Kunden von Canada Life können sich ab sofort über höhere Renten freuen. Der Lebensversicherer erhöht dafür den Zinssatz für die Berechnung einer Standardrente in seinen Altersvorsorge-Lösungen um 0,3 Prozentpunkte.
Der Zinssatz steigt damit von 3,15 Prozent auf 3,45 Prozent. Dies gilt für alle Fondspolicen mit aufgeschobenem Renteneintritt außer der Sofortrente von Canada Life. Wer ab jetzt in die Rentenzahlung einsteigt oder kurz davorsteht, profitiert davon besonders. So steigt die Monatsrente in einem Beispiel-Vertrag für GENERATION private plus, einer Rentenversicherung der dritten Schicht, von 1.158,20 auf 1.202,16 Euro. Das entspricht einem Zuwachs von 3,80 Prozent.
„Die höheren Zinsen am Kapitalmarkt machen unsere Rentenerhöhungen möglich”, erklärt Dr. Igor Radović, Direktor Produkt- und Vertriebsmanagement Canada Life. „Als Fondspolicen-Anbieter können wir die besseren Marktbedingungen schnell an unsere Kunden weitergeben. Damit stärken wir ihre lebenslange Rente!”
Themen:
LESEN SIE AUCH
Altersvorsorge, die zu jedem passt
Höherer Garantiezins ab 2025: die Bayerische schließt 2024-Neukunden ein
Zum 01.01.2025 vervierfacht sich der Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen von bislang 0,25 auf 1 Prozent. Kundinnen und Kunden in der privaten Altersvorsorge und für Berufsunfähigkeitsversicherungen des Jahres 2024 profitieren ebenfalls ab 01.01.2025 vom neuen Höchstrechnungszins.
UWP-Fonds: ein moderner Vorsorge-Klassiker wird 20
Seit 2004 nutzen Kunden der Canada Life den Mischfonds mit einer Performance von 4,8 Prozent p.a. für die renditeorientierte Altersvorsorge mit Garantien zum Rentenbeginn. Das darin gemanagte Vermögen beläuft sich mittlerweile auf 5,86 Milliarden Euro.
Sorge um den Lebensstandard im Alter wächst
Zwei Drittel der Menschen in Deutschland sorgen sich, ihren Lebensstandard in der Rente nicht mehr halten zu können – 9 Prozentpunkte mehr als noch vor drei Jahren. Damit einher geht bei 58 Prozent die Angst, einmal von Altersarmut betroffen zu sein.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kryptowährungen als riskantes Investment – gehören sie in ein modernes Portfolio?
J O Hambro: SAP, Siemens und Rheinmetall als Gewinner globaler Wachstumstrends
Trotz schwacher Konjunktur sieht J O Hambro neue Chancen für deutsche Unternehmen. Warum fiskalische Impulse und strukturelle Reformen den DAX beflügeln könnten – und welche Branchen unter Druck geraten.
Zwischen Zauber und Zahlen: Warum deutsche Aktien wieder Chancen bieten
Trotz Konjunktursorgen, geopolitischer Spannungen und struktureller Probleme sehen viele Anleger wieder Potenzial im deutschen Aktienmarkt. Portfoliomanager Olgerd Eichler von MainFirst nennt sechs gute Gründe – mit überraschend positiven Langfristaussichten.
Höhere Pfändungsfreigrenzen ab 1. Juli 2025: Was das für Gläubiger bedeutet
Zum 1. Juli 2025 steigen die Pfändungsfreigrenzen – für Schuldner:innen bedeutet das mehr finanzieller Spielraum, für Gläubiger hingegen weniger pfändbare Beträge und längere Rückzahlungszeiträume. Was das konkret heißt und worauf Gläubiger jetzt achten müssen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.