Das Versicherungskammer Maklermanagement Komposit (VMK) baut die technische Unterstützung für Versicherungsmakler weiter aus.
So werden Kfz-Anträge, die Makler über das Vergleichsportal NAFI berechnen, im Anschluss per BiPRO-Service an die Versicherungskammer übermittelt. Über diese neue Schnittstelle können Anträge schneller übermittelt und verarbeitet werden.
Es werden bereits mehr als die Hälfte der so eingereichten Anträge „dunkel“ verarbeitet – mit steigender Tendenz.
Andreas Knauer, Leiter VMK, dazu:
„Mit dieser neuen Schnittstelle haben wir eine Win-Win-Win Situation. Makler und Kunde erhalten schneller und unkomplizierter die Unterlagen zum neuen Versicherungsschutz. Auch für die Kolleginnen und Kollegen im Innendienst bedeutet eine erhöhte Dunkelverarbeitungsquote eine spürbare Erleichterung. Vor allem im Herbst beim Wechselgeschäft ist das ein echter Vorteil.“
Mit der Umsetzung des BiPRO-Services 423 (Kfz TAA) hat das Versicherungskammer Maklermanagement Komposit einen weiteren digitalen Baustein – erstmals eine Antragsnorm ؘ– für seine angeschlossenen Makler realisiert. Bereits seit Ende vergangenen Jahres können Makler, die die Services des Brancheninstituts für Prozessoptimierung (BiPRO) nutzen, dies auch mit der Versicherungskammer tun.
In über 20 angebundene Maklerverwaltungsprogramme werden so Dokumente direkt übermittelt (Norm 430). Und auch der Absprung aus dem maklereigenen System in die Vertragsübersicht des hauseigenen AloA-Vertriebsportals gelingt bereits aus über 15 Programmen heraus (Norm 440).
Themen:
LESEN SIE AUCH
Werbemarktanalyse: Krankenversicherungen im Fokus
Krankenversicherungen dominieren den Werbemarkt für Versicherungen und machen bei 300 erfassten Anbietern ein Drittel des jährlichen Werbevolumens von rund 657 Millionen Euro im Versicherungsmarkt aus. Top-Werber in dieser Produktkategorie sind Ergo, Maxcare und der AOK Bundesverband.
Beste Experten für Google Werbung finden
Um das Potenzial von Google Werbung auszuschöpfen, ist es entscheidend, auf die richtigen Experten zu setzen. Eine Anleitung zeigt, wie Spezialisten gefunden werden, um das Online-Marketing auf das nächste Level zu heben.
Durch Influencer-Marketing die richtige Zielgruppe erreichen
Creators können mit Persönlichkeit und Authentizität Kaufentscheidungen und Meinungen prägen und somit Reichweite bieten. Andreas Bock, CEO Famez – Marketing & Management, geht darauf ein, worauf es ankommt.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) – So gewinnen Anwälte, Steuerberater und Co. mehr Mandanten
Die Sichtbarkeit im Internet wird für Anwälte, Steuerberater und Co. immer wichtiger. Viele Kanzleien investieren deshalb in Suchmaschinenoptimierung (SEO), um sich bei Google und Co. der vorderen Position zu sichern und im Internet mehr Mandanten zu gewinnen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.