Jede Menge Tipps, wie man wenigstens mit seinen Finanzen gut durch die Corona-Zeit kommt, bietet das neue Finanztest Jahrbuch für 2021. Es enthält insgesamt 90 Tests und Reports. Von der erfolgreichen Geldanlage über die richtige Versicherung bis zu Steuertipps finden Leserinnen und Leser viele geldwerte Tipps zum Sparen.
Das Jahrbuch zeigt, welche zusätzlichen Ausgaben durch die Arbeit im Homeoffice von der Steuer abgesetzt werden können oder welche Kosten man für Altersvorsorge, Gesundheit oder Heimwerkerarbeiten beim Finanzamt geltend machen kann.
Was bei der Geldanlage in Gold beachtet werden sollte, wird ebenso erklärt wie andere Formen der Geldanlage wie ETF-Sparpläne, nachhaltige Fonds oder Anlagemöglichkeiten für Kinder.
Viel Geld lässt sich häufig mit dem richtigen Versicherungstarif sparen. Tests gibt es unter anderem zu Auslandskrankenversicherungen, Pflegetagegeldversicherungen und Risikolebensversicherungen.
Das Jahrbuch zeigt, wie man Fake-Shops entlarvt, mit welchen Banking-Apps die Bankgeschäfte bequem von zu Hause aus erledigt werden können und welche Rechte Fluggäste haben. Reports zum früheren Einstieg in die Rente oder zu einer Patientenverfügung runden den Ratgeber ab.
Das Finanztest Jahrbuch für 2021 hat 239 Seiten, ist für 12,90 Euro im Zeitschriftenhandel erhältlich oder kann bestellt werden über www.test.de/finanztest-jahrbuch
Themen:
LESEN SIE AUCH
Deutsche wollen 2023 dem finanziellen Druck gegensteuern
Knapp 47 Prozent der Neujahrsvorsätze der Bundesbürger für 2023 betreffen die Finanzen, deutlich mehr als noch vor einem Jahr. Höchste Priorität hat dabei das Zurücklegen von Geld für Notfälle speziell für die Altersgruppe der 55- bis 65-Jährigen sowie der 35- bis 44-Jährigen.
Finanzen im Griff: Tipps für die finanzielle Organisation
Jeder kennt das Gefühl, am Ende des Monats nur noch auf die nächste Gehaltszahlung zu warten und sich zu fragen, wohin das eigene Geld eigentlich verschwindet. Mit etwas Organisation und dem richtigen Wissen ist es jedoch gar nicht so schwer, die eigenen Finanzen im Griff zu behalten.
Mehrwertkonten im DISQ-Test
Im DISQ-Test von Mehrwertkonten hat sich die Nassauische Sparkasse als Testsieger durchgesetzt. Ihr Konto „Naspa Giro Komfort“ zeichnet sich durch das größte Angebot an Mehrwertservices aus, beispielsweise im Bereich Freizeit und Ermäßigungen.
Geringverdiener sind bei aktienbasierten Geldanlagen benachteiligt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.