Der ADAC bietet nun die per App aktivierbare Fahrrad-Versicherung Click & Go an, mit der eine minutengenaue Abrechnung ermöglicht wird.
Die Pilotphase ist vorerst auf das Stadtgebiet München beschränkt und läuft voraussichtlich bis August 2021.
Am Abstellort des Fahrrads oder Pedelecs wird auf dem Smartphone mit wenigen Clicks der Zeitraum, in der eine Diebstahlversicherung erwünscht ist, gestartet. Nach Rückkehr endet der Versicherungsschutz ebenfalls per Click in der App. Dabei sind auch Fahrradzubehör oder fest verbundene Teile des Fahrrads wie Lenker oder Sattel mitversichert.
Durch automatische Kostenbremse mit einer maximalen Versicherungsdauer von 24 Stunden läuft niemand Gefahr, über Gebühr belastet zu werden.
Wird beispielsweise das Fahrrad (Wert 500 Euro) für vier Stunden vor dem Biergarten abstellt, kostet die Versicherung für diese Zeit 1,19 Euro. Hat das Fahrrad einen Wert von 1.500 Euro, bezahlt der Kunde 2,19 Euro und bei einer Versicherungssumme von 3.000 Euro 2,70 Euro. Im Falle eines Diebstahls wird die Heimfahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr erstattet.
Die jeweilige Versicherungssumme für ein Zweirad (bis zu 10.000 Euro Neupreis), egal ob eigenes oder von Freunden oder Nachbarn geliehen, wird entsprechend des gemeldeten Alters und Kaufpreises ermittelt.
Die temporäre Fahrrad-Versicherung ADAC Click & Go ist erhältlich für iOS (App Store) und Android (Google Play).
Themen:
LESEN SIE AUCH
Das perfekte Fahrrad für Ihr Kind: Tipps zur Auswahl und Empfehlungen
Die Wahl des perfekten Kinderfahrrads kann eine Herausforderung sein. Von der Größe und Passform des Fahrrads bis hin zu Sicherheitsmerkmalen und Design – auf welche Faktoren es besonders bei der Auswahl des Kinderfahrrads zu achten gilt.
Innovatives Tarif-Modell für Flottenfahrzeuge
ERGO und SIXT haben eine Kooperation für 10.000 Flottenfahrzeuge des Autovermieters in Deutschland geschlossen. In der Pilotphase wird seit 1. September der Einsatz eines dynamischen und auslastungsbasierten Tarifmodells erprobt.
Jubiläumsrabatt für Kfz-Versicherungswechsler
Die Wechselbereitschaft bei der Kfz-Versicherung ist grundsätzlich hoch. Angesichts sich verteuernder Kraftstoffpreise, gewinnt für Autofahrer das Preis-Leistungs-Verhältnis noch höhere Bedeutung. Die ADAC-Autoversicherung umwirbt Wechselwillige mit Prämien-Rabatten.
Kfz-Versicherung: Jeder Dritte ist wechselbereit
36 Prozent der deutschen Autofahrer denken über einen Wechsel der Kfz-Versicherung nach. Weitere 6 Prozent haben sich schon dafür entschieden. Am wichtigsten ist den Kfz-Versicherten eine unkomplizierte Schadenabwicklung, der Leistungsumfang und der Preis.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ARD preist Telematik-Tarife – doch wie freiwillig ist das digitale Fahren wirklich?
Im Beitrag der Tagesschau zu Telematik-Tarifen bei Kfz-Versicherungen dominiert ein optimistischer Grundton. Die Erzählung: Wer umsichtig fährt, spart – bis zu 30 % Rabatt sind möglich.
Verbrenner oder E-Auto: ADAC-Pannenstatistik zeigt, welche Modelle zuverlässig fahren
Der ADAC hat die Pannenstatistik 2025 veröffentlicht. Sie zeigt deutliche Unterschiede bei Antriebsarten und Herstellern – wer zuverlässig fährt, wer nicht.
Kfz-Versicherung: Welche Automodelle sind 2025 am teuersten?
Die Kfz-Versicherung kann für bestimmte Automodelle richtig teuer werden! Besonders SUVs und Elektrofahrzeuge sind betroffen, da sie hohe Reparaturkosten verursachen und in hohe Typklassen eingestuft werden.
Marderschäden nehmen zu – Versicherer zahlen jährlich 130 Millionen Euro
Zwischen April und Juni steigt die Zahl der Marderschäden an Autos sprunghaft an. Die Kfz-Versicherer rechnen mit bis zu 1.100 Vorfällen pro Tag. Besonders betroffen sind Elektroautos, da beschädigte Hochvoltkabel teure Reparaturen nach sich ziehen.