Der unabhängige Bildungsdienstleister PERSPECTIVUM und die bbvs GmbH, eine Tochtergesellschaft des Maklerpools Apella AG, kooperieren. Kern der Zusammenarbeit ist die umfassende Ausbildung von Spezialisten für die betriebliche Vorsorge.
Karsten Rehfeldt, Geschäftsführer der bbvs, die derzeitige Situation, sagt:
„Einerseits gewinnen betriebliche Altersvorsorge, betriebliche Krankenversicherung und ergänzende Pflegeabsicherung durch den Arbeitgeber seit einiger Zeit enorm an Bedeutung. Andererseits mangelt es an Fachleuten, die Unternehmen in diesen Fragen souverän beraten können. Makler und Berater verschenken enormes Geschäftspotential, wenn sie mangels Know-how diesen Wachstumsmarkt links liegen lassen.“
PERSPECTIVUM hat eine zielgruppenadäquate Lernplattform für die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche, die Immobilienwirtschaft und das Heilwesen aufgebaut.
Vera Körwer, Geschäftsführerin der PERSPECTIVUM GmbH, erläutert:
„Sie ermöglicht die Kombination aus Präsenzseminaren, Webinaren und Onlineseminaren sowie Coaching der Teilnehmer. Diese Plattform ist unabhängig und völlig produktneutral, die Trainer sind ausgewiesene Experten und didaktisch auch in der Lage, das anspruchsvolle Fachwissen erfolgreich zu vermitteln. Gerade bei Letzterem trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.“
Für die drei Themenbereiche auf der Plattform entsteht zudem durch die neue Zusammenarbeit eine völlig neue Wissensdatenbank, die allen Absolventen zukünftig kostenlos zur Verfügung stehen wird. Für den Bereich betriebliche Vorsorge ist eine solche Datenbank bereits online.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Fusion von Perspectivum und Fairtriebsconsulting
Perspectivum: Weiterbildung für DIN-Norm 77230
MLP Corporate University startet im Herbst mit Bachelor Finanzberatung
Das Lernen lernen: eigeninitiativ in 12 Schritten
In einer Welt, die sich mehr und mehr wandelt und uns vor zahlreicher Herausforderungen stellt, lernen wir nicht mehr fremdgesteuert, sondern selbstverantwortlich und eigeninitiativ. Und das muss, wie alles andere auch, immer schneller passieren: Das selbstgesteuerte Lernen läuft deshalb „near the job“ und verknüpft sich mit der täglichen Arbeit.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzbildung auf den Stundenplan: Plansecur fordert verbindliches Schulfach
Junge Menschen stehen immer früher vor finanziellen Entscheidungen – vom ersten Handyvertrag bis zur Altersvorsorge. Doch das nötige Grundlagenwissen fehlt oft. Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser sieht hier dringenden Handlungsbedarf und fordert ein verpflichtendes Schulfach Wirtschaft und Finanzen.
Weiterbildung statt Produktschulung: CHARTA kooperiert mit Franklin Templeton
Die CHARTA Börse für Versicherungen AG setzt auf Kompetenzentwicklung: In Kooperation mit Franklin Templeton eröffnet der Verbund seinen Partnern exklusiven Zugang zu einer digitalen Lernplattform. Ziel ist es, Vermittler fit für die Zukunft der Investmentberatung zu machen – und damit einen strategischen Vorsprung im Markt zu sichern.
Neue Zusatzqualifikation für Makler: VEMA startet IHK-Zertifikatslehrgang ab Ende 2025
Die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG und der IGVM e.V. bieten in Kooperation mit der IHK Weiterbildung einen neuen Zertifikatslehrgang an. Der Kurs „VEMA-Versicherungsmakler/-in (IHK)“ richtet sich an Fachkräfte aus der Maklerbranche und soll ab Ende 2025 starten. Ziel ist eine praxisnahe, zukunftsorientierte Zusatzqualifikation zur Stärkung der Beratungsqualität und Prozesssicherheit in Maklerbetrieben.
Versicherung im Zeitalter der KI: Munich Re und ERGO veröffentlichen „Tech Trend Radar 2025“
Die Versicherungsbranche steht vor einem neuen technologischen Umbruch – getrieben von Künstlicher Intelligenz, Datenvernetzung und wachsender Automatisierung. Welche Trends 2025 besonders relevant sind, zeigt die neue Ausgabe des Tech Trend Radar, einer gemeinsamen Publikation von Munich Re und ERGO Group.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.