Als neuer Chief Business Officer Digital wird Benedikt Kalteier in den Vorstand der Generali Deutschland AG berufen.
In dieser Funktion übernimmt er zudem die Verantwortung für die CosmosDirekt sowie für die Dialog Versicherung. Er folgt damit auf Dr. David Stachon, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen wird.
Benedikt Kalteier ist seit 2017 als Chief Transformation Officer bei der Generali Deutschland AG und seit 2019 ist er Head of Strategy and Lifetime-Partner-Transformation. Zudem ist er Vorstandsmitglied im Insurtech Hub Munich.
Ulrich Ostholt wird weiterhin zum 1. Januar 2021 Chief Investment Officer in den Vorstand der Generali Deutschland AG eintreten. Ulrich Ostholt ist seit 2005 bei der Generali und hat seitdem verschiedene Führungspositionen auf nationaler wie internationaler Ebene bekleidet.
Michael Stille, der bisherige Dialog-Leben-CEO und Chef der betrieblichen Altersversorgung, wird nach rund 40 Jahren erfolgreicher Tätigkeit bei der Generali zum 31. Dezember 2020 in den Ruhestand gehen.
Stefanie Schlick, Vertriebsvorstand der Dialog Versicherung, wird auch in den Vorstand der Dialog Leben berufen. Im Maklervertrieb wird sie mit Benedikt Kalteier in enger Zusammenarbeit für eine Steigerung des Wachstums in den Leben-Bereichen Biometrie und betriebliche Altersversorgung des Broker-Geschäfts sorgen.
Alle Ernennungen im Vorstand erfolgen unter dem Vorbehalt der aufsichtsbehördlichen Zustimmung.
Francesco Ranut, zuständig für die Funktion One Company Governance und Performance Management, wird zusätzlich die Leitung des Bereichs Strategy and Lifetime Partner-Transformation übernehmen. Er berichtet direkt an den CEO der Generali Deutschland AG. Er ist seit 2015, nach Stationen in verschiedenen Ländern der Generali Group, bei der Generali in Deutschland und hat als Business Transformation Manager die Neuaufstellung des Unternehmens maßgeblich mitgestaltet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Personelle Veränderung im Vorstand der Generali
Dr. Melanie Kramp ist mit sofortiger Wirkung als Chief Customer Service Officer in den Vorstand der Generali Deutschland AG eingetreten. Schon seit Jahresbeginn verantwortet sie in den Vorständen der Generali Deutschland Versicherung sowie der Dialog Versicherung das Firmenkundengeschäft.
Generali: Personeller Wechsel an der Spitze des Maklervertriebs
Dr. Florian Sallmann leitet Außendienst der Dialog
Weniger Unfälle auf Deutschlands Straßen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.