Bis Ende März wird die Vorsorge für den Fall der Berufsunfähigkeit (BU) bei der Continentale Lebensversicherung besonders günstig. Dafür wird der Beginn des Schutzes einfach auf den 1. Dezember 2020 rückdatiert.
Damit sichern Vermittler ihren Kunden bei Vertragsbeginn ein jüngeres Eintrittsalter - und das wirkt sich auf die gesamte Laufzeit des Vertrages aus.
Der Grund: Die Beitragshöhe hängt unter anderem vom Eintrittsalter des Versicherten ab. Sie fällt daher bei einem Beginn in 2020 niedriger aus als bei einem Start erst im aktuellen Jahr. So spart der Versicherte im Laufe der Jahre hunderte oder sogar tausende Euro.
Handfestes Argument für einen zügigen Abschluss
Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund, betont dazu:
"Dieser Beitragsvorteil ist für die Vermittler ein handfestes Argument. Damit überzeugen sie ihre Kunden sicher von einem zügigen Abschluss einer BU-Vorsorge. Vermutlich haben einige wegen des Lockdowns im Dezember den Abschluss aufgeschoben oder aus anderen Gründen gezögert."
Bestnoten von Analysehäusern
Die Continentale zeichnet sich ohnehin durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und hohe Stabilität aus.
Das bestätigen auch Analysehäuser wie Franke und Bornberg, Morgen & Morgen und DFSI Deutsches Finanz-Service Institut. Sie vergeben für die Produkte und die Qualität regelmäßig Bestnoten.
Darüber hinaus attestiert das infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse die maximale Stabilität der eingangs kalkulierten BU-Beiträge.
Diese hat die Continentale seit mehr als 60 Jahren nicht angehoben.
Dr. Helmut Hofmeier erklärt:
"Das überzeugt die Kunden. Allein in dem für uns alle besonderen Jahr 2020 haben mehr als 20.000 Menschen ihre Arbeitskraft mit der Continentale PremiumBU erstklassig abgesichert."
Eine Rückdatierung ist übrigens auch bei der Erwerbsunfähigkeits- sowie Risikolebensversicherung der Continentale möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.continentale.de. Freie Vermittler finden für Sie speziell aufbereitete Informationen hier.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nur 4 Gesundheitsfragen bis zum Abschluss
Abschluss über den Makler oft günstiger als online
Immer mehr Menschen in Deutschland schließen Versicherungen online ab, da sie im Internet günstigere Angebote als bei Maklern erwarten. Dabei wird oft außer Acht gelassen, welche Vorteile durch die persönliche Beratung und Betreuung sich langfristig für Kunden ergeben.
Beratungssoftware inklusive Verbraucherschutz-Check
Die ganzheitliche Beratungssoftware der Smart InsurTech AG, bietet jetzt in der Ergebnisliste auch die Produktbewertung nach Verbraucherschutzkriterien. So können Makler ihre Kunden vollumfänglich beraten und zugleich ihr Haftungsrisiko minimieren.
IT'S MY BIKE kooperiert mit WayGuard von AXA
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.