Sonntagsfrage: VermittlerInnen würden CDU zur stärksten Kraft im Bundestag machen

Beim 13. AfW Vermittlerbarometer haben im November 2020 über 1.200 VermittlerInnen teilgenommen. Auf die Frage, welche Partei sie wählen würden, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, kam die CDU erstmals seit 12 Jahren mit 37 Prozent auf den Spitzenplatz.

(PDF)
Anzugtrager-Wahlurne-191616719-AS-tinyakovAnzugtrager-Wahlurne-191616719-AS-tinyakovtinyakov – stock.adobe.com

Gefolgt vom bisherigen Dauersieger FDP mit 30 Prozent. Auch bei den Grünen unterscheidet sich das Wahlverhalten der VermittlerInnen deutlich von anderen, repräsentativen Umfragen.

Hier erreichen Bündnis90/Die Grünen nur 10 Prozent. AfW-Vorstand Frank Rottenbacher zum das Umfrageergebnis:

„Wenn es nach den VermittlerInnen ginge, würde es eine schwarz/gelbe Regierungskoalition geben.“

Die CDU hat sich in der vergangenen Legislaturperiode - insbesondere in Person von Herrn Dr. Brodesser - massiv gegen den Provisionsdeckel gestellt und sich auch deutlich gegen eine BaFin-Aufsicht für § 34f VermittlerInnen positioniert.

Das ist eine mögliche Erklärung für den Spitzenplatz der CDU.

Vorstaende-2019-AfWVorstaende-2019-AfWBundesverband Finanzdienstleistung AfW (v. l. n. r.) Die AfW-Vorstände Frank Rottenbacher, Norman Wirth und Matthias Wiegel

Die FDP hat durch Frank Schäffler mit ihren regelmäßigen und kritischen „kleinen Anfragen“ wichtige Themen adressiert und die Bundesregierung zu öffentlichen Antworten gezwungen.

Auch dies scheinen VermittlerInnen durch ihr Wahlverhalten zu würdigen.

„Eine Bundesregierung aus CDU/CSU und FDP würden wir sehr begrüßen, denn dann könnten wir in eine aktive und positive Gestaltung der regulatorischen Rahmenbedingungen übergehen und somit endlich den Verhinderungsmodus verlassen, der uns immer wieder zwingt, gegen ideologisch motivierte Regulierungsvorhaben anzukämpfen“, so AfW Vorstand Frank Rottenbacher.

Am 13. AfW Vermittlerbarometer haben im November 1.250 VermittlerInnen online teilgenommen, davon waren 47 Prozent AfW-Mitglieder.

Bilder: (1) © tinyakov – stock.adobe.com (2-3) © Bundesverband Finanzdienstleistung AfW

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Menschenmenge-Spot-189881450-AS-alphaspiritMenschenmenge-Spot-189881450-AS-alphaspirit
Assekuranz

Welche Partei würden Vermittler wählen?

Das 12. AfW-Vermittlerbarometer ging der Frage nach, welche Partei bei der nächsten Bundestagswahl ganz oben in der Gunst ganz steht.
Stein-auf-Anzugtraeger-45115839-FO-ollyStein-auf-Anzugtraeger-45115839-FO-olly(1) olly – fotolia.com (2) AfW - Bundesverband Finanzdienstleistung e.V.
Assekuranz

Provisionsdeckel ist existenzbedrohend

Die von der Bundesregierung geplante Provisionsbegrenzung in der Lebensversicherung in Höhe von 25 Promille würde die Versicherungsmakler weitaus härter treffen, als die verantwortlichen politischen Gremien prognostizieren. Im aktuellen Vermittlerbarometer befragte der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung rund 1.550 Vermittler unter anderem zu den konkreten Auswirkungen der geplanten Regulierung.
Wie die Autoren der Studie darlegen, wird die deutsche Mittelschicht durch das Einkommensteuersystem überproportional stark belastet.Wie die Autoren der Studie darlegen, wird die deutsche Mittelschicht durch das Einkommensteuersystem überproportional stark belastet.Foto: Adobestock
Studien

Studie des Dezernat Zukunft: Reform der Einkommensteuer – Entlastung der Mittelschicht im Fokus

Die Einkommensteuerreform ist eines der zentralen Themen des Bundestagswahlkampfs 2025. Vor allem die Mittelschicht leidet unter der starken Belastung durch das aktuelle Steuersystem, das wegen des schnellen Anstiegs der Steuerlast in mittleren Einkommensbereichen oft als „Mittelstandsbauch“ bezeichnet wird.

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat in einem Arbeitspapier Reformoptionen für die Beamtenversorgung aufgezeigt.Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat in einem Arbeitspapier Reformoptionen für die Beamtenversorgung aufgezeigt.Sachverständigenrat Wirtschaft
Fürs Alter

Reform der Beamtenpensionen: Neu eingestellte Beamte in die GRV

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat in einem Arbeitspapier Reformoptionen für die Beamtenversorgung aufgezeigt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht