Die FERI Gruppe, eines der führenden Investmenthäuser im deutschsprachigen Raum, baut die Präsenz in der Schweiz weiter aus. Mit der Übernahme des etablierten Vermögensverwalters Limmat Wealth AG verstärkt sich die FERI (Schweiz) AG am Standort Zürich und setzt den bisherigen Wachstumskurs konsequent fort.
Mit Wirkung zum 1. Januar 2021 hat die FERI (Schweiz) AG 100 Prozent der Limmat Wealth-Aktien übernommen. Die Limmat Wealth AG wird als Tochtergesellschaft zunächst weiter unter ihrem eigenen Namen firmieren.
Eine Verschmelzung auf die FERI (Schweiz) AG ist für einen späteren Zeitpunkt geplant. Am gemeinsamen Standort in Zürich arbeiten 23 Mitarbeiter, die insgesamt über 200 institutionelle und private Kunden betreuen.
„Die Schweiz ist für FERI ein wichtiger Markt. Wir freuen uns sehr, dass wir als gemeinsames Team mit der Limmat Wealth AG unseren Standort nun noch weiter ausbauen können“, sagt Antje Biber, Präsidentin des Verwaltungsrats der FERI (Schweiz) AG.
Seit gut 25 Jahren betreut die Limmat Wealth AG schweizerische und ausländische Privatkunden in Zürich.
„Von den langjährigen Erfahrungen der Kollegen und der hervorragenden Vernetzung auf dem Schweizer Markt werden auch unsere Kunden profitieren. Ziel ist ein kontinuierliches Kunden- und Asset-Wachstum.“
Für die Kunden von Limmat Wealth eröffnet sich durch den Zusammenschluss mit FERI eine breite Palette an Investment Management- und Family-Office-Lösungen.
Dabei werden das Know-how und die innovativen und nachhaltigen Investment-Ansätze, die Investments in Fonds sowie Alternative Anlagen (Hedgefonds) eine verstärkte Ausprägung erhalten.
Dr. Maurizio Genoni, Gründungspartner und Präsident des Verwaltungsrates der Limmat Wealth AG, ergänzt: „Der Zusammenschluss mit FERI ermöglicht uns eine optimale Aufstellung für die Zukunft. Unsere Kunden erhalten Zugang zu exklusiven Anlagekonzepten und zusätzlichen Assetklassen“.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gewinn der ING: Positiv trotz weniger Kundschaft
Die Direktbank hat im Jahr 2021 trotz eines Rückgangs der Kundenbasis mehr Gewinn erwirtschaftet als im Vorjahr. Hauptgrund dafür ist ein Anstieg des Provisionsergebnisses – und zwar aufgrund der hohen Nachfrage nach Wertpapieren.
Thomas Jahl wechselt zu FIDUS
Positive Erfahrungen mit Grüner Fisher Investments
Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf
Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.