Die Verti Versicherung AG startet mit Rückenwind in das Geschäftsjahr 2021: Nach einem starken Jahresendgeschäft zählt Deutschlands zweitgrößter Kfz-Direktversicherer über eine Million Policen im Bestand.
2021 ist darüber hinaus noch aus einem anderen Grund ein besonderes Jahr für Verti: Das Unternehmen, das bereits seit 1996 in Teltow bei Berlin ansässig ist, feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen.
Über beides freut sich Miguel Rosa, der am 01. Januar 2021 sein Amt als neuer CEO des Direktversicherers angetreten ist:
"Diese Meilensteine bestätigen uns auf ganzer Linie. Sie zeigen, dass Verti Kunden unsere Verlässlichkeit schätzen. Das Vertrauen, das sie in uns setzen, macht uns stolz und spornt uns weiter an: Um auch künftig konstant zu wachsen und den Bedürfnissen unserer Privatkunden und Partner rundum gerecht zu werden, setzen wir weiterhin auf innovative Lösungen und die technologische Transformation des Unternehmens. So blicken wir mit unserem rund 550-köpfigen Team positiv und erwartungsvoll auf die nächsten 25 Jahre."
Verti verbindet Erfahrung und Beständigkeit erfolgreich mit Innovation und zeitgemäßem Service. Gestartet war das Unternehmen 1996 als Kfz-Direktversicherer für Privatkunden, seitdem werden Produkte und Zugangskanäle stetig weiterentwickelt.
Auf Wachstum ausgerichtet
Auch der Geschäftsbereichs B2B, der 2004 seine Arbeit aufgenommen hatte, wächst beständig, und so betreibt der Versicherer mit seinem zweiten Standort in Vaterstetten bei München, der im Februar 2019 eröffnet wurde, ein modernes Business Contact Center für die spezifischen Anliegen seiner Partner.
Das Konzept überzeugt und so ist es Verti trotz erschwerter Bedingungen im Corona-Jahr 2020 gelungen, das Neugeschäft bei Maklern um rund 50 Prozent zu steigern.
Auch bei seinen Produkten baut Verti auf Lösungen, die dem Zeitgeist entsprechen: Aufbauend auf den CO2-Rabatt, der bereits seit 2007 emissionsarmes Fahren belohnt, war die umfangreiche Absicherung für Elektro-Fahrzeuge der nächste logische Schritt, für den Verti 2020 sogar als Innovationssieger ausgezeichnet wurde.
Das Ziel: Mehrspartenversicherer
Neben innovativen und für die jeweiligen Bedürfnisse passenden Kfz-Produkten setzt das Unternehmen zusätzlich auf die sukzessive Weiterentwicklung in Richtung Mehrspartenversicherer.
So bietet Verti unter anderem seit 2017 die Möglichkeit, Angehörige oder Darlehen durch eine Risikolebensversicherung abzusichern und setzt dabei auf eine digitale und kundenfreundliche Antragsstrecke.
Seit dem Produktlaunch wurde die Risikolebensversicherung von Verti bereits dreimal in Folge in einem unabhängigen Ranking als bester Risikoschutz ausgezeichnet.
"Unsere Unternehmensziele sind ganz klar auf Wachstum ausgerichtet. Dabei können unsere Partner und Kunden sich auch in Zukunft auf Innovation und besten Service verlassen", kommentiert Miguel Rosa den Ausblick für die kommenden Jahre abschließend.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-Auto
Der Kauf eines E-Autos ist das eine, die Versicherung das andere. Aber was unterscheidet die Kfz-Versicherung eines E-Autos von der Police für ein herkömmliches Fahrzeug? Welche zusätzlichen Leistungen sind nötig? Besonders beim Kasko-Schutz lohnt es sich genau hinzuschauen.
Wechsel der Kfz-Versicherung: Jeder Dritte denkt darüber nach
Eine aktuelle YouGov-Umfrage zeigt die hohe Bereitschaft die Kfz-Versicherung in diesem Jahr zu wechseln: Knapp jede*r Dritte denkt über einen Wechsel nach und 41 Prozent der Verbraucher*innen empfinden ihre Kfz-Versicherung als zu teuer.
TOP 100-Sieger: OCC zählt erneut zur Innovations-Elite
Deutsche schätzen persönlichen Service in der Autoversicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.