Seit mehr als einem Jahr stellt das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) den Vermittlern die Vergleichssoftware „fairgleichen.net“ kostenlos zur Verfügung und hat in dieser Zeit den Tarif- und Funktionsumfang deutlich erweitert.
Und jetzt gibt es auf „fairgleichen.net“ auch die Möglichkeit, insgesamt 29 BU-Tarife zu vergleichen.
Von den Anbietern Stuttgarter, Canada Life und Allianz kann man sich zudem sowohl Zahlbeitrag und Bruttobeitrag für die gewünschte Rentenleistung berechnen lassen, als auch das dazugehörige Angebotsdokument abrufen.
Auch wird in den nächsten Wochen und Monaten das Angebot im Bereich Tarifberechnung und Angebotserzeugung stark ausgebaut werden.
Prof. Michael Hauer, IVFP-Geschäftsführer, dazu:
„Das IVFP hat seit vielen Jahren den BU-Bereich ausführlich untersucht und mit seinen Ratings kürzlich wieder die Tarife und die Kompetenz der Anbieter von Berufsunfähigkeitsversicherungen auf Herz und Nieren geprüft. Die Erweiterung um BU-Tarife und Angebotsberechnungen ist daher - nach der stochastischen Simulationsmöglichkeit bei Rentenversicherungstarifen - die nächste logische und vielfach gewünschte Erweiterung von „fairgleichen.net“.“
Darüber hinaus können zukünftig Versicherer, die eine Risikoprüfung mit Webservice besitzen und diesen zur Verfügung stellen, auch gleich die Risikoprüfung und den Vertragsabschluss über „fairgleichen.net“ durchführen lassen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neue IVFP Plattform für die unabhängige Altersvorsorgeberatung
Die IVFP Plattform vereint die IVFP Beratungssoftware fairadvisor.net und die IVFP Tarifvergleichssoftware fairgleichen.net an einem Ort und schafft eine unabhängige, umfassende und rechtssichere Beratungsumgebung.
IVFP: Fondsanlagen-OPTIMIERER im neuen Webdesign
IVFP stellt Vergleichssoftware „fairgleichen.net“ vor
Community Altersvorsorge: Die Bayerische schließt sich an
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung
Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.
InsurMagic: Wie WhatsApp Web den Versicherungsvertrieb revolutionieren kann
WhatsApp ist längst der dominierende Kommunikationskanal in Deutschland – über 80 % der Bevölkerung nutzen den Messenger täglich. Doch gerade im Versicherungsvertrieb wird er bisher kaum genutzt. Datenschutzbedenken, fehlende Nachvollziehbarkeit und mangelnde Integration in bestehende Maklersysteme haben viele Makler zögern lassen.