Bei der Suche nach einem geeigneten Nachfolger oder einem Käufer, der den aufgebauten Maklerbestand kaufen soll, steht der abgebende Makler vor einigen Herausforderungen. Der Maklernachfolger Club e.V. bietet in der Zusammenarbeit mit erfahrenen Unternehmensberatern und Personalvermittlern nun der neuen Plattform Bestandsnachfolge24 für die Nachfolgersuche.
Auf der größten Nachfolgerplattform können Makler in allen Bundesländern Nachfolger finden. Makler, die einen Nachfolger suchen, können auf der Plattform nach Städten oder Bundesländern suchen und bekommen dann die interessierten Nachfolger präsentiert.
In den letzten Jahren haben sich über 1.000 Nachfolgerkandidaten registrieren lassen und werden nach einer Überprüfung auf Nachhaltigkeit und Bonität auf der Plattform präsentiert. Alle Nachfolger haben eine Verschwiegenheitserklärung unterschrieben und wurden vom Verein beziehungsweise von ihren Beratern auf eine zukünftige Nachfolge vorbereitet.
Das Spektrum von möglichen Nachfolgern reicht über Versicherungsgesellschaften, Banken, Vermögensverwalter, Investoren, Gewerbemakler, Immobilienmakler, wechselwilligen Ausschließlichkeitsvertretern, Jungmakler und Neueinsteiger. Alle Nachfolger zusammen besitzen ein Eigenkapital von über 40 Millionen Euro, die zum Kauf von Maklerbeständen oder Maklerunternehmen zur Verfügung stehen.
Die Anfragen werden absolut vertraulich behandelt. Der Abgebende kann im Vorfeld mit dem Verein ein unverbindliches Gespräch über die von ihm ausgewählten Kandidaten führen.
Kostenlose Bestands- oder Unternehmensbewertung
Der Verein bietet den Abgabewilligen eine kostenlose Bestands- oder Unternehmensbewertung an. Es werden alle wichtigen Unterlagen für eine Verkaufsverhandlung vorbereitet.
Danach werden die Übergabekonditionen (Verkaufspreis) festgelegt und ein anonymes Verkaufsexposé erstellt. Erst nach der Freigabe des Abgebenden werden die Kaufinteressenten gezielt angesprochen und das Projekt präsentiert.
Unterstützung bei Verkaufsverhandlungen und Kaufvertrag
Der Verein hilft zudem bei den weiteren Verkaufsverhandlungen und der Erstellung des Kaufvertrages.
Besondere Unterstützung erhalten Makler, die ihren Bestand an einen Nachfolger übertragen. Zum Service gehören beispielsweise die Mitarbeit bei Kundenanschreiben und den Verhandlungen mit den Versicherungsgesellschaften.
Der Verein bietet diese professionelle Unterstützung auf reiner Erfolgsbasis an und hat nach eigenen Angaben eine Erfolgsquote von 98 Prozent. Das Erfolgshonorar wird nur bei erfolgreichem Verkauf fällig. Bis zur Vermittlung des Nachfolgers und der Kaufpreiszahlung fallen für Verkäufer keine Kosten an.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Familienunternehmen: Generationswechsel in Gefahr
In den nächsten drei Jahren steht bei 43 Prozent der Familienbetriebe eine Unternehmens- oder Anteilsübertragung an. Unter den Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern plant sogar jedes zweite den Generationswechsel. Doch immer seltener gelingt eine familieninterne Nachfolge.
Automatisierter Vertragsoptimierer beugt Haftungsrisiken vor
Mit dem neuen Feature von mobilversichert können Bestandsverträge automatisiert analysiert und optimiert werden. Dies erfolgt anhand bis zu 350 Kriterien pro Vertrag. So schalten Makler die Risiken aus, die durch veraltete Deckungen entstehen – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.
Nachfolgeproblem lösen: Kompass Group auf Roadshow
Zentrale Themen der ‚10x Roadshow‘ sind die Digitalisierung von Finanzunternehmen, die Chancen des Generationenwandels in der Finanzdienstleistung und Versicherungsbranche sowie zeitgemäße Vertriebsstrategien, die den Menschen ins Zentrum stellen.
„Die individuelle und persönliche Maklerbetreuung ist ein absoluter Schwerpunkt für uns.“
Die SDV AG positioniert sich mit einem klaren Statement im Markt: „Einfach mehr als ein Maklerpool“. Mit welcher Strategie sie gemeinsam mit ihren Vertriebspartnern nachhaltig erfolgreich sein wird, verrät Armin Christofori im Gespräch mit dem expertenReport.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.