PROCHECK24 und Raisin (WeltSparen) bündeln nun ihre Vertriebsaktivitäten in einem neuen Hybrid-Modell. Durch die Kooperation mit dem Fintech Raisin erweitert PROCHECK24 sein Plattformangebot um Tages- und Festgelder von WeltSparen und ermöglicht so eine gesamtheitliche Beratungsleistung.
PROCHECK24 nimmt über eine eigens programmierte Antragsstrecke die Kundendaten auf und übergibt anschließend die Daten an Raisin. So werden alle getätigten Anlagen des Kunden für den Berater im PROCHECK24-CRM übersichtlich angezeigt.
Die Sparkasse Bremen bietet als erster Partner des Hybrid-Angebots ihren Kunden ab sofort über PROCHECK24 Tages- und Festgeldangebote von WeltSparen an.
Mit der Kooperation werden Banken und Finanzdienstleistern mit einem einheitlichen und technologisch schlanken Implementierungsprozess Zugang auf ein breites Produktportfolio gewährt.
Daniel Hering, Geschäftsführer von PROCHECK24, sagt:
„Wir sind sehr stolz, dass wir WeltSparen als Marktführer für diese völlig neuartige Kooperationsart gewinnen konnten. Gemeinsam haben wir das Thema Plattformökonomie und ‚embedded Finance‘ aus Vertriebssicht weitergedacht und eine echte Aufwertung im Bankproduktebereich geschaffen. … Besonders spannend für künftige Bankkooperationen sind die umfangreichen Erfahrungen beim Neue-Produkte-Prozess mit der Sparkasse Bremen. … .“
Im Fall der Tages- und Festgeldangebote von WeltSparen können Berater proaktiv Zinserträge auf der Kundenseite optimieren und gegebenenfalls anfallende Negativzinsen in positive Verzinsung umwandeln. Bankberater und Vermittler erhalten zudem in Echtzeit einen transparenten Überblick über alle bei ihnen zuvor abgeschlossenen Produkte eines Kunden. Dadurch können sie zu jeder Zeit kompetent und mehrwertorientiert beraten und situationsadäquat passende Lösungen aus Kundensicht finden.
Europaweit hat Raisin bereits mehr als 26 Milliarden Euro von Sparern vermittelt. Mehr als 750 gelistete Einlagenprodukte von nahezu einhundert Partnerbanken können über die Plattform abgeschlossen werden.
Benedikt Voller, Vice President Business Clients & Partnerships bei Raisin, dazu:
„Banken und deren Kunden profitieren durch unsere Vertriebs-Kooperation mit PROCHECK24. Durch unsere WeltSparen-Angebote können Banken und Finanzdienstleister einerseits individuell attraktive Optionen bieten und Kunden binden und andererseits ihren Kostendruck reduzieren sowie Provisionserträge aus der Vermittlung über den gesamten Anlagezeitraum generieren. Unser Ziel ist es, unsere Vertriebsaktivitäten durch diese smarte B2B2B2C-Kooperation deutlich auszuweiten.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
fairr-Rentencockpit: Vorsorgelücken rechtzeitig erkennen
fincrm um PROCHECK24-Anbindung erweitert
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Datentransfer mit optimierter Schnittstelle
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung
Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.