In weniger als einem Jahr sind die aktiven ETF-Sparpläne in Deutschland von 1,3 auf 1,9 Millionen gestiegen. Zudem stieg zeitgleich die durchschnittliche Sparsumme von 167 auf 178 Euro, wie aus einer neuen Infografik von Kryptoszene.de hervorgeht.
Auswertungen von Google-Daten zeigen, dass neben ETF-Sparplänen auch regelmäßige automatisierte Aktien Investments immer beliebter werden. Anfang September notierte der Google-Trend-Score für das Suchbegriffspaar „Aktien Sparplan“ auf dem höchstmöglichen Wert von 100. Zu keinem Zeitpunkt innerhalb der letzten 365 Tage suchten in Deutschland mehr Menschen nach besagten Begriffen. Besonders groß ist die relative Nachfrage in Hamburg sowie den Flächenstaaten Bayern und Baden-Württemberg.
Auch zeigt die Infografik, dass Aktien und Fonds in puncto Altersvorsorge immer beliebter werden. 20 Prozent der Deutschen unter 45 Jahren halten Investments in Aktien, Anleihen und Fonds für die vertrauenswürdigste Altersvorsorge. Lediglich 16 Prozent halten die gesetzliche Altersvorsorge für am sichersten beziehungsweise vertrauenswürdigsten, wie Digitaldaily berichtete.
Raphael Lulay, Kryptoszene-Analyst, dazu:
„Immer mehr Deutsche investieren regelmäßig per Sparplan in Fonds und Aktien. Auch die Sparsumme erhöhte sich signifikant – und dies trotz der Corona-Krise, wohlgemerkt.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft
Geheimtipp Basis-Rente: Zum Jahresende massiv sparen
Photovoltaik – hat ein Investment Zukunft?
EU-Kommission untergräbt eigene Kleinanlegerstrategie
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Reuss Private Bank: „Naiv auf ETFs zu setzen, ist nicht optimal“
Gold auf Rekordkurs: Experten sehen weiteres Aufwärtspotenzial
Goldpreis erreicht 4.000-Dollar-Marke
Europa hat weiterhin eine Chance für eine bessere Performance als die USA-Märkte
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.