Der BARMER-Pflegereport 2020 „Wie krank sind Deutschlands Pflegekräfte?“ zeigt auf, dass Pflegekräfte in Deutschland überdurchschnittlich häufig krank werden. Auch müssen sie öfter frühverrentet werden.
Dabei haben Pfleger vor allem psychische Probleme und Muskel-Skelett-Erkrankungen.
Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), zum BARMER-Pflegereport 2020:
„Der Fachpersonenmangel in der Pflege ist dramatisch. Die Corona-Pandemie hat diesen Engpass für eine gute pflegerische Versorgung mehr als deutlich gemacht. Der Pflegereport 2020 der BARMER bestätigt die besorgniserregenden Folgen für viele Pflegefachpersonen, die aus der Belastung resultieren und auf die der Deutsche Pflegerat seit langem hinweist. Der Report bestärkt noch einmal die Dringlichkeit der Behebung der Ursachen. Das duldet keinen Aufschub mehr.
Denn die Ursachen für die prekäre Lage sind bekannt: Es ist die extrem hohe körperliche und psychische Belastung in den Pflegeberufen. Diese wird vor allem durch die zu niedrige Personalausstattung in allen Sektoren der pflegerischen Versorgung verursacht.
Die Folgen sind überdurchschnittlich hohe Ausfallzeiten durch Krankheit - u.a. wegen Rückenschmerzen - und die im Pflegereport beschriebene häufigere Verordnung von Schmerzmitteln und Antidepressiva. Die Systemrelevanten sind krank! Die besonders hohe Quote bei Hilfskräften in der Altenpflege belegt zudem, dass bei einer niedrigeren beruflichen Qualifikation anscheinend auch die Fähigkeit, mit den Belastungen umzugehen, geringer ausgeprägt ist. Das ist ein weiteres Argument für eine qualifizierte Pflegeassistenzausbildung.
Solange sich die Arbeitsbedingungen der Pflegenden nicht umfassend verbessern, werden sich auch die jetzt im Report genannten Zahlen nicht verändern. Wir brauchen dringend zeitnah und nachhaltig mehr qualifiziertes Pflegepersonal in allen Sektoren und wir müssen darüber hinaus die Pflegenden dabei unterstützen, mit dem berufsbedingten Stress umzugehen. Das verlangt ein ganzes Maßnahmenbündel: Organisation der Arbeitszeiten mit einem verlässlichen Dienstplan, betriebliche Gesundheitsförderung, Investition in Aus- und Fortbildung sowie Unterstützung der Pflegeleitungen zur Erfüllung ihrer Führungsaufgaben.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Pflege-Report 2020: Pflegehaushalte sind „hoch belastet“
Volkskrankheit Rücken – 81 Prozent der Deutschen haben Rückenschmerzen
VPV: Analyse der Finanzsituation nach DIN-Standard
SDK-Gesundheitsberatung für alle Kunden offen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Hiscox rückt Künstliche Intelligenz auf der DKM 2025 in den Mittelpunkt
#WIR: Gemeinsam erfolgreich sein und dafür immer besser werden
#WIR: Potenziale heben. Vertrieb stärken.
Drei Direktversicherer dominieren den Werbemarkt
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













