Zum Beginn des Jahres leihen sich Verbraucher deutlich mehr Geld. Das war bereits vor Corona so und wird voraussichtlich auch in diesem Jahr wieder so sein. Im Schnitt leihen sich Verbraucher im Januar 35,3 Prozent mehr Geld per Konsumentenkredit als im Dezember des Vorjahres.
(1) Zu diesem Ergebnis kommt das Kreditportal smava nach einer Analyse von Bundesbank-Daten der letzten 10 Jahre. Mit steigender Nachfrage sind immer auch die Zinsen gestiegen.
Alexander Artopé, Geschäftsführer des Kreditportals smava sagt:
"In den letzten 10 Jahren waren Kredite im Januar immer teurer als im Dezember des Vorjahres. Im Schnitt stiegen die Zinsen um einen halben Prozentpunkt beziehungsweise 8,1 Prozent. Das gilt jedoch nicht für jede Bank. Um einen günstigen Kredit zu finden, muss ich als Kreditnehmer also aktiv werden und vergleichen." (1)
Nicht alle Banken erhöhen Zinsen - Zinsunterschiede von im Schnitt 55,3 Prozent
Zahlen der Bundesbank zeigen: Zum Jahresbeginn werden Kredite in Deutschland insgesamt teurer. Das spiegelt jedoch nicht die Zinsentwicklung einzelner Banken wider. Die Zinsen verschiedener Banken für ein und denselben Kredit weichen stark voneinander ab.
Bei einem Kredit über beispielsweise 15.000 Euro mit einer Laufzeit von 60 Monaten unterscheiden sich die Zinsen aktuell im Schnitt um 3,1 Prozentpunkte (55,3 Prozent). (2) Berücksichtigt man die Kreditwürdigkeit der Kreditnehmer zeigen sich weitere Unterschiede: Bei bester Kreditwürdigkeit liegen zwischen den durchschnittlich günstigsten und teuersten Angeboten im Schnitt 2,5 Prozentpunkte (50,2 Prozent).
Bei geringerer Kreditwürdigkeit beträgt der Zinsunterschied sogar 6,7 Prozentpunkte (66,9 Prozent). Durch die Wahl eines günstigen Kredites können Kreditnehmer mit bester Kreditwürdigkeit demnach rund 990 Euro, Kreditnehmer mit geringerer Kreditwürdigkeit sogar rund 2.640 Euro Zinsen sparen. (2)
Zinsunterschiede: Banken schweigen, Vergleichsportale zeigen oft Schaufensterzinsen
Alexander Artopé sagt:
"Die Bank sagt mir in der Regel nicht, wie günstig oder teuer ihre Zinsen im Vergleich zu denen anderer Banken sind. Das muss ich selbst herausfinden. Wenn ich dazu von Bank zu Bank gehe, muss ich aber jedes Mal aufs Neue alle persönlichen und finanziellen Daten offenlegen und die Angebote selbst vergleichen. Das ist aufwendig. Es ist daher verständlich, dass Kreditnehmer laut Schufa im Schnitt nur 3,3 Kredite vergleichen. Dadurch zahlen sie aber mit hoher Wahrscheinlichkeit zu viel für ihre Kredite." (3) (4)
Dieses Problem wollen Kreditvergleichsportale lösen. Zwar deckt keines der Portale alle Banken in Deutschland ab. Nutzer erhalten dennoch in der Regel eine Übersicht über die Kreditangebote von 20 oder mehr Banken.
Jedoch ist eine rein unverbindliche Übersicht mit frei zugänglichen Angebotslisten ohne Berücksichtigung persönlicher Daten zumeist nicht aussagekräftig und somit kaum hilfreich. Denn wichtig zu wissen ist, dass in Deutschland alle Banken gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden vor Vergabe eines Kredits zu überprüfen.
Die dabei ermittelte individuelle Kreditwürdigkeit hat häufig großen Einfluss auf die tatsächliche Kreditvergabe und die Höhe der verbindlich angebotenen Kreditzinsen. Die finalen Konditionen können von solch anfänglich präsentierten Schaufensterzinsen noch erheblich abweichen.
Von den größten Kreditvergleichsportalen in Deutschland gehört smava zu den wenigen, die Verbrauchern keine Schaufensterzinsen zeigen, sondern ausschließlich ihrer Kreditwürdigkeit entsprechende Zinsen.
Datenquellen
(1) Deutsche Bundesbank: MFI Zinsstatistik; Zinssätze und Volumina für das Neugeschäft der deutschen Banken / Konsumentenkredite an private Haushalte für Dez. 2010 bis Jan. 2020 Fundstelle: Konsumentenkredite an private Haushalte / Ratenkredite (zuletzt abgerufen: 16.12.2020)
(Verglichen werden jeweils Kreditvolumen und Zinssatz für Januar mit den Werten für Dezember des Vorjahres)
(2) smava GmbH: alle durch Banken auf dem Kreditportal smava.de im Dezember 2020 angebotenen bonitätsabhängigen Zinssätze für Ratenkredite (Stand: 22.12.2020)
(3) SCHUFA Holding AG: Kredit Kompass 2020 (zuletzt abgerufen: 16.12.2020)
(4) smava GmbH: Kredite so teuer wie seit 2016 nicht mehr - 2 Mrd. Euro Zinsen hätten Kreditnehmer im ersten Halbjahr sparen können
Themen:
LESEN SIE AUCH
Verfassungswidrige Negativzinspolitik beenden
Mit diesen sieben Finanzvorsätzen 2021 Tausende Euro sparen
Vorschau EZB-Sitzung: Erster Zinsschritt nach unten wahrscheinlich
Die sich stabilisierende Inflation im Euroraum dürfte die Europäische Zentralbank (EZB) bei der Sitzung am 6. Juni zu einer ersten Zinssenkung um 25 Basispunkte veranlassen und eine Zinswende besiegeln. Bauzinsen sollten sich längerfristig bei etwa 3,0 bis 3,5 Prozent einpendeln.
Keine Angst vor der Anschlussfinanzierung
Abwarten und auf niedrigere Zinsen spekulieren, frühzeitig Konditionen fixieren oder die Tilgung justieren? Im aktuellen Zinsmarkt ist es wichtig, die zahlreichen Chancen des Marktes für die Anschlussfinanzierung genau durchzukalkulieren.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Elterngeldbezug rückläufig – Geburtenrückgang und ökonomische Unsicherheiten als zentrale Einflussfaktoren
Im Jahr 2024 bezogen rund 1,67 Millionen Frauen und Männer in Deutschland Elterngeld – das entspricht einem Rückgang von 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Haushaltspaket treibt Bundesanleihen in die Höhe
Die Ankündigung eines groß angelegten Infrastruktur- und Verteidigungsprogramms durch die deutsche Regierung hat die Märkte in Bewegung versetzt. Innerhalb von nur zwei Tagen sind die Renditen von Bundesanleihen um 40 Basispunkte auf 2,9 Prozent gestiegen. Mauro Valle, Head of Fixed Income bei Generali Investments, analysiert die Folgen für Investoren.
Weniger Niedriglöhne, kleineres Lohngefälle – Deutschland verdient besser
In den letzten zehn Jahren hat sich die Einkommensstruktur in Deutschland spürbar verändert. Laut einem aktuellen Bericht des Statistischen Bundesamtes ist die Niedriglohnquote gesunken, und das Lohngefälle zwischen Gering- und Besserverdienenden hat sich verringert.
Überblick: Deutsche Wirtschaft zwischen Krise und Reformdruck
Die wirtschaftliche Lage Deutschlands bleibt angespannt: IG-Metall-Chefin Christiane Benner warnt vor der Industriekrise und hohen Energiekosten, während Mieten steigen und Kaufpreise stagnieren. US-Strafzölle unter Donald Trump könnten die Exportnation belasten, während eine Studie zeigt, dass deutsche Unternehmen bei KI hinterherhinken. Die CDU setzt auf Steuersenkungen und Bürokratieabbau.