Diee Kompass Group geht auf Roadshow. Seit dem 16. September stellt das Karlsruher Unternehmen sich und seine Lösungen bundesweit im Rahmen seiner ‚10x Roadshow‘ Beratern und Maklern vor. Zentrale Themen sind die Digitalisierung von Finanzunternehmen, die Chancen des Generationenwandels in der Finanzdienstleistung und Versicherungsbranche sowie zeitgemäße Vertriebsstrategien, die den Menschen ins Zentrum stellen.
„Die Finanzdienstleistungsbranche ist im Wandel. Zahlreiche Berater denken bereits an ihre Nachfolge. Zugleich suchen junge, ambitionierte Berater Wachstumschancen. Während unserer 10X Roadshow wollen wir beiden Gruppen Chancen aufzeigen“, erklärt Matthias Schmidt, CEO der Kompass Group.
Das Unternehmen ist in den vergangenen Jahren dynamisch gewachsen und übernahm Anfang des Jahres unter anderem die Grafenberg AG. Zentraler Ansatz des Teams aus erfahrenen Vertretern der Branche ist neben der bestmöglichen Steuerung der Unternehmensnachfolge im Finanzdienstleistungssektor und der zeitgemäßen Analyse von Daten auch die Ausbildung der Berater von morgen.
„Wenn wir alle Potenziale der Digitalisierung heben und mit diesen Erkenntnissen den Kunden ins Zentrum stellen, gelingt nachhaltiger Vertriebserfolg“, so Schmidt. Neben dem CEO spricht auch René Fuchs, Co-Founder und COO der Kompass Group auf der „10X Roadshow“. Weitere hochkarätige Speaker sind Marcus Renziehausen, Seriengründer, Coach und Autor und auf die Entwicklung von Markenstrategien spezialisiert, die den Unterschied machen, sowie Hans-Gerd Coenen. Der langjährige Branchenkenner war zuletzt CEO eines Versicherungsunternehmens und gilt als Vertriebsexperte und Strategieberater.
Die Termine der „10X Roadshow“:
- 30.09.2023 in Nürnberg
- 14.10.2023 in Augsburg (ausgebucht)
- 23.10.2023 in Köln (ausgebucht)
- 04.11.2023 in Hamburg (ausgebucht)
- 18.11.2023 in Berlin
- 02.12.2023 in Weimar
Informationen und Tickets zu den Veranstaltungen der Roadshow gibt es hier.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Unternehmensnachfolge: Ruhestandsplanung als Chance
In den kommenden Jahren gehen zahlreiche Finanzberater und -makler in den Ruhestand und suchen nach Nachfolgern. Viele wissen aber kaum um den Wert ihres Unternehmens. Die digitale Plattform "Kompass Match" macht Finanzdienstleister schon vor dem Verkauf fit und steigert so den Unternehmenswert.
Von einer echten Makler-Nachfolge profitieren auch Endkunden
Immer mehr ausländische Private-Equity-Gesellschaften investieren in den deutschen Versicherungsvertrieb. Dieser Trend kann zu ungünstigen Veränderungen für Kunden und Versicherer führen. Welche Vorteile eine 'echte Maklernachfolge' bietet und wie ausgezeichnete Beratung weiterhin möglich ist.
„Die individuelle und persönliche Maklerbetreuung ist ein absoluter Schwerpunkt für uns.“
Die SDV AG positioniert sich mit einem klaren Statement im Markt: „Einfach mehr als ein Maklerpool“. Mit welcher Strategie sie gemeinsam mit ihren Vertriebspartnern nachhaltig erfolgreich sein wird, verrät Armin Christofori im Gespräch mit dem expertenReport.
Hiscox Day 2023: Digital und individuell
Am 24.05.2023 können Makler und Vermittler sich individuell ihr Tagesprogramm aus 5 Live-Stream-Stages und 23 Vorträgen zusammenstellen. Hiscox lädt zudem zum digitalen Networking und Austausch mit den Standortleitern ein. Bis zu 500 Minuten zertifizierter IDD-Weiterbildungszeit sind möglich.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Die Team- und Zusammenarbeit neu justieren
Viele Teams in den Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren. Das zeigt eine Befragung von Personalverantwortlichen durch die Unternehmensberatung Kraus & Partner.
Mit Mitarbeiter-Benefits die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen
Deutschlands Mittelstand steht aktuell vor einem Dilemma. Die Auftragsbücher zahlreicher Firmen sind gut gefüllt. Doch leider fehlen Fachkräfte, um die nötigen Aufgaben zu übernehmen. Mitarbeiter-Benefits können helfen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Werden sie richtig aufgebaut, können sie im Wettkampf um die besten Leute ausschlaggebend sein.
Voll versteuert!? Drei Stolperfallen, die Unternehmen mühelos vermeiden können
Teure Materialien sowie steigende Energie- und Transportpreise führen in zahlreichen Unternehmen zu Sparmaßnahmen. Unvorhergesehene und potenziell kostspielige Steuernachzahlungen können in einer angespannten Situation den Druck auf die finanziellen Ressourcen empfindlich erhöhen. . Dabei lassen sich einige steuerliche Stolperfallen umgehen.
ESG-Strategien stärken den Erfolg im Mittelstand
Jährlich veröffentlicht das Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, kurz zeag GmbH, in Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen eine Trendstudie zum Status quo im Mittelstand und darüber hinaus. Dieses Jahr wurden ökologische und soziale Faktoren unter Berücksichtigung geltender ESG-Kriterien untersucht: ökologische Führung und ein ausgeprägtes Diversitätsklima wirken sich positiv auf den Unternehmenserfolg aus.