Jungmakler in der Finanz- und Versicherungsbranche stehen immer wieder vor großen Herausforderungen: Welches Konzept eignet sich? Wie zukunftsfähig ist mein Geschäftsmodell? Wie akquiriert man Neukunden langfristig? Was ist rechtlich als Unternehmer und Versicherungsmakler zu beachten?
Da Makler als unabhängige Einzelunternehmer agieren, ist die Erarbeitung einer zukunftsfähigen Strategie umso wichtiger. Mit der neuen Anlaufstelle bietet die Fonds Finanz speziell Jungmaklern kostenfreie Unterstützung an.
„Als Jungmaklerin und ehemalige Finalistin ist mir der Award eine Herzensangelegenheit!“, erklärt Miriam Pöllath, Ansprechpartnerin für Jungmakler und Key Account Manager bei der Fonds Finanz.
„Ich liebe den Maklerberuf, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Einstiegshürden von Jungmaklern oftmals unterschätzt werden. Viele bleiben dabei leider auf der Strecke. Mit meiner neuen Funktion als Ansprechpartnerin für Jungmakler möchte ich meinen Teil dazu beitragen, den Beruf des Versicherungsmaklers wieder attraktiver zu machen. Gemeinsam mit den Maklerinnen und Maklern analysiere ich individuell ihre Geschäftsmodelle und setzte mich mit ihnen kritisch-konstruktiv auseinander. Als Jury-Mitglied des diesjährigen JMA freue ich mich auf inspirierende und spannende Ideen, die die Nachwuchstalente präsentieren.“
„Jungmakler sind die Zukunft der Finanz– und Versicherungsbranche. Daher sind wir unglaublich stolz, Miriam bei der Förderung motivierter Jungmakler an unserer Seite zu wissen“, betont Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz.
„Dieses Jahr Mitglied der Bundesjury zu sein, ist für mich eine große Ehre. Für mich steht der Award dafür, die Ideen und den Gründermut junger Vermittler zu würdigen – stets mit dem Ziel, die hochwertige Beratungskultur in allen Sparten zu festigen und auszubauen. Ich freue mich sehr darauf, viele Jungmaklerinnen und -Makler kennenzulernen“, so Porazik.
Als Förderer unterstützt die Fonds Finanz den Jungmakler Award bereits seit vielen Jahren.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Hauptstadtmesse überzeugt Fachpublikum
Mit dem überarbeiteten Besucherkonzept ist es der Fonds Finanz gelungen, einen idealen Rahmen für intensiven fachlichen Austausch und Networking zu schaffen. Mit knapp 2.000 Teilnehmenden, 120 Ausstellern, über 80 Fachvorträgen - davon 40 IDD-zertifiziert, Vorträgen von Wolfgang Grupp und Franca Lehfeldt sowie der Messeparty im Berliner Szeneclub Spindler & Klatt war das Event ein voller Erfolg.
Hauptstadtmesse 2024: Fonds Finanz lädt nur aktive Vertriebspartner ein
Die Teilnahme an der Hauptstadtmesse ist ausschließlich aktiven Vermittlern vorbehalten. Aktive Vertriebspartner der Fonds Finanz müssen sich im Vorfeld registrieren und über eine bestätigte Anmeldung verfügen. Eine Vor-Ort-Anmeldung ist nicht möglich. Damit entspricht die Fonds Finanz den neuen Vorgaben des Veranstaltungsortes zur maximalen Besucheranzahl und fördert den fachlichen Austausch engagierter Branchenvertreter.
Fonds Finanz mit deutlichem Wachstum in 2023
Der Münchner Maklerpool verzeichnet einen Umsatz von 292,4 Mio. Euro, was einer Steigerung von 15 Prozent entspricht. Auch das Ergebnis vor Steuern zeigt mit einem Zuwachs von 50 Prozent eine positive Entwicklung und beläuft sich auf 11,1 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss erreichte 12,7 Mio. Euro und das Rohergebnis lag bei 69,8 Mio. Euro.
IDEAL Versicherung-Produkte jetzt auch bei Fonds Finanz
Angebundene Vertriebspartner der Fonds Finanz steht seit April nahezu die gesamte Produktpalette aus dem Hause IDEAL zur Verfügung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.