Digital-Healthcare-Fonds Heal Capital erreicht Zielvolumen von 100 Mio. Euro

Die privaten Krankenversicherer haben mehr als 100 Millionen Euro in den Venture-Capital-Fonds Heal Capital investiert, der digitale Innovationen für die Gesundheitsversorgung fördert.

(PDF)
Arzt-Tablet-digital-health-213444668-AS-WrightStudioArzt-Tablet-digital-health-213444668-AS-WrightStudioWrightStudio – stock.adobe.com

Damit ist das Zielvolumen erreicht, das zum Start des vom PKV-Verband initiierten Fonds vor rund einem Jahr in Aussicht gestellt worden war. Insgesamt umfasst der Fonds nun Einlagen in Höhe von 100,7 Millionen Euro von mehr als 20 PKV-Unternehmen.

Ralf Kantak, Vorstandsvorsitzender des PKV-Verbands, erklärt dazu:

„Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist eines der wichtigsten Themen der deutschen Gesundheitspolitik und muss in den kommenden Jahren Vorrang haben. Auch dabei will die Private Krankenversicherung ihren Anspruch erfüllen, ein Motor für Innovationen zu sein. Mit unserem Fonds Heal Capital treiben wir digitale Innovationen voran, die eine noch bessere medizinische Versorgung für alle ermöglichen.“

Heal Capital beteiligt sich mit seinem Wachstumskapital an jungen Digital-Healthcare-Unternehmen aus den Bereichen Diagnostik, Therapie und Infrastruktur. Bisher investierte der Fonds in den Medical-Messaging-Dienst Siilo, den digitalen Symptom-Checker Infermedica und in die Neuromodulations-Software von CereGate, die zum Beispiel Parkinson-Patienten helfen kann.

In seinem Themenfeld gehört Heal Capital zu den größten Venture-Capital-Fonds in Europa. Als Partner konnte der PKV-Verband die Berliner Investoren Heartbeat Labs und Flying Health gewinnen. Beide Unternehmen bringen die notwendige Branchenexpertise und ein umfassendes Netzwerk für erfolgreiche Investitionen mit.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Lupe-Gluehbirne-Papier-Menschen-178575345-FO-whyframeshot[1]Lupe-Gluehbirne-Papier-Menschen-178575345-FO-whyframeshot[1]whyframeshot / fotolia.comLupe-Gluehbirne-Papier-Menschen-178575345-FO-whyframeshot[1]whyframeshot / fotolia.com
Digitalisierung

Startup-Fonds treibt digitale Gesundheits-Innovationen

Mit dem Venture-Capital-Fonds heal capital fördert der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) Startup-Unternehmen, die digitale Innovationen für die Gesundheitsversorgung entwickeln.
junge frau arbeitet im team im unternehmenjunge frau arbeitet im team im unternehmencontrastwerkstatt – stock.adobe.comjunge frau arbeitet im team im unternehmencontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Assekuranz

Betriebliche Krankenversicherung zählt über 2 Mio. Versicherte

Ende 2023 haben über 39.000 Unternehmen ihren Beschäftigten eine betriebliche Kranken- oder Pflegeversicherung angeboten. Das sind fast 42 Prozent mehr als noch 2022. Die Zahl der Versicherten, die davon profitieren, sprang erstmals über 2 Millionen.

Cheerful school psychologist going to talk with a teen boyCheerful school psychologist going to talk with a teen boyzinkevych – stock.adobe.comCheerful school psychologist going to talk with a teen boyzinkevych – stock.adobe.com
Assekuranz

Psychotherapie: Abrechnungsempfehlung stärkt Leistungen in der PKV

Aufgenommen wurden Leistungen, die bei psychotherapeutischer Behandlung eine sofortige Intervention und Akutbehandlung über mehrere Sitzungen ermöglichen. Die neuen Empfehlungen für sogenannte Analogabrechnungen stärken die psychotherapeutische Versorgung der Versicherten in der PKV nachhaltig.

People walking on the city street.People walking on the city street.Pavlo Vakhrushev – stock.adobe.comPeople walking on the city street.Pavlo Vakhrushev – stock.adobe.com
Assekuranz

BaFin veröffentlicht neue PKV-Sterbetafel 2025

Die Finanzaufsicht BaFin veröffentlichte die neue PKV-Sterbetafel 2025, die vom Verband der privaten Krankenversicherung entwickelt wurde. Demnach haben sich die Sterbewahrscheinlichkeiten gegenüber dem Vorjahr kaum verändert.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.