Elektroauto-Probefahrt: So sind sie abgesichert

Kalifornien macht es vor: Ab dem Jahr 2035 dürfen in dem US-Bundesstaat nur noch emissionsfreie Neuwagen zugelassen werden - also zum Beispiel Elektroautos. Wo Kalifornien mit einem Gesetz nach vorne prescht, lockt unsere Bundesregierung mit Kaufanreizen, um die Zahl der E-Autos zu steigern.

(PDF)
Anzugtraeger-in-Auto-209732950-AS-SeventyfourAnzugtraeger-in-Auto-209732950-AS-SeventyfourSeventyfour – stock.adobe.com

Bis zu 9.000 Euro Umweltbonus sollen es zum Beispiel sein, wenn man sich ein rein elektrisches Fahrzeug zulegt. Nun ist es bei einem Elektroauto ähnlich wie bei einem herkömmlichen: Bevor man es kauft, möchte man es Probe gefahren haben. Doch was, wenn es dabei zu einem Unfall kommt? Und was gibt es zu beachten?

Bevor man sich zur Probefahrt in ein Elektroauto oder einen Plug-In-Hybrid setzt, sollte man sich mit der Technik auseinandersetzen, empfiehlt Linda Reiners vom RCI Versicherungs-Service:

Vieles kennt man schon von Autos mit einem Automatikgetriebe - also das man zum Beispiel keine Kupplung mehr hat, sondern nur noch die Richtung auswählt quasi und losfährt. Darüber hinaus haben Elektroautos meistens keinen Zündschlüssel mehr, sondern die werden per Knopfdruck gestartet. Und was der größte Unterschied im Fahrgefühl ist, Elektroautos beschleunigen deutlich schneller - also es ist sofort die Leistung da und das ist man von Verbrennern meistens nicht gewöhnt.

Selbstbeteiligung ja oder nein? Jeder Probefahrtvertrag ist unterschiedlich

Egal, welche Art Auto - vor der Probefahrt ist es auch wichtig, sicherzugehen, dass das Fahrzeug fahrtauglich ist. Denn sollte etwas passieren, ist immer derjenige verantwortlich, der fährt. Und auch auf die Regelungen im Probefahrtvertrag sollte man genauer schauen.

Linda Reiners klärt auf:

Jedes Auto, das für eine Probefahrt genutzt wird, ist auch versichert und dabei sind auch die Fahrer mitversichert. Im Probefahrtvertrag wird aber auch geklärt, wie hoch die Selbstbeteiligung ist, die dann letzten Endes, wenn es zum Unfall kommt, der Fahrer tragen muss. Die unterscheidet sich von Händler zu Händler und manchmal ist es so, dass man gar keine Selbstbeteiligung hat. Es kann aber auch sein, dass die Selbstbeteiligung sehr, sehr teuer ist. In solchen Fällen können es dann schon mal mehrere hundert oder tausend Euro werden.

Ein Probefahrtschutz ersetzt die Selbstbeteiligung

Will man auf Nummer sicher gehen, kann man online einen sogenannten Probefahrtschutz, eine Kurzzeitversicherung, abschließen.

Linda Reiners von RCI weiß dazu mehr:

Diese ersetzt dann, wenn es zum Unfall kommt, im Schadensfall, die Selbstbeteiligung. Das geht bei uns zum Beispiel bis 2.000 Euro. Wenn man weiß, heute steht eine Probefahrt an, macht man ein paar Angaben, bezahlt ganz einfach online und muss dann, bevor die Probefahrt startet, nur noch den Versicherungsschutz online aktivieren. Da kommt es auch nicht darauf an, bei welchem Händler man ist und welche Marke man fährt. Das ist völlig frei. Es geht nur um die Selbstbeteiligung.

Bis 2030 sollen sieben bis zehn Millionen Elektroautos auf unseren Straßen unterwegs sein - so das Ziel der Bundesregierung. Dafür soll die Ladeinfrastruktur ausgebaut werden und es gibt einen Umweltbonus von bis zu 9.000 Euro für ein rein elektrisches Fahrzeug. Wenn Sie ein solches Probe fahren möchten, sollten Sie aber abgesichert sein. Ein Original-Content von RCI Versicherungs-Service GmbH über news aktuell.

Bild: © Seventyfour – stock.adobe.com

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Young woman waiting while her electric car charging in home charging station, sustainable and economic transportation concept.Young woman waiting while her electric car charging in home charging station, sustainable and economic transportation concept.
Flotte Fahrzeuge

Perfekter Kfz-Schutz auch für Elektro- und Hybrid-Pkw

Die Continentale hat ihre Kfz-Tarife überarbeitet: Unter anderem wurde die Leistungsgrenze bei Kurzschluss und Tierbiss erhöht. Bei E-Pkws sind nun auch die Kosten für einen Löschcontainer-Einsatz mitversichert. Auch Elektro-Krafträder und -Leichtkrafträder profitieren von den Leistungen.

Fahrerin-Laecheln-254676441-AS-dusanpetkovic1Fahrerin-Laecheln-254676441-AS-dusanpetkovic1dusanpetkovic1 – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

R+V belohnt klimafreundliches Fahren

Den CO2-Ausstoß senken und gleichzeitig Geld sparen: Nachhaltigkeit spielt im neuen Kfz-Tarif der R+V eine wichtige Rolle. Ab Juli schafft der Versicherer mit einem Umweltbonus, einer Wechselprämie und verbesserten Leistungen Anreize für umweltbewusstes Autofahren.
Mann-umarmt-Auto-277246932-AS-Nomad-SoulMann-umarmt-Auto-277246932-AS-Nomad-Soul(1) Nomad_Soul – stock.adobe.com © (2) HUK-Coburg
Flotte Fahrzeuge

Gängigen Mobilitätskonzepten fehlt die Akzeptanz

Zielen Mobilitätskonzepte für die Zukunft, die vor allem ein Zurückdrängen des Autos beinhalten, nach den Erfahrungen der Corona-Zeit noch in die richtige Richtung? Erhebliche Zweifel daran ergibt jetzt eine bundesweit erstmalige repräsentative Bevölkerungsbefragung zeitgleich in allen 16 Bundesländern.
CosmosDirekt_Zahl-der-Woche_Neuanschaffung_fuer_die_Umwelt_Grafik.jpgCosmosDirekt_Zahl-der-Woche_Neuanschaffung_fuer_die_Umwelt_Grafik.jpgobs/CosmosDirekt
Flotte Fahrzeuge

Zahl der Woche: Umstieg auf Hybrid- oder Elektroantrieb - der Umwelt zuliebe

Gerade hat die Bundesregierung einer Aufstockung des schon bestehenden Umweltbonus um eine zusätzliche Innovationsprämie von 3.000 Euro zugestimmt - zur Stützung der Konjunktur und um die Transformation der Mobilität hin zu umweltfreundlicheren Antrieben zu beschleunigen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht