Investitionsvolumen in Insurtechs wieder auf Höchstniveau

Im dritten Quartal 2020 wurden weltweit Investitionen in Insurtechs in Höhe von 2,5 Milliarden US-Dollar in insgesamt 104 Transaktionen getätigt. Das entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vorquartal von 63 Prozent im Investitionsvolumen und 41 Prozent in der Transaktionsanzahl.

(PDF)
Hand-Insurtech-Leiterbahnen-389393449-AS-WrightStudioHand-Insurtech-Leiterbahnen-389393449-AS-WrightStudio– stock.adobe.com

Diese Zahlen gehen aus dem InsurTech Briefing Q3/2020 von Willis Towers Watson hervor. Michael Klüttgens, Leiter der Versicherungsberatung bei Willis Towers Watson Deutschland kommentiert die Entwicklung:

Damit hat die weltweite Finanzierungsaktivität nach dem COVID-19-bedingten Rückgang im ersten Quartal bereits ein halbes Jahr später einen neuen Höchststand erreicht. Die aktuellen Zahlen unterstreichen, dass Investoren trotz der COVID-19-bedingten Umwälzungen großes Wachstumspotenzial für Insurtechs erkennen.

Zu der hohen Gesamtsumme trugen maßgeblich sechs Groß-Investitionen mit einem Volumen von jeweils über 100 Millionen US-Dollar bei – darunter sogar zwei Transaktionen mit jeweils über 500 Millionen US-Dollar.

Niki Winter, Director und Digitalisierungsexperte bei Willis Towers Watson in Deutschland meint:

Wir beobachten, dass sich Investoren zum einen auf reife Insurtechs fokussieren. Bei diesen sind die Entwicklung und die Kapitalbedürfnisse vorgezeichnet, und es ergeben sich meist höhere Finanzierungsrunden.

Finanzierungsaktivitäten im mittleren Bereich schwächeln

Wie bei der Höhe der Finanzierungssummen ist auch ein Anstieg der reinen Anzahl der Investitionen von 74 auf 104 zu beobachten.

Hierbei ist insbesondere die Zunahme der Early-Stage-Finanzierungen augenfällig: Die vergleichsweise kleinen Investitionen in Unternehmen in der Frühphase machten 57 Prozent der Transaktionen aus.

Niki Winter erläutert den Trend:

Im Unterschied zu den positiven Entwicklungen im Early-Stage- und im Later-Stage-Segment sehen wir einen relativen Rückgang im mittleren Investitionsbereich zwischen 20 und 50 Millionen US-Dollar, den Series-B- und C-Finanzierungsrunden.
Zu dieser Polarisierung bei den Finanzierungen kommt eine ähnliche Polarisierung bei den Investoren hinzu: Während sich vor allem Venture Capital- und Private Equity-Gesellschaften in Early-Stage-Phasen engagieren, fokussieren sich die (Rück-)Versicherer primär auf Later-Stage-Finanzierungen.
Letztere wählen ausgereifte Technologien gezielt aus, um ihre eigene Wertschöpfungskette zu ergänzen oder ihre technologische Weiterentwicklung zu beschleunigen.

Der Anteil jener mittelgroßen Deals sank im dritten Quartal um neun Prozent und entspricht damit 14 Prozent der Gesamtzahl aller Transaktionen.

Winter führt aus:

Für Insurtechs, die ihre Lösungen erst noch skalieren und zur Marktreife bringen müssen, ist diese Entwicklung schwierig, denn es fehlt ihnen der entscheidende Schub.

Insurtech-Geschehen in Deutschland liegt im Trend

Dem weltweiten Trend entspricht auch die Investitionsentwicklung in Deutschland: Obwohl sich hier im dritten Quartal keine Mega-Deals ergaben, machten Finanzierungen in deutsche Insurtechs fünf Prozent aller weltweiten Transaktionen aus.

Winter erfreut:

Dies liegt sogar leicht über dem Durchschnitt der vergangenen Jahre von vier Prozent.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Geld-100633009-FO-weyoGeld-100633009-FO-weyo
Assekuranz

InsurTechs – ein begehrter Markt

Das zweite Jahr in Folge veröffentlicht Finanzchef24 eine Übersicht der getätigten Investitionen in die InsurTech-Branche. Dafür wurden die einzelnen Finanzierungsrunden in 2016, die sich sowohl Start-ups als auch etablierte Unternehmen im deutschen, britischen und US-amerikanischen Markt erfolgreich sichern konnten, untersucht.
Stephan Schüren, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Schüren GmbH in Erkelenz. Er ist auf Fördermittelberatung, Unternehmensfinanzierung und Existenzgründung spezialisiert und vom BAFA und der IHK anerkannter Berater.Stephan Schüren, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Schüren GmbH in Erkelenz. Er ist auf Fördermittelberatung, Unternehmensfinanzierung und Existenzgründung spezialisiert und vom BAFA und der IHK anerkannter Berater.Unternehmensberatung Schüren GmbH
Chefsache

„Unternehmen müssen aufhören, Fördergelder liegen zu lassen!“

Herausforderungen stehen für Unternehmer mittlerweile an der Tagesordnung. Doch bleibt eine mögliche Lösung immer noch zu oft ungenutzt. Warum Fördermittel in der Wirtschaft weiterhin stiefmütterlich behandelt werden und wie sich dies ändern lässt, erklärt Stephan Schüren, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Schüren GmbH, in seinem Gastkommentar.

Anzugtraeger-Smartphone-Zahnraeder-Dollar-181810352-FO-natali-misAnzugtraeger-Smartphone-Zahnraeder-Dollar-181810352-FO-natali-misnatali_mis – fotolia.com
Finanzen

Insurtechs: Investitionen knacken 10-Milliarden-Dollar

Die globalen Investitionen in Insurtechs erreichen in den ersten drei Quartalen 2021 ein neues Rekordhoch von 10,5 Milliarden US-Dollar. Das entspricht dem gesamten Investitionsvolumen der Jahre 2018 und 2019. Auch die Anzahl der Deals übertrifft mit 421 Abschlüssen in 2021 die Zahlen aller vorherigen Jahre bei weitem (letztes Rekordjahr 2020: 377).
Viele Deutsche würden gerne Künstliche Intelligenz nutzen, um Versicherungsanträge schneller und einfacher zu erledigen.Viele Deutsche würden gerne Künstliche Intelligenz nutzen, um Versicherungsanträge schneller und einfacher zu erledigen.DALL-E
Digitalisierung

Versicherungs-KI mit Potenzial – aber auch mit Vorbehalten

Viele Deutsche würden gerne Künstliche Intelligenz nutzen, um Versicherungsanträge schneller und einfacher zu erledigen. Auch bei der Vertragsanalyse zeigen sich viele aufgeschlossen. Doch sobald es um Gesundheitsdaten oder Schadensbewertungen geht, kippt die Stimmung.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht