Seit Dezember 2020 ist die Vorständin der R+V Krankenversicherung, Nina Henschel, Mitglied im Beirat des AMC Assekuranz Marketing Circle.
Dadurch unterstützt sie das Branchennetzwerk für Marketing und Vertrieb bei dessen strategischer Ausrichtung.
Seit November 2018 ist Nina Henschel im Vorstand der R+V Krankenversicherung AG. Zudem sitzt sie seit Juli 2020 im Vorstand der Stiftung Gesundheitswissen.
Nina Henschel zu ihrem Engagement;
„Der AMC ist die ideale Plattform, um mit Kollegen und Geschäftspartnern aus der Branche ins Gespräch zu kommen beziehungsweise zu bleiben.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Provinzial, R+V und Württembergische steigen bei riparo ein
Jeder der drei Versicherer erwirbt 25 Prozent der Unternehmensanteile von riparo. Die restlichen 25 Prozent verbleiben bei der Geschäftsleitung von riparo. Wichtig dabei: Das operative Geschäft wird weiterhin ausschließlich durch den Kfz-Schadensteuerer geführt.
Auch R+V und Condor erhöhen Gesamtverzinsung
Kundinnen und Kunden der R+V Lebensversicherung erhalten im Jahr 2024 eine Gesamtverzinsung von 3,00 Prozent. Ebenso kann sich die Kundschaft der Condor Lebensversicherung auf eine deutlich höhere Gesamtverzinsung freuen.
Condor Allgemeine wird auf R+V verschmolzen
Zum 01.08.2024 soll die Condor Allgemeine in der R+V Allgemeine Versicherung aufgehen. Die Marke Condor wird – in Bezug auf Schaden- und Unfallversicherung – nach der Verschmelzung nicht mehr genutzt. In den betroffenen Sparten gehen die Produkte und Verträge unverändert auf die R+V über.
R+V gibt rund 13 Mio. Euro an ihre Kunden zurück
Das 2020 gestartete Cashback-Programm der R+V Versicherung belohnt Mitglieder von Genossenschaftsbanken, die einen Mitglieder-Plus-Vertrag abgeschlossen haben. Am diesjährigen Cashback Day werden insgesamt rund 13 Millionen Euro Beiträge an knapp 500.000 Kunden für das Jahr 2022 zurückgezahlt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.