Auffahrunfall: Auffahrender trägt nicht immer Alleinschuld

Wer als Autofahrer auffährt, hat zunächst einmal Schuld an dem Unfall. Das folgt dem Anscheinsbeweis. Allerdings kann dieser Grundsatz auch widerlegt werden.

(PDF)
Auffahrunfall-273701257-AS-Monkey-BusinessAuffahrunfall-273701257-AS-Monkey-BusinessMonkey Business – stock.adobe.com

Aber er wird nicht schon deshalb erschüttert, weil der Vorausfahrende ohne zwingenden Grund auf freier Strecke stark abbremst. Dies ergibt sich auf seine Entscheidung des Landgerichts Saarbrücken.

Ein Autofahrer bremste auf einer Landstraße vor einem Verkehrsschild mit 50 km/h stark ab, zunächst von 70 auf 50 km/h. Der Kläger gab an, dass das Fahrzeug des Beklagten darüber hinaus nahezu zum Stillstand gekommen sei. Es kam zum Unfall und der Kläger wollte 50 Prozent seines Schadens ersetzt bekommen.

Das Landgericht Saarbrücken war der Überzeugung, dass der Vorausfahrende eine Vollbremsung vorgenommen habe, wodurch er den nachfolgenden Verkehr besonders gefährdet hat. Mit einer Vollbremsung mussten die Fahrzeuge hinter ihm nicht rechnen.

Die Vollbremsung hat den Anscheinsbeweis aber nicht vollends, weil der Kläger den Sicherheitsabstand nicht eingehalten hatte. Starkes Abbremsen ist laut Gericht nicht ein komplett atypischer Verlauf, der den Anscheinsbeweis vollständig widerlegt.

Weil er den Sicherheitsabstand nicht vollends eingehalten hatte, muss er für den Unfall zur Hälfte mithaften. Die Klage auf die 50 Prozent des Schadens ist somit erfolgreich.

Entscheidung vom 4. Oktober 2019 (Landgericht Saarbrücken, Az. 13 S 69/19)

(PDF)

LESEN SIE AUCH

A happy businessman is driving his car and leaving voice massageA happy businessman is driving his car and leaving voice massagedusanpetkovic1 – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Handynutzung am Steuer: Regeln kaum bekannt

Zu viele Fahrende kennen die rechtlichen Voraussetzungen zur Nutzung von Smartphone und Co. während des Autofahrens nicht. Unter anderem glauben 13 Prozent, dass bei Stau- oder Autobahnassistenten das Handyverbot nicht gelte. Die Allianz fordert offensivere Aufklärung.

Beautiful businesswoman smiling in a carBeautiful businesswoman smiling in a carMarko – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

So senkt man die Prämie in der Kfz-Vollkasko-Versicherung

Eine Selbstbeteiligung in der Kfz-Versicherung kann die Prämie 2023 um bis zu 36 Prozent herabsetzen. Lohnend ist auch die Wahl eines Vollkasko-Tarifs mit Werkstattbindung sowie eine jährliche Zahlung der Prämie. Kaum Rabatt bringen hingegen Garagenwagen.

Car Model Over A Stacked CoinCar Model Over A Stacked CoinAndrey Popov – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Mit der richtigen Kfz-Versicherung Geld sparen

Autofahrer, die jetzt genau hinschauen, können eventuell ein paar hundert Euro sparen. Das Kfz-Versicherungsjahr geht zu Ende. Genau der richtige Zeitpunkt um zu überprüfen: Stimmt der Preis noch? Welche Leistungen bekomme ich für mein Geld?

Woman driver sitting in car and looking at smartphone screenWoman driver sitting in car and looking at smartphone screenscharfsinn86 – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Telematik-Tarife besonders bei Jüngeren begehrt

Junge Autofahrer nutzen oft zunächst nicht das eigene Auto, sondern das der Eltern. Daher wählen sie besonders häufig Telematik-Tarife, denn mit diesen kann der Nachwuchs nachweisen, dass er rücksichtsvoll fährt und gleichzeitig bis zu 30 Prozent Beitrag sparen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht