Die ASCORE das Scoring GmbH hat für das diesjährige Komposit-Unternehmensscoring insgesamt 76 Unternehmen analysiert. Wie schon 2019 flossen insgesamt zehn bewertungsrelevante Kennzahlen sowie neun nicht-bewertungsrelevante Kennzahlen in die Analyse ein.
Versicherer mit der Höchstwertung
Versicherer (alphabetisch) | Anzahl Kompasse |
Allianz Versicherungs-AG | 6 Kompasse |
Concordia Versicherungs-Gesellschaft a.G. | 6 Kompasse |
Debeka Allgemeine Versicherung AG | 6 Kompasse |
Die Haftpflichtkasse VVaG | 6 Kompasse |
Interrisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group | 6 Kompasse |
LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a.G. | 6 Kompasse |
MEDIEN-VERSICHERUNG a.G. | 6 Kompasse |
VHV Allgemeine Versicherung AG | 6 Kompasse |
Württembergische Versicherung AG | 6 Kompasse |
- Erfahrung
- Sicherheit
- Erfolg
- Bestand
Sicherheitskennzahlen
Erfolgskennzahlen
Bestandskennzahlen
Die Verteilung der Kompasse im Scoring
Anzahl Kompasse | Anzahl Unternehmen |
6 Kompasse | 9 |
5 Kompasse | 26 |
4 Kompasse | 28 |
3 Kompasse | 12 |
2 Kompasse | 1 |
1 Kompass | 0 |
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neun Mal sechs Kompasse beim Komposit-Unternehmensscoring
Neues LV-Unternehmensscoring von ASCORE
ASCORE mit neuem Jahrgang des Komposit-Unternehmensscorings
Als Abschluss der Triade der ASCORE Unternehmensscorings 2022 hat ASCORE Analyse den neuen Ratingjahrgang in der Sparte Komposit veröffentlicht. Die Bewertungsbereiche sind nach wie vor: Erfahrung, Sicherheit, Erfolg und Bestand. An der Spitze der Ergebnisliste stehen mit sechs Kompassen neun Gesellschaften.
ASCORE: Komposit-Unternehmensscoring 2023
Im aktuellen Ratingjahrgang der Komposit-Unternehmen wurde das Verfahren in Bezug auf die Benchmarks angepasst. Kennzahlen und Verteilung der Punkte blieben unverändert. Insgesamt wurden 78 Komposit-Gesellschaften analysiert, davon erhielten zwölf Versicherer die höchste Bewertung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
„Krisen sind der Nährboden für Ideen“
Der Industrieversicherungsmarkt steht 2025 im Zeichen von Klimawandel, geopolitischen Konflikten und Cyber-Bedrohungen. Der neue Aon Marktreport zeigt, wie sich die Branche aufstellt – und warum Datenanalyse und HR-Strategien entscheidend werden.
Naturgefahrenschäden 2025: GDV warnt trotz Rückgang vor wachsendem Extremwetter-Risiko
Die versicherten Schäden durch Sturm, Hagel, Starkregen und Überschwemmungen lagen im ersten Halbjahr 2025 unter den Vorjahreswerten. Doch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) warnt: Der langfristige Trend zeigt nach oben – und fordert ein Gesamtkonzept für besseren Schutz.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.