Die zweite Welle der Corona-Pandemie trifft die Gastronomie mit der erneuten vorübergehenden Schließung besonders stark.
Deswegen bietet der digitale Gewerbeversicherer mailo nun ein Produkt-Update in der Betriebshaftpflichtversicherung speziell für die Gastronomie an.
Armin Molla, einer von drei Gründern der mailo Versicherung AG, sagt:
„ … Wir sehen es als unseren Auftrag, helfend mitzudenken. So haben wir den erneuten Corona-bedingten Rückschlag für eine unserer Hauptzielgruppen, die Gastronomie, zum Anlass genommen, spontan ein Produkt-Update in der Betriebshaftpflichtversicherung umzusetzen. Eine einfache Außerhausbewirtung war vorher bereits mitversichert. Diese Klausel haben wir deutlich erweitert. So sind ab sofort auch reine Lieferdienste von Speisen aus eigener Herstellung, Catering & Co. mitversichert. … .“
Neben einer Betriebshaftpflichtversicherung bietet mailo auch weitere Deckungsbausteine an: So können sich Betreiber gegen reine Vermögensschäden, Cyber-Schäden sowie gegen Schäden an Inventar und Vorräten passend absichern. Bei der Inhaltsversicherung hat mailo mit den Paketen Basis, Medium und Premium drei Kombinationen zusammengestellt. Das Premium-Paket bietet auch eine Absicherung bei Betriebsschließung.
Zudem gibt es auch einen vollständigen Unterversicherungsverzicht sowie eine optionale Absicherung von Schäden an Kühlgut.
Auch beim Gastro-Konzept bietet mailo eine kostenlose Differenzdeckung für bis zu 18 Monate an. Der Versicherungsschutz kann bereits heute beantragt werden – auch wenn der Ablauf der aktuellen Police und der Beginn der mailo-Absicherung weit in der Zukunft liegen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
mailo: bis zu 18 Monate kostenlose Differenzdeckung
Corona-Hilfsaktion für Gastronomie und Handel: mailo zieht erstes positives Fazit
mailo überarbeitet Tarife und Bedingungen
mailo stützt mit Versicherungshilfe Gastronomie und Einzelhandel
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Industrieversicherung: „Die Vielzahl systemischer Risiken verlangt ein integriertes Risikomanagement“
Unternehmen können derzeit vielerorts auf stabile oder sogar bessere Konditionen hoffen, so Willis (WTW) im neuen MarktSpot zur Industrieversicherung. Doch geopolitische Unsicherheiten, Cyber-Bedrohungen und Klimarisiken bleiben Stolpersteine – und stellen die Risikostrategien von Firmen auf die Probe.
Export unter Druck: Unternehmen sehen geopolitische Risiken als Top-Bedrohung
Die Mehrheit der Unternehmen weltweit rechnet 2025 mit finanziellen Verlusten durch geopolitische Entwicklungen – ausgelöst unter anderem durch Zölle, Sanktionen oder Cyberattacken. Das zeigt der neue „Political Risk Survey“ von Willis (WTW) und Oxford Analytica.
Deutschen Rentenversicherung: Arbeitgeberservice vielen Unternehmen unbekannt
Seit zehn Jahren unterstützt der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Arbeitgeber bei Fragen zu Gesundheit, Altersvorsorge und Sozialversicherung. Trotz des umfassenden Angebots ist das Programm in vielen Unternehmen noch unbekannt.
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.