Monika Schulze (58) wird zum 1. April 2021 den neugeschaffenen Bereich „Customer and Innovation Management“ bei der Zurich Gruppe Deutschland leiten. Sie verantwortet damit das neue Zurich „Customer Office“, das sich auf die Themen Kundenzufriedenheit, Kundenanalyse, dem Kundenerhalt sowie Innovationen fokussieren wird.
Als eigene strategische Einheit werden auch die Nachhaltigkeitsinitiativen des Unternehmens im „Customer and Innovation Management“ eingebunden, um direkt nah am Markt und Kunden unterschiedliche nachhaltige Angebote zu entwickeln. Zurich hat sich das Ziel gesetzt, eines der nachhaltigsten Unternehmen weltweit zu werden.
„Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere strategische Ausrichtung an die Marktgegebenheiten anzupassen. Die Schaffung des Bereiches „Customer and Innovation Management“ ist ein wichtiger Baustein, um die enormen Chancen noch besser zu nutzen, die uns eine konzentrierte Markt- und Kundenorientierung sowie fokussierte Innovationen eröffnen“, betont Dr. Carsten Schildknecht, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe Deutschland.
„Ein wichtiger Bestandteil ist ferner, dass wir hier unsere zahlreichen Nachhaltigkeitsinitiativen noch gezielter und systematischer vorantreiben. Dabei wollen wir unsere starke Marktposition und unsere Rolle als Unternehmen, Investor und Versicherer nutzen, um gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern einen substanziellen Beitrag zum Klimaschutz und zur Erreichung des 1,5°-Ziels zu erreichen“
Monika Schulze ist seit vielen Jahren in unterschiedlichen Einheiten mit Kundenfokus innerhalb des Zurich Konzerns tätig. Sie kam 2008 zur Zurich Gruppe Deutschland und übernahm die Leitung des Marketings.
2014 wechselte sie an den Hauptsitz nach Zürich und wurde Group Chief Marketing Officer der Zurich Insurance Group. Nach einem Wechsel in die Position als Head of Customer & Digital Office der Zurich Insurance Group, kehrte sie am 1. Januar 2020 als Head of Zurich Direct and Partnership Development zurück zur Zurich Gruppe Deutschland. Im Oktober 2020 übernahm sie dann den Bereich Innovation & Market Management, der nun strategisch neu aufgestellt wurde.
Themen:
LESEN SIE AUCH
150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft
Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,
Berufsunfähigkeitsversicherung: Keine Meldepflicht beim Jobwechsel
Ein Jobwechsel erfordert keine Mitteilung an den Berufsunfähigkeitsversicherer, solange im Vertrag keine anderslautenden Regelungen enthalten sind, bleiben der Versicherungsschutz und der Beitrag bei einem Berufswechsel unverändert.
Viridium CEO Dresig sieht erhebliches Wachstumspotenzial für externen Run-off
Die Transaktionen der letzten Jahre waren laut Viridum-CEO Dr. Tilo Dresig erst der Anfang. Das Potenzial für externen Run-Off ist weiterhin vorhanden. Auch wenn die geplante Akquisition eines Bestands der Zurich Gruppe mit Blick auf die derzeitige Eigentümerstruktur von Viridium nicht durchgeführt werden konnte. Damit wurde keine Absage an den Run-Off im Allgemeinen, das Geschäftsmodell oder Viridium erteilt.
Zurich mit neuer Berufsunfähigkeitspolice für Schüler
Eltern und Großeltern können ihre Schützlinge ab dem Alter von 10 Jahren gegen die finanziellen Risiken einer BU absichern. Der Abschluss in jungen Jahren sichert niedrige Beiträge für die gesamte Vertragslaufzeit, unabhängig von der späteren beruflichen Entwicklung des Kindes.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.