Die Condor Lebensversicherung bietet ab sofort für ihre Fondspolicen eine neue offensive Anlagestrategie mit einem Aktienanteil von 100 Prozent an. Die Strategie „EasyMix offensiv“ besteht aus den Aktienfonds Vanguard FTSE All World (Anteil 50 Prozent), Vanguard Global Value Factor sowie Dimensional Global Small Companies (jeweils 25 Prozent).
Bisher gab es EasyMix mit einem Aktienanteil von 35, 50 und 80 Prozent.
Condor-Vertriebsvorstand Dr. Ulrich Hilp betont:
„Viele Kunden wünschen sich angesichts der Niedrigzinsen und der sehr gut laufenden Börsen einen besonders hohen Aktienanteil in ihren Fondspolicen. Deshalb haben wir die beliebte Anlagestrategie EasyMix entsprechend erweitert.“
Die Strategie EasyMix überzeugt durch geringe Kosten. Es fallen lediglich die Kosten der Zielfonds an, zusätzliche Portfoliogebühren gibt es nicht. Zudem verzichtet Condor in allen Fondspolicen auf zusätzliche Gebühren für Beitragsfreistellung, Kapitalentnahmen oder Teilrenten.
Kostenlos bietet Condor einen jährlichen „Fitness-Check“ durch Scope Analysis an. Dabei prüfen die Experten, ob ein Fonds weiter geeignet ist oder besser ein anderer Fonds gewählt werden sollte.
Vergrößerte Auswahl an Einzelfonds
Neben EasyMix gibt es bei Condor eine Strategie mit vermögensverwaltenden Fonds (ProfiMix) sowie eine individuelle Auswahl aus rund 100 Einzelfonds. Diese Auswahl hat Condor jetzt um drei neue Fonds erweitert.
Ab sofort gibt es auch einen Indexfonds (ETF) auf den NASDAQ 100, einen Fonds mit einer Auswahl der führenden US-Unternehmen sowie einen Fonds zu Megatrends wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Gesundheit und demografischer Wandel.
Fonds-Ticker mit aktuellen Nachrichten
Darüber hinaus bietet Condor ab sofort mit dem Fonds-Ticker einen neuen Service, den sich jeder Makler individuell einrichten kann. Über diesen Newsletter erhält der Empfänger anschließend sämtliche aktuelle Nachrichten zu seinen vorab festgelegten Fonds.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Erfolge aktiver Fondsmanager nur kurzfristig?
In 43 von Morningstar analysierten Aktienkategorien übertrafen im Einjahreszeitraum bis Ende Juni 36,6 Prozent der aktiven Manager von in Europa domizilierten Aktienfonds ihre passiven Wettbewerber. Doch langfristig liegen passive Fonds eindeutig vorne.
Canada Life erhöht die Fondspolicen-Renten
Der Lebensversicherer erhöht den Zinssatz für die Berechnung einer Standardrente in seinen Altersvorsorge-Lösungen um 0,3 Prozentpunkte auf 3,45 Prozent. Dies gilt für alle Fondspolicen mit aufgeschobenem Renteneintritt außer der Sofortrente von Canada Life.
Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand, Kulturkampf im Gesundheitswesen: Ideologie statt Sacharbeit
Kliniken darben, eine Pleitewelle droht. Streit verzögert die Krankenhausreform und umstrittene Projekte, wie Gesundheitskioske, werden forciert. Hinter den Kulissen rumort es. Soll der Privaten Krankenversicherung der Boden entzogen werden?
DUV und DIVA sehen Politik auf dem richtigen Weg
Mit ihren Vorschlägen für das Riester-Sparen trage die Fokusgruppe dem Niedrigzinsumfeld Rechnung und ermögliche es Sparern, nach eigenen Präferenzen auf Sicherheit oder die Chancen des Kapitalmarktes zu setzen. Das deckt sich mit den Vorstellungen der Bevölkerung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.