Das digitale Maklerbüro ist nun noch smarter. Mit Professional works Digitalradar lassen Makler und Vermittler ab sofort das MVP für sich arbeiten, damit sie mehr Zeit für die Beratung ihrer Kunden haben.
Professional works ist das smarte Maklerverwaltungsprogramm des Deutschen Maklerverbunds (DEMV), das erhebliche Produktivitätsgewinne erlaubt, indem es beispielsweise den automatischen Datenaustausch mit Versicherern bzgl. Kunden- und Vertragsdaten, Dokumenten und sogar Provisionsdaten gewährleistet.
Im neuen Feature Digitalradar erhalten Versicherungsmakler eine genaue Übersicht darüber, wo der Datenaustausch für die selbstpflegende Kundenakte reibungslos funktioniert und wo welche Einstellungen geändert werden können, damit die Automatisierungen für Makler und Vermittler arbeiten.
DEMV-Geschäftsführer Karsten Allesch sagt:
“Die Branche konnte ihren digitalen Rückstand bisher nur teilweise aufholen. Der Unterschied zwischen einem herkömmlichen Maklerverwaltungsprogramm und einem smarten MVP ist so groß, wie der zwischen einem alten Nokia 3310 und dem ersten iPhone. Eine digitale Oberfläche, mit der relevante Kunden- und Vertragsdaten online eingesehen werden können ist keine moderne Technologie. Nur ein smartes MVP mit verzahnten, automatisierten Modulen ermöglicht extreme Produktivitätsgewinne.”
Drei Diagramme zeigen Vermittlern prozentual den Automatisierungsgrad ihres Maklerbüros an. Ein digitaler Assistent hilft Maklern mittels Instruktionen dabei etwaige Einstellungen anzupassen, um noch smarter zu arbeiten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Makler erwarten mehr Support bei der Digitalisierung
Versicherungsmakler wollen eine stärkere Unterstützung im digitalen Bereich durch die Assekuranzen. Dabei geht es aus Maklersicht zunächst einmal um Grundlegendes: einheitliche digitale Schnittstellen und Systeme sowie ein verbesserter Datenaustausch.
Schadensabwicklung neu gedacht: der Kunde im Vordergrund
Die Kundenloyalität nimmt auch bei Versicherern ab. So ist eine hohe Kundenorientierung für die Stärkung der eigenen Marktposition unverzichtbar. Ein wichtiger Baustein dafür ist eine schnelle und komfortable Schadensabwicklung, durch Digitalisierung, KI-Einsatz und Cloud.
Schadenregulierer von REGU24 arbeiten digital
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
„Krisen sind der Nährboden für Ideen“
Der Industrieversicherungsmarkt steht 2025 im Zeichen von Klimawandel, geopolitischen Konflikten und Cyber-Bedrohungen. Der neue Aon Marktreport zeigt, wie sich die Branche aufstellt – und warum Datenanalyse und HR-Strategien entscheidend werden.
Naturgefahrenschäden 2025: GDV warnt trotz Rückgang vor wachsendem Extremwetter-Risiko
Die versicherten Schäden durch Sturm, Hagel, Starkregen und Überschwemmungen lagen im ersten Halbjahr 2025 unter den Vorjahreswerten. Doch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) warnt: Der langfristige Trend zeigt nach oben – und fordert ein Gesamtkonzept für besseren Schutz.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.