Die FondsKonzept AG schafft die Voraussetzungen für weiteres Wachstum und investiert in die konzernweite digitale Infrastruktur. Hierzu steht eine Barkapitalerhöhung über die Begebung neuer Aktien an, die wie die vorangegangenen Platzierungen an die Verbundmakler ausgegeben werden.
Der Preis pro Aktie liegt bei 190 Euro in Verbindung mit einer Mindestabnahme von 30 Aktien pro Makler. Voraussetzung für eine Zeichnung ist ein ungekündigtes Vertragsverhältnis mit den Tochtergesellschaften FondsKonzept Investmentmakler GmbH, FondsKonzept Assekuranzmakler GmbH, Fonds-Konzept Mehrfachagenten GmbH, WealthKonzept Vermögensverwaltung AG oder FinanzAdmin Wertpapierdienstleistungen GmbH.
Somit wird auch den Partnern in Österreich die Möglichkeit zum Erwerb von Aktien angeboten.
Außenstehende Unternehmen und Privatpersonen sind von der Zeichnung ausgeschlossen. Die Aktionärsstruktur der FondsKonzept AG setzt sich weiterhin ausschließlich aus den Vorständen der Muttergesellschaft, ihren Familienmitgliedern und den Maklern zusammen.
Die daraus resultierende Unabhängigkeit von Einflüssen konzernfremder Unternehmen und Kapitalgeber ist in der Satzung der FondsKonzept AG als Muttergesellschaft des Maklerverbundes festgeschrieben.
Mit der Kapitalerhöhung können die Makler am unternehmerischen Erfolg und stetigen Wachstum des FondsKonzept Konzerns partizipieren. Dieser wird mit einer noch komfortableren Eigenkapitalbasis in die Lage versetzt, die Marktposition als einer der führenden digitalen Infrastrukturdienstleister auszubauen.
Hintergrund sind die gestiegenen Aufwendungen für Informationstechnologie und Programmierleistungen, die erhebliche finanzielle Ressourcen im zweistelligen Millionenbereich erfordern.
Auch 2021 fallen Investitionen in das Maklerservicecenter und seine ergänzenden Bausteine FinanceHome, FinanceApp und Fondsshop 3.0 an, um den Maklern mit leistungsstarken digitalen Tools Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.
Hans-Jürgen Bretzke, Vorsitzender des Vorstands der FondsKonzept AG:
„Mit der Kapitalerhöhung stellen wir die Weichen zum Ausbau unserer Marktposition in der Spitzengruppe der Maklerdienstleister. Die Zukunft des FondsKonzept Konzerns liegt in der digitalen Transformation von Finanzdienstleistungen aus den Bereichen Investmentfonds, Vermögensverwaltungen, Versicherungen und Finanzierungen. Hierfür wollen wir die erforderlichen Mittel bereitstellen und die erfolgreiche Geschäftsentwicklung der vergangenen Jahre fortsetzen.“
Auf dieser Grundlage ist eine jährliche Steigerung der Umsatzerlöse der FondsKonzept AG in Höhe von zehn Prozent geplant. Zum abgelaufenen Geschäftsjahr per 31. Dezember 2020 nahm das konzernweit administrierte Bestandsvolumen gegenüber dem Vorjahreswert (11,4 Mrd. Euro) auf 12,8 Mrd. Euro zu. Dies entspricht einer Steigerung von 12,3 Prozent. Das Bestandswachstum hat sich 2021 mit einem Wert von 13,5 Mrd. Euro zum 03. März 2021 fortgesetzt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
FondsKonzept: neue Ressortverteilung im Vorstand
FondsKonzept und Invers bieten Auffanglösung für Metzler-Depots
FondsKonzept AG: Bestandswachstum trotz Zinshürden
Die FondsKonzept AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Die Assets under Administration stiegen um 12,4 % auf 18,1 Milliarden Euro. Auch die Tochtergesellschaft WealthKonzept Vermögensverwaltung AG verzeichnete deutliche Zuwächse.
FondsKonzept startet volldigitalen Vertrieb von AIF's
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.