Chubb hat Patrick Sürth (47) zum Abteilungsleiter für die Sparte Feuer-Industrie (Fire) für Deutschland und Österreich ernannt.
In seiner neuen Position wird Patrick Sürth für den weiteren Ausbau und das Wachstum des Segmentes verantwortlich sein. Von seinem Dienstsitz in München aus wird er an Andreas Faden, P&C Manager Deutschland & Österreich, sowie an das überregionale Property Line Management berichten. Sürth übernimmt die Funktion mit sofortiger Wirkung.
Patrick Sürth verfügt über insgesamt 24 Jahre Erfahrung im industriellen Sachversicherungsgeschäft (Property). Der Betriebswirt ist seit Oktober 2020 bei Chubb und war bisher Wording Specialist Property. Zuvor arbeitete Sürth in verschiedenen Property-Underwriting Positionen bei der Swiss Re in München und Dubai.
„Patrick Sürths Expertise des lokalen sowie internationalen Property-Geschäfts, speziell im Industrie- und Konzernkundenbereich, ermöglicht es uns, die Sparte entsprechend der sich verändernden Anforderungen und damit im Sinne unserer Maklerpartner und Kunden zu erweitern und auszubauen“, erklärt Andreas Wania, Country President und Hauptbevollmächtigter bei Chubb.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherer stärken Widerstandskraft in schwierigem Umfeld
Swiss Re sieht die globale Versicherungsindustrie dank ihrer gestärkten finanziellen Lage besser gegen die gestiegenen aktuellen Risiken gewappnet. So dürfte mitunter das durchschnittliche jährliche Prämienwachstum in den nächsten zwei Jahren spürbar höher ausfallen als im Schnitt der letzten 5 Jahre.
Die unterschätzte Größe
Wohl bei keinem anderen Unternehmen in der deutschen Versicherungsbranche stehen sich unternehmerischer Erfolg und Bekanntheit so diametral gegenüber wie bei Markel. Doch das ist nicht das einzig Besondere. Ein Gespräch mit Frederik Wulff, Vorstandsvorsitzender Markel Insurance SE, und Stephan Lindner, Managing Director Deutschland bei Markel.
Howden: Globale Makleraktivitäten unter neuem Markenauftritt
Die Umfirmierung folgt auf die Ankündigung im April, die Geschäftsstruktur unter einer global ausgerichteten Führung zu vereinheitlichen und vereinfachen. Die Makleraktivitäten in den Bereichen Erst- und Rückversicherung sowie das Underwriting berichten nun direkt an den CEO David Howden.
Offshore-Wind: Innovationen, Risikotrends und Schadenmuster
Technologie, wirtschaftlicher Druck, extreme Wetterbedingungen, Kabelschäden und Kollisionsgefahren sowie die Berücksichtigung von Umweltfaktoren: Projektentwickler und ihre Versicherer müssen eine Reihe von Risiken bewältigen, um die Offshore-Windkraft weltweit erfolgreich zu skalieren.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.