Der Erstversicherungsmakler von Aon verstärkt sich im Specialty-Business. Dr. Jochen Schuster (51) leitet ab 1. April 2021 die Bereiche Professional Indemnity (PI) und Intellectual Property (IP). Schuster kommt vom Assekuradeur Dual, einem Unternehmen der Howden Group.
Hier war er seit 2017 tätig, zuletzt als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung mit Verantwortung für die Bereiche M&A und Vermögensschaden-Haftpflicht. Zusätzlich war er seit 2018 Geschäftsführer der HVR Hamburger Vermögensschaden-Haftpflicht Risikomanagement GmbH.
Insgesamt bringt Jochen Schuster über 20 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche mit. Er ist gelernter Bankkaufmann und promovierter Volljurist. Seine berufliche Laufbahn begann er bei der Allianz Versicherung als Assistent der Geschäftsleitung in Hamburg. Anschließend hatte er verschiedene Positionen im Vertrieb beim Industriemakler Funk inne. Außerdem war Schuster vier Jahre für die Goldsmith Advisors AG in Zürich tätig, zuletzt als deren Geschäftsführer.
„Mit Dr. Jochen Schuster bauen wir unsere umfangreiche Expertise im Bereich der Absicherung von Vermögensschäden weiter aus“, erklärt Bernd Martens, Chief Specialty Officer bei Aon in Deutschland.
„Darüber hinaus wird er als Teil unseres internationalen IP-Teams federführend Versicherungslösungen für IP-Verletzungen, den Verlust des IP-Wertes, IP-Unwirksamkeit und die vertragliche IP-Haftung für den deutschen Markt entwickeln. Dies ist ein wichtiger Baustein in unserer Specialty-Strategie, um der wachsenden Komplexität von Risiken Rechnung zu tragen und verschiedene versicherungstechnische Disziplinen sinnstiftend miteinander zu verknüpfen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Großbrand im Hamburger Hafen: Regulierung der Schäden wird zum Mammutprojekt
Großbrand im Hamburger Hafen: Die Regulierung der Schäden wird Monate dauern. Explosionen, verletzte Personen und immense Sachschäden stellen Versicherer und Gutachter vor enorme Herausforderungen – von Haftungsfragen bis hin zu möglichen Umweltschäden.
Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“
Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.
Global Medical Trend Rates Report nennt Steigerungsrate bei Betrieblichen Gesundheitsleistungen
Der Bericht erwartet für 2024 in Europa eine durchschnittliche Steigerungsrate bei den arbeitgeberfinanzierten Gesundheitsleistungen von 10,4 Prozent. Dies wäre der höchste Wert seit 2015 und entspricht prognostizierten prozentualen Steigerungen der Stückkosten für Krankenversicherungen.
Aon transformiert die Schadenbearbeitung in der Rückversicherung
Durch die Automatisierung von Workflows mit Appian kann Aon die Leistung von Prozessen effektiv messen und überwachen, kontinuierliche Verbesserungen vorantreiben und Mitarbeitende dazu befähigen, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
Naturgefahrenschäden 2025: GDV warnt trotz Rückgang vor wachsendem Extremwetter-Risiko
Die versicherten Schäden durch Sturm, Hagel, Starkregen und Überschwemmungen lagen im ersten Halbjahr 2025 unter den Vorjahreswerten. Doch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) warnt: Der langfristige Trend zeigt nach oben – und fordert ein Gesamtkonzept für besseren Schutz.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.