Die VHV Versicherungen starten mit einem überarbeiteten Tarif des KLASSIK-GARANT ins Jahreswechselgeschäft, der durch den Zusatzbaustein EXKLUSIV erweitert werden kann.
Die Leistungen, wie die Mitversicherung von Eigenschäden und die Neu- beziehungsweise Kaufpreisentschädigung bis 14 Monate nach Erstzulassung beziehungsweise Erwerb, gelten auch für Motorradfahrer.
Der Versicherungsschutz des KLASSIK-GARANT kann durch den Zusatzbaustein EXKLUSIV erweitert werden. Mit enthalten sind dann zum Beispiel die Neupreisentschädigung bis 24 Monate nach Erstzulassung und die Folgeschäden nach einem Tierbiss bis 5.000 Euro. Außerdem ist die Zerstörung der Schutzbekleidung für Motorradfahrer in Folge eines Schadens mitversichert.
Sonderleistungen mit dem VHV Schadenservice PLUS
Karosserie- und Lackschäden werden in einer DEKRA-geprüften Partnerwerkstatt repariert, inklusive einer sechsjährigen Garantie auf die Reparatur durch die VHV. Auch das schnelle Abschleppen des Fahrzeugs, ein kostenloser Hol- und Bringservice und ein Ersatzfahrzeug sind enthalten. Durch die vertraglich vereinbarte Werkstattbindung erhält der Versicherungsnehmer zudem 15 Prozent Nachlass auf den Kaskobeitrag.
Zusatzbaustein VHV Fahrerschutz
Der VHV Fahrerschutz schließt die Versicherungslücke für den Fahrer. Versichert sind die Personenschäden, die durch selbst beziehungsweise teilverschuldete Unfälle des Fahrers, durch unbekannte Schädiger oder durch Unfälle aufgrund höherer Gewalt entstanden sind. Übrigens: Den Fahrerschutz kann man bei der VHV auch für Motorräder abschließen.
TELEMATIK-GARANT
Wer sicherer und umsichtiger fährt als andere, sollte auch weniger Beitrag bezahlen – das ist der Grundsatz des TELEMATIK-GARANT. Hier haben Versicherungsnehmer die Chance auf bis zu 30 Prozent weniger Beitrag – je nach Fahrstil. Eine Beitragserhöhung aufgrund des Fahrstils ist ausgeschlossen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Baloise überarbeitet ihre Kfz-Tarife
Über die Hälfte der in Deutschland neu zugelassenen Fahrzeuge im August waren E-Autos oder Hybride und haben entsprechend einen Akku an Bord. Der jährlich aktualisierte Top Tarif Baloise All-in stellt sich dieser Herausforderung und bietet zuschlagsfrei die wichtigsten Schutz-Leistungen für Akkus.
Gas geben für das Kfz-Jahreswechselgeschäft
Zum Jahresende präsentiert sich der leistungsstarke Tarif VHV KLASSIK-GARANT 2.0 mit einer ultimativen Rabattchance durch den kostenlosen Telematik-Baustein. Auch für Elektro- und Hybridfahrzeuge gibt es top Leistungen zum bewährtem Preis-Leistungsverhältnis.
EaSI Drive: Vorteilslösung für junge Menschen
EaSI Drive ist ein eigenständiger Vertrag. Junge Fahrer*innen sind damit bei ihren Fahrten mit dem Fahrzeug der Eltern entsprechend abgesichert, ohne in deren Vertrag als Nutzer eingetragen zu sein. Darüber hinaus bauen sie einen eigenen Schadenfreiheitsrabatt auf.
Saisonkennzeichen: Deutliche Ersparnis in der Kfz-Versicherung
Wer sein Fahrzeug nicht das ganze Jahr über nutzt, kann die Versicherungskosten mit einem Saisonkennzeichen um mehr als ein Drittel senken. In einer Modellrechnung ist die Prämie für ein Mazda Cabrio im Vergleich zu einem Ganzjahreskennzeichen 38 Prozent günstiger.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Mobilität: Fünf Trends verändern das Risikoprofil
Neue Technologien, veränderte Nutzungsmodelle und ein rasant wachsendes Ökosystem stellen die Mobilitätsbranche vor neue Herausforderungen. HDI-Experte Gorav Dheer benennt fünf zentrale Trends – und zeigt, warum frühzeitige Strategien über Wettbewerbsfähigkeit und Risikomanagement entscheiden.
Regionalklassen 2025: Prämien-Schock für Millionen
Neue Regionalklassen könnten für bis zu 10 Millionen Autofahrer die Versicherungsprämien deutlich verändern. Wo wird es deutlich teurer, wo spürbar günstiger?
Kfz-Versicherung: „Wo häufiger Schäden passieren, dort steigen für alle die Prämien“
Gleiches Auto, gleicher Fahrer – aber drastisch unterschiedliche Beiträge: Eine Modellrechnung von Verivox zeigt, wie stark sich der Wohnort auf die Kfz-Versicherung auswirkt. Wer die Stadtgrenze überquert, kann hunderte Euro sparen. Doch was bedeutet das für die Wechselsaison?
Schadenbilanzen von Elektroautos und Verbrennern: Unterschiede schrumpfen
Die Schadendaten von Elektroautos und Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor gleichen sich weiter an. Nach einer aktuellen Auswertung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) liegen die Vollkasko-Schäden von Elektroautos nur noch 15 bis 20 Prozent über denen vergleichbarer Verbrenner. In der Vorjahresauswertung betrug der Unterschied noch 20 bis 25 Prozent.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.