Mit dem Deutschen Fairness-Preis 2020 hat das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender ntv Unternehmen in insgesamt 57 Kategorien ausgezeichnet.
Hierfür wurde die Zufriedenheit der Kunden mit den Unternehmen in drei elementaren Leistungsbereichen untersucht:
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Zuverlässigkeit
- Transparenz
Die Befragten konnten je Kategorie nur maximal ein Unternehmen bewerten, zu dem sie in den letzten zwölf Monaten Kontakt beziehungsweise dessen Produkte sie genutzt hatten. Es gingen insgesamt 55.866 Kundenmeinungen ein.
Die fairsten Versicherer 2020
Gesetzliche Krankenversicherer
In der Kategorie Gesetzliche Krankenversicherer wurden 23 Unternehmen von Kunden bewertet.
- Viactiv Krankenkasse: 77,2 Punkte
- AOK Plus: 76,3 Punkte
- SBK Siemens-Betriebskrankenkasse: 76,1 Punkte
Handy-/Elektronikversicherungen
In der Kategorie Handy-/Elektronikversicherungen wurden 14 Unternehmen von Kunden bewertet.
- Friendsurance: 76,3 Punkte
- Wertgarantie: 75,2 Punkte
- Schutzbrief24: 74,9 Punkte
Versicherer mit Vermittlernetz
In der Kategorie Versicherer mit Vermittlernetz wurden 22 Unternehmen von Kunden bewertet.
- SV Sparkassenversicherung: Punkte
- DEVK: Punkte
- Debeka: Punkte
Rechtsschutzversicherungen (Spezialisten)
In der Kategorie Rechtsschutzversicherungen (Spezialisten) wurden zehn Unternehmen von Kunden bewertet.
- Advocard: 76,0 Punkte
- Deurag: 75,1 Punkte
- Auxilia: 74,5 Punkte
Themen:
LESEN SIE AUCH
ServiceAtlas – Analyse zur Kundenorientierung von Rechtsschutzversicherungen
Zufriedenheit mit den Krankenkassen nur „befriedigend"
Mehr als jede zweite Krankenkasse erhält von Kunden lediglich eine insgesamt befriedigende Kundenbewertung. Einer der Gründe: die deutliche Zunahme an Ärgernissen. Auch die Höhe der Krankenkassenbeiträge ist für viele ein wichtiges Thema und kann Einfluss auf die Wechselbereitschaft nehmen.
Das sind die fairsten Firmenversicherer 2020
Vermittler mit der höchsten Beratungskompetenz
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.