Raisin plant, eine weltweite Plattform für Sparen, Investieren und Vorsorgen aufzubauen. Dafür hat das Fintech im vergangenen Jahr drei Unternehmen übernommen: seine Servicing-Bank (heute Raisin Bank), ein Software-Unternehmen für den US-Markteintritt (heute Raisin Technologies) sowie den Altersvorsorgespezialisten fairr.de.
Dieser Idee folgend wird aus der Fairr.de GmbH nun die Raisin Pension GmbH. Zudem wird das WeltInvest ETF-Portfolio ab sofort als ETF Robo Advisor unter der Marke Raisin Invest geführt.
So können ab Mitte November 2020 Kunden auf der WeltSparen-Website mit einer einzigen Anmeldung alle Produkte abschließen und zentral verwalten.
Mit nur einer Registrierung können Sparer alle ihre Anlagen digital verwalten. Seit Ende 2013 hat das Unternehmen einlagengesicherte Tages- und Festgelder im Volumen von 28 Milliarden Euro von nahezu 300.000 Kunden an über 100 Banken aus Deutschland und Europa vermittelt.
Seit 2017 ergänzen in Zusammenarbeit mit dem Fondsanbieter Vanguard und DAB BNP Paribas als Depotbank die WeltInvest ETF-Portfolios das Einlagengeschäft um ein Robo-Advisory-Angebot. Die WeltInvest Portfolios werden in Zukunft unter der Marke Raisin Invest als ETF Robo Advisor geführt.
Aus fairr.de wird Raisin Pension
Die Fairr.de GmbH gehört seit August 2019 zu Raisin. Das Start-up kombiniert staatliche Förderung von Riester, Rürup und betrieblicher Altersvorsorge mit ETFs. Kunden können mit Raisin Pension ihre Rente online im Renten-Cockpit berechnen und optimieren.
Die Integration in den Online-Auftritt von Raisin markiert gleichzeitig den Zeitpunkt für die Umfirmierung der Fairr.de GmbH in Raisin Pension GmbH. Für Kunden ändern sich dabei nur die Produktnamen: fairrürup heißt künftig „ETF Rürup” und fairriester wird zu „ETF Riester”. Alle gewohnten Funktionalitäten sind ab Mitte November voll in der Geldanlageübersicht integriert.
Kim Felix Fomm, Chief Investment Officer bei Raisin, dazu:
Kim Felix Fomm, Chief Investment Officer, Raisin „Für uns war die technische Integration der Startschuss, die Produktwelt neu aufzustellen. So sehen Kunden auf den ersten Blick das gesamte Angebot und können einfach navigieren. Wichtigster Vorteil: Produktabschluss und Verwalten aller getätigten Anlagen auf einer Plattform mit einer aggregierten Detailübersicht im Online-Kundenkonto. Es ist unser klares Ziel, die Geldanlage und die Vorsorge so einfach und zugänglich wie möglich zu machen. Aus unserer Sicht ist die Bündelung und zentrale Verwaltung besonders wichtig, denn hohe Komplexität schreckt viele Kunden ab, vernünftig vorzusorgen.”
Themen:
LESEN SIE AUCH
Raisin übernimmt Fintech fairr
Neue IVFP Plattform für die unabhängige Altersvorsorgeberatung
Meldesystem für die Digitale Rentenübersicht
Condor: Leitfaden für Nachhaltigkeitsfonds
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
IVFP und DIPAY: Neue All-in-One-Plattform für die Altersvorsorgeberatung
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.














