Schon kleine Fehler können ein hohes Schadenpotential bergen. Der einzig verlässliche Schutz dagegen ist eine auf IT-Dienstleister speziell zugeschnittene Haftpflichtversicherung mit überdurchschnittlich umfangreicher Deckung.
Der umfassende Schutz der VHV FIRMENPROTECT IT besteht aus drei starken Säulen: Einer Betriebshaftpflicht (für Betriebsstätte und IT-Dienstleistung) mit fünf Millionen Euro Versicherungssumme, einer reinen Vermögensschadendeckung aus IT-Tätigkeiten mit wählbaren Versicherungssummen von 250.000 Euro bis drei Millionen Euro sowie einer Privathaftpflicht mit allen Leistungen der VHV PHV EXKLUSIV mit 50 Millionen Euro Versicherungssumme.
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Besonders hervorheben lässt sich das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis - den Schutz gibt es ab 223 Euro netto und ohne Selbstbeteiligung. Die neue VHV Firmenprotect für IT-Dienstleister beinhaltet jetzt zudem:
- eine offene Vermögensschadenhaftpflicht-Deckung im Bereich der versicherten Tätigkeit
- eine Absicherung gegen Vermögensschäden aus der Verzögerung der Leistung
- Re-Implementierungskosten bis zur Höhe der vereinbarten Versicherungssumme
- die Übernahme einer vertraglich übernommenen Haftpflicht
Eigenschadenversicherung auch im Paket
Entgegen der klassischen Haftpflicht sind bei der VHV auch Kosten versichert, die der Versicherungsnehmer selbst erleidet (Eigenschadenversicherung), wie zum Beispiel Reputationsschäden, Veränderung, Blockierung oder Zerstörung der eigenen Website oder dem Ausfall von Mitarbeitern in Schlüsselpositionen (Key Man Cover).
Versicherungsschutz besteht unter anderem für:
- Herstellung und Handel mit Soft- und Hardware
- Reparatur, Wartung, Modifizierung, Implementierung von Soft- und Hardware
- IT-Beratung, -Schulung und -Analyse
- Einrichtung und Organisation von Netzwerken
- Internetproviding-Dienste
- Webdesign und Webpflege
- Betrieb von Rechenzentren, einschließlich Hosting, Cloud-Computing, SaaS etc.
- Datenerfassung und Datenbearbeitung.
Kunden profitieren dabei VHV-typisch von der Leistungs-Update-Garantie, also von Leistungsverbesserungen künftiger Bedingungsgenerationen. Vermittler können ein Angebot schnell und unkompliziert über die die Tarifierungssoftware Vokis rechnen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Absicherung von Berufsrisiken für Influencer
Die Mehrheit der deutschen Influencer*innen erzielt nur ein geringes Einkommen. Doch auch für sie gilt: Sobald sie mit einer Online-Tätigkeit Geld verdienen, haften sie bei Schäden mit ihrem Vermögen. Welche Absicherungen sinnvoll für diese Zielgruppe sind.
Münchener Verein wird neues Vereinsmitglied bei meinMVP
Die Münchener Verein Versicherungsgruppe wird zum 01. November 2023 als achtes Mitglied in den Verein meinMVP e.V. aufgenommen. Dieser steht hinter dem namensgebenden kostenlosen webbasierten Maklerverwaltungsprogramm 'meinMVP', das die gesamte Bestandsführung in nur einer Plattform bündelt.
Welche Arten einer Kfz-Versicherung, Autoversicherung gibt es?
Kfz-Haftpflichtversicherungen sind mit 117 Mio. abgeschlossenen Versicherungsverträgen im Jahr 2021 die größte Sparte bei deutschen Versicherungen. Welche Unterschiede gibt es bei den Modellen?
Neue Wohngebäudeversicherung von CosmosDirekt
Insgesamt umfasst das neue Angebot mit den zwei Produktlinien rund 50 Leistungsverbesserungen. Zur Verfügung stehen ein Basis-Schutz als sehr gute Grundabsicherung oder der Comfort-Schutz als Top-Absicherung .
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.