Zurich mit neuer Berufsunfähigkeitspolice für Schüler

Die Zurich Gruppe Deutschland bietet ab Januar 2024 eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler ab zehn Jahren an. Eltern und Großeltern können ihre Schützlinge bereits im schulpflichtigen Alter gegen die finanziellen Risiken einer Berufsunfähigkeit absichern. Der Vorteil: Die Absicherung erfolgt bereits in jungen, meist gesunden Jahren zu entsprechend niedrigen Beiträgen für die gesamte Vertragslaufzeit, und zwar unabhängig von der späteren beruflichen Entwicklung des Kindes. 

(PDF)
Kind vor Schatten mit muskulösen ArmenKind vor Schatten mit muskulösen Armenlassedesignen – stock.adobe.com

Die Berufsunfähigkeitspolice „Junior BU+“ (Produktname im Bankvertrieb: „Junior BerufsKasko“) bietet neben der Berufsunfähigkeitsabsicherung auch eine Absicherung gegen den Verlust von zehn Grundfähigkeiten. Die zehn Grundfähigkeiten sind für die Dauer der Schulzeit, maximal bis zum Alter von 21 Jahren mitversichert: Sehen, Hören, Sprechen, Sitzen, Gehen, Schreiben, Tastaturgebrauch, Handgebrauch, Greifen und Halten sowie Treppensteigen. Damit bietet Zurich eine besonders bedarfsgerechte Absicherung von Schülern an.

Früher Einstieg, günstige Konditionen

Ein früher Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist immer sinnvoll. Aus diesem Grund bietet der Abschluss einer BU-Police noch während der Schulzeit eine Vielzahl von Vorteilen: Aufgrund des niedrigen Eintrittsalters und der in der Regel guten gesundheitlichen Verfassung in jungen Jahren kann der Versicherte von dauerhaft günstigen Beiträgen für die gesamte Vertragslaufzeit profitieren. Dies stellt sicher, dass die finanzielle Absicherung im Falle von Berufsunfähigkeit frühzeitig beginnt und kosteneffizient bleibt.

Weitere Highlights der Schüler-BU

  • Als Beruf zählt die Tätigkeiten von Schülern. Dies umfasst die Teilnahme am regulären Schulunterricht an einer allgemeinbildenden Schule.
  • Die maximale Rentenhöhe beträgt 1.500 Euro ohne Dynamik und 1.250 Euro mit Dynamik.
  • Zurich verzichtet auf die abstrakte Verweisung auf einen anderen Schultyp.
  • Besserstellung der Berufsgruppe bei Versetzung in die gymnasiale Oberstufe oder dem erstmaligen Beginn einer Ausbildung, eines Studiums oder einer Berufstätigkeit möglich.
  • Schüler haben noch kein Einkommen. Sollte das Kind aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund eines Unfalls für längere Zeit nicht mehr zur Schule gehen können, entstehen Kosten für die Eltern, weil sie möglicherweise ihre Arbeitszeit reduzieren oder ihren Job ganz aufgeben müssen. Zudem fallen Kosten für die medizinische Versorgung an.

    In diesem Fall kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung helfen, die neben dem Schutz vor dem Risiko des Verlustes der finanziellen Unabhängigkeit auch umfangreiche Hilfen bei der medizinischen Rehabilitation und der beruflichen Wiedereingliederung bietet.

    Umfassende Lösung für die Absicherung der Arbeitskraft

    Ob als eigenständige Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung oder in Kombination mit einer fondsgebundenen Rentenversicherung, die Grundfähigkeits-Police oder die Schwere-Krankheiten-Vorsorge: Die Zurich Versicherung hat sich seit 1928 auf die Arbeitskraftsicherung spezialisiert und bietet eines der umfangreichsten deutschen und internationalen Biometrie-Lösungen für nahezu jede Anforderung in der privaten und betrieblichen Altersversorgung.

    Mit der Produkteinführung von Junior BU+ wird die Produktpalette vervollständigt. „Mit dem Alleinstellungsmerkmal am Markt, der zusätzlichen Absicherung gegen den Verlust von zehn ausgewählten Grundfähigkeiten, bieten wir als einziger Versicherer einen adäquaten Versicherungsschutz für Schüler“, sagt Björn Bohnhoff, Vorstand Leben bei der Zurich Gruppe Deutschland.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Crop couple holding hands on streetCrop couple holding hands on streetStrelciuc – stock.adobe.com
Produkte

Lebensversicherung: die Bayerische zündet Produktoffensive

Seit Jahresbeginn bietet die Bayerische zahlreiche Produkte der Lebensversicherung als modifizierte und verbesserte Tarife an. Betroffen sind Tarife im Bereich Berufsunfähigkeit, Grundfähigkeit, Sterbegeld und Altersvorsorge.
Injured Man With Broken LegInjured Man With Broken Leg
Produkte

Allianz optimiert Arbeitskraftabsicherung

Unter anderem bietet die Premium-Variante der BU nun bis zu 36 Monate Leistungen bei Krankschreibung. Im Komforttarif wird auf temporäre Leistungen zugunsten des Beitrags verzichtet. Eine weitere Neuerung betrifft Versicherte in Elternzeit.

An accident of a man worker at the construction site.An accident of a man worker at the construction site.Halfpoint – stock.adobe.com
Produkte

HDI EGO Top verzichtet als erste BU-Versicherung vollständig auf Verweisung

Ab dem 1. Januar 2024 entfallen für alle neu abgeschlossenen HDI BU-Versicherungen die Regelungen zur Verweisung. Damit legt das Unternehmen einen neuen Meilenstein in der Branche und stärkt seine Position als herausragender Anbieter von Einkommensschutzlösungen.

Garching-2022-Swiss-LifeGarching-2022-Swiss-LifeSwiss Life Deutschland
Produkte

Betriebliche BU-Lösung bietet direkten Mehrwert

Zum 1. Oktober 2023 baut die Swiss Life ihre kollektive BU-Lösung weiter aus und führt attraktive Neuerungen ein, darunter die Beitragsübernahme bei auslaufender Lohnfortzahlung, eine Teilzeitklausel mit Günstigerprüfung und eine Verlängerungsgarantie um maximal fünf Jahre.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht