Swiss Life Asset Managers in Deutschland hat einen neuen Health Care-Fonds für institutionelle Investoren aufgelegt, der in Pflegeheime, Ärztehäuser und Einrichtungen des betreuten Wohnens in Deutschland investiert.
Der “Swiss Life ESG Health Care Deutschland V S.C.S., SICAV-SIF” hat 2020 seinen Betrieb aufgenommen und hat hinsichtlich des verwalteten Vermögens ein Zielvolumen von ca. 1 Milliarde Euro.
Der Fonds hat bereits Eigenkapitalzusagen von mehr als 350 Millionen Euro. Es werden jedoch weitere Investoren mit Eigenkapitalzusagen von insgesamt bis zu 200 Millionen Euro angenommen. Mit Stand Februar 2021 umfasst der Fonds bereits ein beurkundetes Immobilienvermögen von rund 515 Millionen Euro, verteilt auf 37 Objekte.
Erfolgsserie der Swiss Life Health Care-Fonds setzt sich fort
Dieses jüngste „Familienmitglied“ der Swiss Life Health Care-Fonds setzt die außerordentliche Erfolgsserie der Swiss Life-Immobilienfonds fort, die in die Sektoren Pflegeheime, Betreutes Wohnen und Ärztehäuser investieren.
Der neue Fonds wird ebenfalls in diese verschiedenen Segmente des Gesundheitsmarktes investieren. Er konzentriert sich auf Core- und Core+-Objekte. Er verpflichtet sich zu Transparenz in Bezug auf ESG-Themen und berücksichtigt insbesondere für diese Assetklasse spezifische ökologische und soziale ESG-Kriterien.
Die angestrebte Rendite für Investoren liegt bei 5 Prozent p.a. Swiss Life Asset Managers war einer der ersten Vermögensverwalter, der vor rund 15 Jahren in Deutschland mit Investitionen in den Health Care-Immobiliensektor für institutionelle Kunden begonnen hat und mittlerweile über einen starken Track Record erfolgreicher Produkte in dieser Anlageklasse verfügt.
Großes Portfolio an hochwertigen Health Care-Immobilien
In einer der größten Transaktionen der letzten Jahre konnte Ende 2020 ein Portfolio bestehend aus 27 Objekten für den neuen Fonds Swiss Life ESG Health Care Deutschland V S.C.S., SICAV-SIF erworben werden.
Nikolai Schmidt, Head Transactions Health Care bei Swiss Life Asset Managers in Deutschland, sagt:
„Die Möglichkeit, dieses Portfolio zu erwerben, kam genau zum richtigen Zeitpunkt, da wir gerade unseren neuen Fonds Swiss Life ESG Health Care V aufgelegt haben. Es ist eine seltene Chance, in Deutschland ein großes Portfolio mit hochwertigen Health Care-Immobilien zu akquirieren. Dies ist ein großer Erfolg für den Start des neuen Fonds.“
Verkäufer des Portfolios ist Threestones Capital Management S.A. aus Luxemburg, ein führender unabhängiger Fondsmanager mit Schwerpunkt auf europäische Health Care-Investmentstrategien.
Vorteilhafte Standort- und Betreiberdiversifikation
Das Portfolio verfügt über eine besonders vorteilhafte Standort- und Betreiberdiversifikation. Über 60 Prozent der Pflegeeinrichtungen werden von zwei der drei größten deutschen Betreiber im Pflegebereich betrieben. Die 27 im Portfolio enthaltenen Immobilien haben einen deutlichen Schwerpunkt auf vollstationärer Pflege und verteilen sich auf 11 der 16 Bundesländer.
Insgesamt handelt es sich um Objekte unterschiedlicher Baujahre/Modernisierungsgrade und unterschiedlicher Anforderungen an das Asset Management. Die jährlichen Mieteinnahmen belaufen sich auf ca. 18,4 Millionen Euro und sind durch die gut etablierten Betreiber gesichert. Die durchschnittliche Restlaufzeit aller Mietverträge liegt bei rund 16 Jahren.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Immobilienpreise gehen in Seitwärtsbewegung über
Die knapp zweijährige Abwärtsentwicklung der Immobilienpreise in Deutschland wurde im zweiten Quartal dieses Jahres aufgehalten: Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken erreichte einen Wert von 175,5 Punkten und lag 0,5 Prozent üb er dem Werts im ersten Quartal 2024.
Erweiterter Schutz für Wärmepumpen, Balkonkraftwerke und Co.
Die Continentale hat ihre Wohngebäude- und Hausratversicherungen um den Schutz von Wärmepumpen und Balkonkraftwerken erweitert - bei gleichbleibendem Beitrag. So ist es für die Absicherung unerheblich, ob eine Wärmepumpe am Haus angebracht ist oder nur auf dem Grundstück steht.
Photovoltaik – hat ein Investment Zukunft?
Investitionen in Photovoltaik-Anlagen gelten als sichere und wertstabile Investition. Nicht nur Eigentümer der eigenen Immobilie erzielen finanzielle Erfolge. Eine Solaranlage kann auch auf einem externen Grundstück gekauft gepachtet werden. Private Investoren erkennen die Möglichkeiten und informieren sich über Chancen und Risiken des Investments.
Positive Entwicklung in der Altersvorsorge
Junge Menschen wissen, dass sie für die Rente selbst vorsorgen müssen und kümmern sich immer früher darum. Dabei nutzen sie zunehmend die Chancen der Kapitalmärkte - Frauen jedoch weiterhin seltener als Männer. Trotz Inflation wird der Altersvorsorge treu geblieben.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.