Generali: Personeller Wechsel an der Spitze des Maklervertriebs

Dr. Florian Sallmann (46) übernimmt ab sofort die Funktion des Head of Broker und verantwortet das Maklergeschäft der Dialog Leben und Dialog Versicherung. In dieser Funktion berichtet er – ebenso wie zuvor Stefanie Schlick (49) – an den Chief Business Officer Digital und Unabhängige Vertriebe Benedikt Kalteier (37).

(PDF)
Generali-Loewe-2021-GeneraliGenerali-Loewe-2021-GeneraliGenerali Deutschland AG

Sallmann setzt den eingeschlagenen Kurs fort und wird das profitable Wachstum in den Bereichen Biometrie und betriebliche Altersversorgung (bAV) im Leben-Geschäft sowie die Profitabilität des Komposit-Bestands im Broker-Geschäft weiter steigern. Einen besonderen Schwerpunkt wird Sallmann auch auf die Online-Broker-Initiativen legen.

Nach Stationen in verschiedenen Ländern der Generali Group, unter anderem als CEO von Europ Assistance Deutschland und CEO des Joint Ventures Assurances Maghrebia in Tunesien, ist Sallmann seit 2015 bei der Generali in Deutschland tätig.

Als Head of Sales der Dialog Versicherungen sowie Head of Alternative Channels and Partnerships bringt er ausgewiesene Vertriebsexpertise und ein branchenübergreifendes Netzwerk mit. Sallmann folgt auf Stefanie Schlick, Dialog-Vorständin, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt und sich neuen beruflichen Herausforderungen außerhalb der Generali widmet.

Giovanni Liverani, Vorstandsvorsitzender der Generali Deutschland AG: „Ich freue mich, dass wir mit Florian einen erfahrenen Manager aus unseren eigenen Reihen für diese wichtige Stelle befördern können, der über eine große Expertise im Vertrieb und Maklergeschäft verfügt. Florian wird den eingeschlagenen Weg kontinuierlich fortsetzen und das profitable Wachstum in den Bereichen Biometrie und betriebliche Altersversorgung weiter steigern sowie Kooperationen mit innovativen Online-Brokern ausbauen. Stefanie danke ich ganz herzlich für ihre sehr guten Leistungen und wünsche ihr für ihren weiteren beruflichen Werdegang alles Gute.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unternehmenssitz-2019-Generali-Deutschland-AGUnternehmenssitz-2019-Generali-Deutschland-AGGenerali Deutschland AGUnternehmenssitz-2019-Generali-Deutschland-AGGenerali Deutschland AG
Unternehmen

Dr. Florian Sallmann leitet Außendienst der Dialog

Mit Wirkung zum 15. März 2021 übernimmt Dr. Florian Sallmann (45) die Funktion des Head of Sales der Dialog Versicherungen.
Silhouette of business people work together in office. Concept of teamwork and partnership. double exposure with light effectsSilhouette of business people work together in office. Concept of teamwork and partnership. double exposure with light effectsalphaspirit – stock.adobe.comSilhouette of business people work together in office. Concept of teamwork and partnership. double exposure with light effectsalphaspirit – stock.adobe.com
Unternehmen

Allianz Leben stellt neue Strukturen im Maklervertrieb auf

Der Maklervertrieb ist eine der tragenden Säulen im Neugeschäft bei Allianz Leben. Nun reagiert der Versicherer auf die stark gewandelten Marktbedingungen und richtet die Maklerbetreuung konsequent an den neuen Vermittleranforderungen aus.

Six people, men and women, drawing bright yellow light bulb on aSix people, men and women, drawing bright yellow light bulb on aGajus – stock.adobe.comSix people, men and women, drawing bright yellow light bulb on aGajus – stock.adobe.com
Assekuranz

Dialog präsentiert sich selbstbewusst

Die drei Teile der Dialog – Biometrie, bAV und Komposit – sind zusammengewachsen und präsentierten sich auf der DKM als einheitliche Marke mit einem einheitlichen Logo und einer gemeinsamen Strategie sowie zahlreichen Produktinnovationen.

Businessman using futuristic cube textured object 3D renderingBusinessman using futuristic cube textured object 3D renderingsdecoret – stock.adobe.comBusinessman using futuristic cube textured object 3D renderingsdecoret – stock.adobe.com
Advertorial

Kollektive Biometrie-Versicherung in der bAV

Die bAV AnnoFlex® der Dialog vereint Invaliditätsabsicherung mit Hinterbliebenenversorgung und optional dem betrieblichen Gesundheitsmanagement. Arbeitgeber profitieren mit diesem Biometrie-Kollektivversicherungsangebot gleich doppelt von der Gesundheit ihrer Beschäftigten.

White puzzle with unfitting piece on purple background, flat layWhite puzzle with unfitting piece on purple background, flat layNew Africa – stock.adobe.comWhite puzzle with unfitting piece on purple background, flat layNew Africa – stock.adobe.com
Unternehmen

AXA Deutschland gibt Teilbestand konventioneller Lebensversicherungen auf

AXA Deutschland plant, einen Teilbestand von rund 900 Tausend konventionellen Lebens- und Rentenversicherungsverträgen an den Versicherer Athora Deutschland zu übertragen, der auf die Verwaltung geschlossener Bestände spezialisiert ist.
Zahnraeder-Partner-Kooperation-128035354-FO-bounlow-picZahnraeder-Partner-Kooperation-128035354-FO-bounlow-picColoures-Pic – stock.adobe.comZahnraeder-Partner-Kooperation-128035354-FO-bounlow-picColoures-Pic – stock.adobe.com
Unternehmen

Generali Global Corporate & Commercial kooperiert mit SRS Altitude

Die Partnerschaft markiert den Einstieg von GC&C in das Segment der strukturierten (Rück-)Versicherungslösungen innerhalb des ART-Marktes und steht im Einklang mit dem Bestreben von GC&C, sein ART-Wertangebot zu verbessern.

Mehr zum Thema

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.

Unternehmen

Getolo: Neue Dachmarke für InsurTech-Wachstum

Das InsurTech-Unternehmen Dentolo firmiert um: Unter dem neuen Namen getolo GmbH bündelt die Tochter der Zurich-Gruppe die Marken dentolo, petolo und vitolo. Ziel ist ein beschleunigtes Wachstum und eine vereinheitlichte Kommunikation.

Solaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: AdobestockSolaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: Adobestock
Unternehmen

Fintech Solaris kurz vor Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde

Wie das Handelsblatt berichtet, steht das Berliner Fintech-Unternehmen Solaris kurz vor dem Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde.

Das "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: ZurichDas "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: Zurich
Unternehmen

150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft

Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,