Unabhängige Vermögensverwalter erwarten, dass der Silberpreis bis Ende 2021 rund 16,2 Prozent ansteigt. Der Goldpreis hingegen, so die Einschätzung der Experten, soll rund 8,3 Prozent ansteigen. Dies geht aus einer neuen Infografik von Kryptoszene.de hervor.
Auch die Privatanleger sind hinsichtlich der Silberpreisentwicklung überaus positiv gestimmt. Knapp 4 von 5 dieser erwarten, dass der Preis des Edelmetalls im Jahr 2021 weiter ansteigt.
Ein Rückblick führt vor Augen, dass Silber das Asset der Stunde ist. Binnen der letzten 365 Tage kletterte der Silberpreis um 46,5 Prozent nach oben. Der Goldwert erhöhte sich in besagtem Zeitraum hingegen um 26,7 Prozent, während der DAX mit einem Minus von 0,4 Prozent sogar leicht an Notierung einbüßte.
Indes zeigt die Infografik, dass 54,8 Prozent der Anleger planen, im Jahr 2021 noch mehr Edelmetalle einzukaufen. Ungeachtet der optimistischen Silber-Prognosen und der für Investierte erfreulichen Kursentwicklung befindet sich die Google-Nachfrage nach dem Suchbegriffspaar „Silber Kaufen“ deutlich unter Höchststand.
„Folgt man der Einschätzung zahlreicher Finanzmarktexperten, dann setzt sich dieser Trend fort“.
Der Google-Trend-Score notiert dieser Tage bei 37, wobei ein Wert von 100 für das größtmögliche relative Suchvolumen steht. Der Maximalwert wurde Ende März erreicht.
„Obwohl Gold gemeinhin als Krisenwährung gilt, stieg der Silberpreis im Pandemiejahr deutlich stärker“, so Kryptoszene-Analyst Raphael Lulay.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Asset Protection Kongress: Krisenbewältigung für das Vermögen
PSD Bank Kiel setzt auf Edelmetall-Tarif der Fonds Finanz
Interview mit Marko Querfurth: 11 Fragen zu Rücklagen- und Vermögensschutz
Neue Obergrenze für anonyme Goldkäufe
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.