Unabhängige VermittlerInnen stemmen sich erfolgreich gegen Corona-Krise

Trotz der Corona-Krise konnten VersicherungsmaklerInnen und unabhängige FinanzdienstleisterInnen (mit Zulassung nach Paragraf 34 f Gewerbeordnung) im Jahr 2020 ihren Gewinn um über 8 Prozent und ihren Umsatz um 11 Prozent steigern.

(PDF)
Anzugtraeger-Maske-382823237-AS-tyAnzugtraeger-Maske-382823237-AS-tyty – stock.adobe.com

Diese Werte ergeben sich aus dem 13. AfW-Vermittlerbarometer, an dem im November 2020 über 1.250 VermittlerInnen teilgenommen hatten.

Im Durchschnitt erzielten unabhängige VermittlerInnen im Jahr 2020 einen Gewinn von 59.850 Euro.

Dieser Wert aus dem aktuellen AfW-Vermittlerbarometer liegt damit 4.850 Euro über dem Vorjahreswert.

Dennoch bleiben mehr als die Hälfte der VermittlerInnen (55 Prozent) unter einem Gewinn von 50.000 Euro pro Jahr und nur 16 Prozent der Befragten geben einen Gewinn von über 100.000 Euro an.

Frank Rottenbacher, AfW-Vorstand, erklärt:

„Die Erhöhung des durchschnittlichen Gewinns resultiert daraus, dass kleine und unrentablere Vermittlerbüros aufgeben oder von größeren Unternehmen übernommen werden, die dann effizienter mit den Beständen arbeiten können. Hinzu kommt, dass durch den vermehrten Einsatz digitaler Technik viele Prozesse optimiert wurden. Die Digitalisierung führte zu mehr Effizienz, besserer Kundenkommunikation und damit in der Breite zu weiter guten Umsätzen.“

Gefragt wurde auch nach der Höhe der jährlichen Umsätze. Diese erhöhten sich im Vergleich zu den Vorjahreswerten um 11% auf nun ca. 120.000 Euro.

Rottenbacher betont weiter:

„Im Schnitt sind die unabhängigen VermittlerInnen bisher erstaunlich gut durch die Corona-Krise gekommen. Viele VermittlerInnen sind in der Krise proaktiv auf ihre Kunden zugegangen, haben Flagge gezeigt und Hilfe angeboten. Das ist das Ergebnis schneller und flexibler Anpassung an die neuen Rahmenbedingungen sowie harter Arbeit.“

Am 13. AfW Vermittlerbarometer haben im November 1.250 VermittlerInnen online teilgenommen, davon waren 47 Prozent AfW-Mitglieder. 92 Prozent der TeilnehmerInnen waren VersicherungsmaklerInnen und 66 Prozent haben eine Erlaubnis gemäß § 34f GewO.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Man with clipboard and his team in city, networkMan with clipboard and his team in city, network
Assekuranz

Vielfalt ist Maklern bei Poolanbindungen wichtig

Obwohl sich Pool-Vollsortimenter eine exklusive Anbindung ihrer Makler wünschen, setzt die Mehrzahl der Vermittelnden auf mehr als einen Partner: 35,5 Prozent sind an zwei Pools oder Verbünde angeschlossen, 17,5 Prozent an über drei und 10,2 Prozent haben über vier Anbindungen.

Active senior couple discussing with real estate agent over laptActive senior couple discussing with real estate agent over laptwavebreak3 – stock.adobe.com
Assekuranz

Transparenz bei der Leistung und Vergütung von Vermittlern

Erfreuliche Ergebnisse des 16. AfW-Vermittlerbarometers zur Transparenz: rund zwei Drittel der Vermittler erklären ihre Leistungen gegenüber ihren Kunden ausführlich. Viele legen dafür auch ihre Vergütung offen.

Artificial intelligenceArtificial intelligence
Assekuranz

Neun von zehn der Vermittler wollen mit KI Zeit sparen

KI hat Einzug in die Finanz- und Versicherungsbranche gehalten und schickt sich an, vieles zu verändern, von der Risikobewertung bis hin zur Kundenkommunikation. Wie Vermittler*innen aktuell damit umgehen, hat der AfW in seinem aktuellen Vermittlerbarometer eruiert.

Network background concept with business people silhouette working in the office. Double exposure and network effectsNetwork background concept with business people silhouette working in the office. Double exposure and network effectsalphaspirit – stock.adobe.com
Assekuranz

Maklerpools: Es kommt nicht allein auf die Größe an

Viele Vermittelnde arbeiten weiterhin mit mehr als einem Pool zusammen. Sie legen dabei vor allem Wert auf Tools und Software, sowie das Produktportfolio. Nicht die Größe, sondern die Servicequalität zeigt sich als das entscheidende Kriterium für Vermittelnde bei der Wahl eines Pools oder Verbunds.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht