Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat die innovativsten Produkte ausgezeichnet.
Dafür wurden aktuelle Produktnovitäten der Branche ausgewertet – ob Cyber-Versicherung, Reputations-Rechtsschutz oder Elektroauto-Versicherung.
Dafür analysierte das DISQ die eingereichten Produkte von 161 einbezogenen Versicherungsunternehmen. Dabei erfolgte die Auswertung der insgesamt 34 Produkte, die zwischen Juli 2019 und Oktober 2020 auf dem deutschen Markt eingeführt wurden, unter zwei Teilaspekten:
- Innovationswert (wie neue Produktbausteine, neue Bereiche, Produkterweiterungen)
- Nutzen des Produkts (beispielsweise für Endkunden, Vertrieb)
Beide Teilaspekte fließen zu jeweils 50 Prozent in die Bewertung ein.
Die Bewertung führte das DISQ in Kooperation mit unabhängigen Brancheninsidern der Bernhard Assekuranzmakler durch.
Thorsten M. Kuhr, Bernhard Assekuranzmakler, sagt:
„Von den eingereichten Produkten wurden 19 Neuheiten ausgezeichnet, die sich sowohl hinsichtlich ihrer Innovationskraft als auch ihrem Nutzen von der Konkurrenz abheben und überzeugen konnten.“
Die innovativsten Produkte 2020
Insgesamt wurden 19 Produktinnovationen von 16 Anbietern ausgezeichnet.
Versicherer (alphabetisch) | Produkt |
ARAG | ARAG web@ktiv für Selbstständige |
BGV | BGVFIRM-Gebäudeversicherung |
Continentale Lebensversicherung | Investmentorientierter Rentenbezug |
DA Deutsche Allgemeine Versicherung | DA Direkt Zahnschutz |
GEV Grundeigentümer | Ferienhauskonzept |
Gothaer | FlexSelect |
Hallesche Krankenversicherung | FEELFree |
Hiscox | Cyber-Versicherung
Hiscox Digitaler Sofort-Antrag |
Interrisk | Unfallversicherung |
ÖRAG Rechtsschutzversicherung | Rundum-Schutz PLUS mit Allrisk-Baustein |
Provinzial Nord-West | GarantRente Vario |
Roland Rechtsschutz | Reputations-Rechtsschutz |
Stuttgarter Lebensversicherung | Easi
FONDSPiLOT |
Verti Versicherung | Elektroauto-Versicherung |
Volkswohl Bund | BUmodern-Tarife |
Württembergische | Berufsunfähigkeitsversicherung + Baustein Alltagsfähigkeiten (BAF)
KombiRente (ARC Direktversicherung) |
Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität, dazu:
„Der Versicherungsbranche wird bisweilen ein schlechtes Image zugeschrieben, was auch der Komplexität der Thematik zuzuschreiben ist. Umso wichtiger erscheint es, dem Kunden transparent zu machen, welche Produkte von hohem Nutzen neu am Markt sind.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vermittler mit der höchsten Beratungskompetenz
DISQ kürt Versicherungsprodukte des Jahres 2023
Risikoabsicherung genießt hierzulande einen hohen Stellenwert. Dabei bleiben die Versicherer agil, platzieren stetig neue Produkte am Markt oder optimieren bestehende Angebote. Das DISQ zeichnet 13 innovative Produkte mit hohem Nutzwert von zwölf Unternehmen aus.
Die besten Privaten Krankenversicherer 2019
DISQ: die besten Rechtsschutzversicherer
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Makler-Champions 2025: Die besten Gewerbesachversicherer für Makler
Welche Gewerbesachversicherer bieten Maklern den besten Service? ServiceValue und das Versicherungsmagazin haben in ihrer jährlichen Makler-Champions-Studie die servicebesten Anbieter gekürt.
Stuttgarter verleiht bAV-Preis 2025 an Marc Biffart
Die Stuttgarter hat erneut herausragende akademische Leistungen im Bereich betriebliche Altersversorgung ausgezeichnet. Der diesjährige Preisträger Marc Biffart überzeugte mit einer praxisnahen Arbeit zur bAV-Beratung bei Grenzgängern.
Deutscher Versicherungs-Award 2025: 38 Versicherer in 31 Kategorien ausgezeichnet
Welche Versicherer bieten starke Leistungen zu gutem Preis? Diese Frage will der Deutsche Versicherungs-Award beantworten. 2025 wurden 38 Sieger in 31 Kategorien gekürt. Mit dabei: EUROPA, ARAG und InterRisk.
Privater Rechtsschutz 2025: Mehr Top-Tarife, aber auch deutliche Schwächen
Das Interesse an Rechtsschutzversicherungen bleibt hoch: Mit mehr als 27 Millionen Verträgen verzeichnete der GDV Ende 2024 einen neuen Höchststand. Orientierung für Verbraucher bietet das aktuelle Rating „Privater Rechtsschutz“ von Franke und Bornberg. Die Analyse umfasst 258 Tarife und Tarifvarianten von 38 Gesellschaften. Das Qualitätsniveau steigt weiter – doch längst nicht alle Angebote halten mit.