Condor: Leitfaden für Nachhaltigkeitsfonds

Die Condor Lebensversicherungs-AG hat nun einen speziellen Leitfaden veröffentlicht, der bei der optimalen Auswahl nachhaltiger Fonds unterstützt.

(PDF)
Faden-um-Stecknadeln-58618836-AS-darvalFaden-um-Stecknadeln-58618836-AS-darvaldarval – stock.adobe.com

Vermittler können unter www.makler-leuchttuerme.de/fondspolice eine Übersicht anfordern, in der die Investmentkriterien jedes der rund 30 Nachhaltigkeitsfonds bei der Condor aufgelistet sind.

Die Kriterien betreffen die klassischen Nachhaltigkeitsbereiche Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung (ESG = Environment, Social und Governance).

Dabei berücksichtigen die von Condor angebotenen Fonds unterschiedliche Kriterien: Einige schließen etwa bestimmte Branchen (zum Beispiel Waffen, Atomenergie, Agrar-Gentechnik) aus. Andere Fonds wiederum berücksichtigen bei der Auswahl der Wertpapiere „Positivkriterien“ wie Ökoeffizienz, Gleichberechtigung oder hohe Sozialstandards.

Dr. Ulrich Hilp, Vertriebsvorstand der Condor Lebensversicherung, dazu:

„Nachhaltigkeit ist für viele Menschen ein wichtiges Anlagekriterium bei ihrer Altersvorsorge. Unser Leitfaden macht es Maklern deutlich leichter, mit ihren Kunden die passenden Fonds auszusuchen.“

Auch bei der eigenen Kapitalanlage setzt Condor auf ethische Richtlinien. Der genossenschaftliche R+V-Konzern, zu dem Condor gehört, investiert beispielsweise nicht in Hersteller von Minen, ABC-Waffen und Streumunition sowie auch nicht in Unternehmen, die 30 Prozent oder mehr ihres Umsatzes aus der Förderung oder Aufbereitung von Kohle generieren.

Zudem hat die R+V Ende August die von den Vereinten Nationen (UN) unterstützten Principles for Responsible Investment (PRI) unterzeichnet. Die PRI-Initiative sieht unter anderem vor, dass die Mitglieder bei der Kapitalanlage nachhaltige Aspekte besonders berücksichtigen und sich auch als Anteilseigner aktiv für diese Grundsätze einsetzen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Business energy use, sustainability Elements energy sources sustBusiness energy use, sustainability Elements energy sources sustonephoto – stock.adobe.comBusiness energy use, sustainability Elements energy sources sustonephoto – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Key-Facts zum Impact Investing

Nachhaltige Investments sind immer mehr gefragt. Investoren legen viel Wert darauf, wenn ein Unternehmen nachhaltig haushaltet, denn das hat positive Auswirkungen für die Zukunft. Impact Investing ist eine Form der nachhaltigen Geldanlage. Dabei soll neben der Beachtung ökologischer Wirkung, ebenfalls eine finanzielle Rendite gewährleistet werden. Wie funktioniert diese Form der nachhaltigen Investition? Und welche Vorteile bietet Impact Investing?
Hightech HintergrundHightech Hintergrundlassedesignen – fotolia.comHightech Hintergrundlassedesignen – fotolia.com
Unternehmen

Nürnberger unterzeichnet Principles for Responsible Investment

Die sogenannten ESG-Kriterien (Environment, Social und Governance) spielen bei der Kapitalanlage der Nürnberger Versicherung schon seit Längerem eine wichtige Rolle. Nun geht das Unternehmen noch einen Schritt weiter: Ab sofort ist es Unterzeichner der Principles for Responsible Investment (PRI), einer von den Vereinten Nationen unterstützte internationalen Finanzinitiative.
Blatt-Fragezeichen-459776763-AS-hyperBlatt-Fragezeichen-459776763-AS-hyperhyper – stock.adobe.comBlatt-Fragezeichen-459776763-AS-hyperhyper – stock.adobe.com
Assekuranz

Wie grün sind Versicherer?

Für ein nachhaltiges Unternehmen bringen Versicherer unterschiedliche Stärken ein. Ob mittelständischer Versicherer oder internationaler Konzern – jeder erzielt in einer anderen Disziplin Spitzenleistungen. So die ersten Erkenntnisse aus den ESG-Unternehmensratings von Franke und Bornberg, denen sich Barmenia, Generali und Zurich gestellt haben.

Shortcut from point A to point BShortcut from point A to point BOlivier Le Moal – stock.adobe.comShortcut from point A to point BOlivier Le Moal – stock.adobe.com
Assekuranz

Nachhaltigkeit in der ESG-Strategie verankert

Der Klimawandel hat das Thema Nachhaltigkeit auch in vielen Unternehmen der Versicherungs- und Finanzbranche ganz oben auf die Agenda gesetzt. So haben zwei Drittel der Finanzdienstleister Nachhaltigkeit als Teil von „Environmental, Social, Governance“ in ihrer Unternehmensstrategie verankert.
Unternehmen

W&W-Gruppe setzt sich für mehr Nachhaltigkeit im Versicherungsgeschäft ein

Mit der Unterzeichnung der Principles for Sustainable Insurance der Vereinten Nationen Anfang August, verankert die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) verstärkt ESG-Aspekte (Environment, Social, Governance) im Versicherungsgeschäft.
ESG-Wuerfel-536141194-DP-stockwerk-fotodesignESG-Wuerfel-536141194-DP-stockwerk-fotodesignESG-Wuerfel-536141194-DP-stockwerk-fotodesign
Nachhaltigkeit

MORGEN & MORGEN kündigt neues Nachhaltigkeits-Rating an

In dem neuen Analyseformat wird untersucht, inwieweit die Unternehmen bereits ihr Engagement zum Thema Nachhaltigkeit wirksam in ihre Unternehmensprozesse implementiert haben. Ein erstes Rating will M&M noch in diesem Jahr veröffentlichen.

Mehr zum Thema

„Der Markt für softwaregestützte Online-Finanzberatung wird sich konsolidieren müssen“, sagt Bridge-COO Oskar Hallier.Bridge ITS GmbH„Der Markt für softwaregestützte Online-Finanzberatung wird sich konsolidieren müssen“, sagt Bridge-COO Oskar Hallier.Bridge ITS GmbH
Tools

„Der Markt für softwaregestützte Online-Finanzberatung wird sich konsolidieren müssen“

Bridge ITS, Spezialist für digitale Beratungslösungen, sieht in der erwarteten Konsolidierung des Marktes neue Chancen. Mit innovativen Tools und einer breiten Nutzerbasis plant das Unternehmen, neue Zielgruppen zu erschließen und seine Position auszubauen.

fill / pixabayfill / pixabay
Tools

Augmented Reality auf dem Vormarsch: Über ein Viertel der Deutschen nutzt AR-Technologie

Die Nutzung von Augmented Reality boomt: Mittlerweile greifen 28 Prozent der Deutschen auf AR-Anwendungen zurück. Besonders beliebt sind Kamerafilter und AR-Spiele. Doch das Potenzial der Technologie reicht weit über Unterhaltung hinaus.

bertholdbrodersen / pixabaybertholdbrodersen / pixabay
Tools

Digitale Rentenübersicht: BVK startet Beratungstool für Altersvorsorge

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bringt mit dem "BVK-Altersvorsorgecheck" ein neues Tool auf den Markt, das Vermittler bei der Beratung zur Altersvorsorge unterstützt.

Bestandsübertragung ist „[e]ine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“, sagt Michael Süß (convista) im Interview.DALL-EBestandsübertragung ist „[e]ine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“, sagt Michael Süß (convista) im Interview.DALL-E
Tools

Bestandsübertragung: „Eine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“

Wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits jetzt genutzt werden kann, um die Bestandsführung zu erleichtern, erläutert Michael Süß, Managing Partner bei Convista, im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.

Nettowelt-Geschäftsführer Michael ScheererNettoweltNettowelt-Geschäftsführer Michael ScheererNettowelt
Tools

Nettowelt startet neues Vermittlerportal

Die Nettowelt GmbH, Anbieter von Netto-Lebensversicherungen, hat ihr Vermittlerportal neu aufgestellt. Welche Funktionen nun dabei sind.

BaloiseBaloise
Tools

Neuer digitaler Tarifrechner von Baloise

Baloise hat einen neuen Schnellrechner für Haftpflicht-, Hausrat- und Unfallversicherung eingeführt, der Tarifberechnungen und Vertragsabschlüsse vollständig digitalisiert.