mailo stellt seine Marktnähe und Reaktionsgeschwindigkeit in der Produktentwicklung wieder einmal unter Beweis, indem er seine Bedingungen bedarfsgerecht aktualisiert und die Leistungen der aktuellen Tarifgeneration gezielt anpasst. Das Highlight: Neuer Bestandteil der AVB sind nun eine Marktbesserstellungsklausel sowie die Besitzstandswahrung für Kunden mit Vorvertrag.
mailo, der Anbieter von digitalen Gewerbeversicherungslösungen, der sich auf die Absicherung gewerblicher Risiken spezialisiert hat, stelle sein Angebot regelmäßig auf den Prüfstand - auch unterjährig, so Matthias Uebing, Gründer und Vorstand der mailo Versicherung AG. Denn nur so blieben die Produkte jederzeit einfach, passgenau, preis-leistungsstark und die Bedingungen zu jeder Zeit marktüberdurchschnittlich. Dies könne dank einer einzigartigen Technologie und Gewerbeexpertise realisiert werden.
Als Spezialist für passgenaue Zielgruppenkonzepte und individuelle Produktentwicklungen für Makler, orientiere mailo sich zu jeder Zeit am Markt und seinen Partnern und passe auch seine Standardproduktpalette regelmäßig an, denn hier sei der Bedarf ebenso vakant, führt Uebing aus.
Zahlreiche Verbesserungen
Der digitale Gewerbeversicherer hat bei vielen Produkten die Bedingungen optimiert: Bei Bürobetrieben wurden Obhutsschäden mit in die Bedingungen aufgenommen, ebenso bei Journalisten, Bäckereien und Händlern. Bei im Gastronomie-Tarif wurden die Bedingungen verbessert - beispielsweise: Einschluss der Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht und das Preis-Leistungs-Verhältnis . Sowohl die Absicherung für Einzel- als auch Onlinehändler hat nun eine erweiterte Garagenklausel und bietet den Zusatz, auch ausgestellte Kunstgegenstände abgesichert zu wissen. Darüber hinaus sind hier auch Schäden durch Terrorakte automatisch mitversichert. Außerdem wurde bei fast allen Tarifen der Preis deutlich nach unten angepasst.
Absolutes Highlight: Die Marktbesserstellungs- und Besitzstandsklauseln in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für alle Tarife im Bereich der Sach- und Betriebshaftpflichtversicherung, die der digitale Gewerbeversicherer in seinem Portfolio hat.
Die Marktbesserstellungs- und Besitzstandsklauseln seien bereits aus dem privaten Versicherungsbereich bekannt, so der Vorstand und Gründer. Er erläutert:
Hier konnten wir, als Anbieter einzigartiger und digitaler Gewerbeversicherungslösungen, erneut von unserer digitalen DNA profitieren und unsere Makler- und Kundenorientierung wieder einmal unter Beweis stellen.
Die neuen Bedingungen sind bereits Bestandteil der neuen Tarifgeneration und können ab sofort abgeschlossen werden. Bei allen Tarifen bietet mailo außerdem eine kostenlose Differenzdeckung für bis zu 18 Monate an. Konkret: Der Versicherungsschutz kann bereits heute beantragt werden - auch wenn der Ablauf der aktuellen Police und der Beginn der mailo-Absicherung weit in der Zukunft liegen.
"Mit diesem besonderen Service bieten wir Kunden und Maklerpartnern die Möglichkeit, sich ohne jeden Zeitdruck, frühzeitig eine preis-leistungsstarke Absicherung und die aktuell sehr interessanten Konditionen zu sichern. Ein Upgrade zur aktuellen Deckung, das ist der Clou der so genannten Differenzdeckung, gibt es kostenlos dazu", fasst Uebing abschließend zusammen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neue Geschäftsführung bei Finanzchef24
Finanzchef24 setzt seinen Kurs als digitaler SME-Broker konsequent fort: Ab 01. September 2022 übernehmen Payam Rezvanian und Vlad Barboni die Geschäftsführung.
So sollten sich Unternehmensgründer und Start-ups absichern
Sind Fragen wie „Bist du ein Unternehmertyp?“ oder „Lohnt sich die Geschäftsidee wirtschaftlich?“ beantwortet und der Businessplan steht, sollten sich Unternehmensgründer mit dem Thema Versicherungen beschäftigen: 5 Tipps rund um Angebote für Existenzgründer.
Gewerbepolice der Bayerischen ist nachhaltig
mailo überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für Gastronomie
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Warentransport: Risiken durch nicht deklarierte Vertragsinhalte
Wie sichert man das Steuerprivileg bei der Warentransportversicherung? Und worauf ist dabei zu achten? Robert Armstroff, Head of TecLine & Marine bei MRH Trowe, erklärt es im Gastbeitrag. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.
Schutz von geistigem Eigentum: So sichern KMU ihre Ideen ab
Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihre innovativen Ideen und Geschäftskonzepte vor Diebstahl und Nachahmung schützen? Florian Lampe von der Neuen Rechtsschutzversicherung erklärt es.
Aktuelles Rating zur Betriebshaftpflichtversicherung
eXulting veröffentlicht das Update zur Betriebshaftpflichtversicherung. Insgesamt 626 Tarife wurden für die Sparten Baugewerbe, Handwerk, Gastronomie und medizinische Nebenberufe ausgewertet, um die Veränderungen gegenüber dem Vorjahr bei Markt- und Produktentwicklungen aufzuzeigen.