Dieselskandal: R+V warnt vor Fehlinformationen

Im Streit um den Abgas-Skandal haben mehr als 17.000 R+V-Kunden ihre Rechtsschutzversicherung in Anspruch genommen, täglich melden sich weitere.

(PDF)
Auspuff-132867219-AS-red13fotostudioAuspuff-132867219-AS-red13fotostudioed13fotostudio – stock.adobe.com

Die Verunsicherung bei Eigentümern von Dieselfahrzeugen bleibt groß - ebenso der Wunsch nach Aufklärung. Bei der Wahl des Anwalts rät die R+V zu Bedacht.

Der Dieselskandal hält die R+V-Versicherung weiter in Atem: Immer mehr Eigentümer betroffener Fahrzeuge gehen mit Unterstützung ihrer Rechtsschutzversicherung gegen die Hersteller ihrer Autos vor. Allein im vergangenen Jahr sind bei der R+V rund 5.000 Schadenmeldungen dazu gekommen - ein Höchststand.

Aktuell geht es dabei überwiegend um die sogenannten Thermofenster, die mit dem Softwareupdate auf die Fahrzeuge gespielt wurden oder in Nachfolgemodellen installiert sind", sagt Miriam Weidner, Rechtsexpertin der R+V.

Noch ist offen, ob diese Abschaltung legitim ist oder nicht. Dieselfahrer sind verunsichert - und zunehmend verärgert. Das spürt der Versicherer: Allein in den ersten beiden Monaten dieses Jahres haben etwa 600 R+V-Kunden einen Schadensersatz gegen ihren Autohersteller geltend gemacht, rund 40 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Ein Spezialisten-Team der R+V-Rechtsschutzversicherung berät die Kunden umfassend und unterstützt auch bei der Wahl eines Rechtsbeistandes. "Eigentümer von Dieselfahrzeugen sollten bei der Wahl ihres Anwalts achtsam sein", rät R+V-Spezialistin Miriam Weidner.

"Im Internet positionieren sich viele Kanzleien zum Thema Dieselskandal. Für den Laien ist es nahezu unmöglich, die Spreu vom Weizen zu trennen."

Weidner appelliert an die Kunden, sich im ersten Schritt an die Spezialisten der Rechtsschutzversicherung zu wenden: "Wer sich im Internet informiert, erhält viele irreführende Auskünfte. Wir freuen uns, wenn wir unseren Kunden im Beratungsgespräch Hilfestellung bieten können. Dabei vermitteln wir gerne auch einen fachkundigen Anwalt."

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Little toy automobile on lawyer's table illustrating concept of car accident and lawsuitLittle toy automobile on lawyer's table illustrating concept of car accident and lawsuitStudio Romantic – stock.adobe.comLittle toy automobile on lawyer's table illustrating concept of car accident and lawsuitStudio Romantic – stock.adobe.com
Assekuranz

Abgasskandal: Rechtsschutz bestätigt und Leistungsverweigerung Abfuhr erteilt

Der Dieselabgasskandal zieht vor Gericht immer größere Kreise. Das Landgericht Düsseldorf hat die Versicherungsgesellschaft ARAG dazu verurteilt, einem geschädigten Verbraucher Deckung im Rahmen der Rechtschutzversicherung zu gewähren.

Hauptverwaltung-Dortmund-2022-Signal-IdunaHauptverwaltung-Dortmund-2022-Signal-IdunaSIGNAL IDUNAHauptverwaltung-Dortmund-2022-Signal-IdunaSIGNAL IDUNA
Unternehmen

BGH-Urteil beendet Jagdfeld-Prozess gegen Signal Iduna

Nachdem das Landgericht Dortmund die Klage abgewiesen und das Oberlandesgericht Hamm die Berufung zurückgewiesen hatten, wies nun der Bundesgerichtshof seine Nichtzulassungsbeschwerde vollständig zurück. Die Klagen von Jagdfeld und der Adlon-Fondsgesellschaft gegen die SIGNAL IDUNA Gruppe sind somit endgültig gescheitert

Auspuff-3538412-PB-webandiAuspuff-3538412-PB-webandiwebandi – pixabay.comAuspuff-3538412-PB-webandiwebandi – pixabay.com
Flotte Fahrzeuge

Daimler: Verbraucheranwälte warnen vor Musterklage für Mercedes-Käufer

Die nächste Musterfeststellungsklage rollt an: Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat am 6. Juli vor dem Oberlandesgericht Stuttgart Klage gegen Daimler erhoben.
Frau-Autounfall-Handy-222933200-AS-HalfpointFrau-Autounfall-Handy-222933200-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.comFrau-Autounfall-Handy-222933200-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.com
Assekuranz

Autounfall mit Tieren: Auf die Tierart kommt es an

Mit Tempo 100 auf der Landstraße und plötzlich springt ein Reh vors Auto: Zusammenstöße mit Tieren gehören zu den häufigsten Autounfällen. Ob die Kfz-Versicherung den Schaden übernimmt, hängt von der Art des Tieres ab - und vom Versicherungsvertrag. 

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.