Teilkaskoversicherung aufgelistet sind, können Autofahrer versuchen, ihren Schaden vom Tierhalter ersetzt zu bekommen - falls das Tier noch am Unfallort ist und der Halter eindeutig ermittelt werden kann.

Das sollte beachtet werden

  • So schwer es Autofahrern fällt: Nicht ausweichen, wenn ein Tier über die Fahrbahn läuft. Das gilt besonders bei kleinen Tieren wie Hasen oder Igel. Denn bei kleinen Tieren ist der Schaden durch ein Ausweichmanöver mit hoher Wahrscheinlichkeit größer als bei einem Zusammenstoß.
  • Besser ist, die Geschwindigkeit nach und nach zu drosseln. Eine Vollbremsung sollten Autofahrer vermeiden, damit der Hintermann nicht auffährt.
  • Geht beim Zusammenstoß ein Scheinwerfer oder eine Scheibe zu Bruch, ist dieser Schaden über die Teilkaskoversicherung abgedeckt - unabhängig von der Art des Tieres.
  • Wichtig zu wissen: Die Kfz-Haftpflichtversicherung kommt für Schäden durch ein Tier am eigenen Fahrzeug nicht auf. Sie ist für Schäden bei anderen zuständig und zahlt beispielsweise die kaputte Leitplanke oder das abgeknickte Verkehrsschild.
  • Bei einem Unfall mit einem Tier immer die Polizei oder den Jagdpächter anrufen. Tote Tiere niemals mitnehmen.
  • Um andere Verkehrsteilnehmer zu schützen, muss die Unfallstelle abgesichert werden. Auf keinen Fall darf ein totes Tier auf der Straße liegen bleiben.

Haarwild im Sinne des Bundesjagdgesetzes: 

  • Wisent, Elchwild, Rotwild, Damwild, Sikawild, Rehwild, Gamswild, Steinwild, Muffelwild, Schwarzwild
  • Feldhase, Schneehase, Wildkaninchen, Murmeltier
  • Wildkatze, Luchs, Fuchs
  • Steinmarder, Baummarder, Iltis, Hermelin, Mauswiesel, Dachs
  • Fischotter, Seehund

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Autounfall-313196725-AS-PanumasAutounfall-313196725-AS-Panumas– stock.adobe.comAutounfall-313196725-AS-Panumas– stock.adobe.com
Assekuranz

Neue Regionalklassen für über 9 Millionen Autofahrer

Wo verursachen Autofahrer viele und teure Schäden? Wo kracht es nur selten? Um das herauszufinden, berechnet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) jedes Jahr die Schadenbilanzen der rund 400 Zulassungsbezirke in Deutschland und teilt die Bezirke in Regionalklassen ein.
Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-AutoPassgenauer Versicherungsschutz für ein E-AutoHUK-COBURG-Allgemeine Versicherung AGPassgenauer Versicherungsschutz für ein E-AutoHUK-COBURG-Allgemeine Versicherung AG
Assekuranz

Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-Auto

Der Kauf eines E-Autos ist das eine, die Versicherung das andere. Aber was unterscheidet die Kfz-Versicherung eines E-Autos von der Police für ein herkömmliches Fahrzeug? Welche zusätzlichen Leistungen sind nötig? Besonders beim Kasko-Schutz lohnt es sich genau hinzuschauen.

Elderly woman behind the steering wheel of a carElderly woman behind the steering wheel of a carand.one – stock.adobe.comElderly woman behind the steering wheel of a carand.one – stock.adobe.com
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Senioren zahlen das Doppelte

Im Alter kann die Kfz-Versicherung deutlich teurer werden. Bei gleichen Rahmenbedingungen zahlen 80-Jährige für die Vollkaskoversicherung ihres Pkw doppelt so hohe Beiträge wie 30 Jahre jüngere Autofahrer.
Happy beautiful young woman buying a new car at the car showroomHappy beautiful young woman buying a new car at the car showroomhedgehog94 – stock.adobe.com ©Happy beautiful young woman buying a new car at the car showroomhedgehog94 – stock.adobe.com ©
Assekuranz

Corona-Effekt: Kfz-Versicherung 4 Prozent günstiger

Die Preise in der Kfz-Versicherung sinken im Vergleich zum Vorjahr teilweise deutlich. Das zeigt der Kfz-Versicherungsindex von Verivox. Während im mittleren Preissegment die Kosten je nach Versicherungsart um drei bis vier Prozent nachgeben, sind es im günstigen Segment sieben bis acht Prozent.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.