Die LVM Finanzleistungen GmbH erweitert ihr Produktportfolio und bietet mit „Chance Nachhaltig“ die Möglichkeit, in besonders nachhaltig handelnde Unternehmen zu investieren.
Damit steht in der LVM-Vermögensverwaltung ab sofort eine neue Anlagestrategie zur Verfügung. Eingeführt im Frühjahr 2018 standen bei der LVM-Vermögensverwaltung bislang bereits vier unterschiedliche Anlagestrategien zur Wahl. Diese unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Risikoprofile, ihrer Ausrichtung und der mittel- bis langfristig angestrebten Renditen. Das Portfoliomanagement obliegt Anlageprofis der LVM-eigenen Augsburger Aktienbank (AAB).
Bei „Chance Nachhaltig“ fließen etwa 60 Prozent der Investitionen in aktiv gemanagte Fonds, die jeweils verschiedene Nachhaltigkeitsthemen abdecken. Ausgewählt werden diese Fonds anhand des Morningstar Sustainability Ratings, das bewertet, wie stark Portfolios den ESG-Herausforderungen gerecht werden. Weitere rund 40 Prozent gehen in nachhaltige und kostengünstige ETFs. Die Ländergewichtung orientiert sich hierbei am Bruttoinlandsprodukt.
Voraussetzungen für ein Investment in „Chance Nachhaltig“ sind ein Anlagehorizont von mindestens sieben Jahren sowie ein Startkapital ab 10.000 Euro. Darüber hinaus können die Kunden flexibel Beiträge zu- oder regelmäßig über einen Sparplan einzahlen. Das gesamte Vermögen ist börsentäglich verfügbar, ab einem Depotvolumen von 20.000 Euro richtet die LVM auf Wunsch einen Auszahlplan ein.
Sobald sich ein Kunde für die neue Anlagestrategie „Chance Nachhaltig“ entscheidet, legt die LVM übrigens ein nachhaltiges Investment nach – und lässt über ihren Kooperationspartner PLANT-MY-TREE einen Baum pflanzen. Als Anstoßgeber für dieses kleine Aufforstungsprojekt erhält der Kunde hinterher die entsprechende Baum-Urkunde.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Zurich sorgt für mehr Flexibilität bei der Altersvorsorge
Für den Vermögensaufbau wünschen sich viele Sparer eine besonders flexible Altersvorsorge. Um diesem Wunsch nachzukommen, bietet die Fondspolice Vorsorgeinvest der Zurich nun mit der Verfügungsphase und dem Entnahmeplan noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
ESG bleibt beherrschendes Thema der Finanzbranche
Auch wenn die aktuellen Ereignisse manchen dazu verleiten, in Kriegsaktien zu investieren, ist das Thema ESG doch ein ganz Grundsätzliches. Da erneuerbare Energien von russischem Gas unabhängiger machen sollen, steigt Nachhaltigkeit wieder verstärkt in der Gunst der Investoren.
Netfonds und Bonnfinanz beschließen Kooperation
Durch die langfristige ausgelegte Zusammenarbeit erhalten die Berater der Bonnfinanz Zugriff auf die bewährten Investment-Funktionalitäten der von Netfonds neu entwickelten Beraterplattform finfire und profitieren von weiteren Netfonds-Services.
Nachhaltige Geldanlage richtig umsetzen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.