Immer mehr Kunden akzeptieren die Online-Unterschrift von Anträgen oder Verträgen. War vor Corona nur zu einem kleinen Anteil die Signatur über Handy im Einsatz, so ist die Nutzung der Online-Signatur drastisch gestiegen. Auch die noch recht junge Software-Lösung WhatsSign kann dies bestätigen.
Diese wurde im ersten Lockdown zusätzlich mit einem PDF Upload-Tool ausgestattet. Damit können sehr einfach Unterlagen am Handy vom Kunden mit Finger auf dem Handy-Bildschirm unterschrieben werden.
Online-Unterschrift und Datenschutz
Ob Auskunfterteilung, Verträge, Anträge, Maklervereinbarungen – die Einsatzbereiche sind vielfältig. Ein weiterer Vorteil ist, dass nicht Papier ausgedruckt und dann unterschrieben werden muss, sondern gleich das PDF auch persönlich vom Empfänger unterschrieben wird.
WhatsSign hat hierzu eine datenschutzkonforme Schnittstelle zu WhatsApp geschaffen, damit ein Unterschriftenlink direkt auch über WhatsApp gesendet werden kann.
Unterschrift einfach per Handy
Der Versand kann aber auch direkt im System per E-Mail erfolgen oder man kopiert sich den Unterschriftenlink und schickt diesen per Messenger dem Kunden.
Der Endkunde muss dazu nichts installieren und braucht auch keine App, sondern öffnet nur den Unterschriften-Link.
Sobald dann die Unterschrift erledigt ist, bekommt der Kunde und der Makler automatisch das unterschriebene PDF per E-Mail zugesandt.
Der einmal unterschriebene Link ist nach der erteilten Unterschrift auch nicht mehr gültig.
Im WhatsSign Konto sieht man genau, wann zu welchem Datum und Uhrzeit die Unterlagen unterschrieben worden sind.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kaum Bedenken wegen Datenschutz bei Telemedizin
Wie Branded Content Marken helfen kann, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu binden
Insbesondere im Finanzsektor steht Sponsored Content vielfach noch am Anfang. Dabei bietet Branded Content viel Potential und kann helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Wie das gelingen kann.
Werbemarktanalyse: Krankenversicherungen im Fokus
Krankenversicherungen dominieren den Werbemarkt für Versicherungen und machen bei 300 erfassten Anbietern ein Drittel des jährlichen Werbevolumens von rund 657 Millionen Euro im Versicherungsmarkt aus. Top-Werber in dieser Produktkategorie sind Ergo, Maxcare und der AOK Bundesverband.
Beste Experten für Google Werbung finden
Um das Potenzial von Google Werbung auszuschöpfen, ist es entscheidend, auf die richtigen Experten zu setzen. Eine Anleitung zeigt, wie Spezialisten gefunden werden, um das Online-Marketing auf das nächste Level zu heben.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Hundehalter-Haftpflicht: Mehrheit für risikobasierte Beitragseinstufung
Hundehalterinnen und Hundehalter in Deutschland zeigen eine klare Haltung zur Beitragsgestaltung in der Tierhalterhaftpflicht: 52 Prozent befürworten eine Beitragsstaffelung nach Hunderassen.
Versicherungsvertrieb im Wandel: Warum Vertrauen über den Kanal entscheidet
Digitale Angebote überzeugen – doch wenn es um den Abschluss geht, suchen viele Verbraucher weiterhin das persönliche Gespräch. Eine neue Deloitte-Studie zeigt, wie entscheidend Klarheit und Kundenservice für den Erfolg im digitalen Versicherungsvertrieb sind.
Cashback und Prämien steigern Empfehlungsbereitschaft deutlich
Cashback schlägt Bündelrabatt: Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.

Besuchen Sie uns auf der VIFIT in Leipzig!
Am 29. April 2025 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe VIFIT (Vision for Insurance, Finance & IT) im Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig. Seit über zehn Jahren gilt VIFIT als zentrale Plattform für neue Impulse, fachlichen Austausch und gezieltes Networking in der Versicherungs-, Finanz- und IT-Branche. Mit Stationen in Leipzig, Frankfurt am Main und Stuttgart weitet die VIFIT2025 ihr Einzugsgebiet erstmals auf den Südwesten Deutschlands aus.